Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1989, Seite 334

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 334 (NW ZK SED DDR 1989, S. 334); lung des Volkswirtschaftsplanes und der Verpflichtungen zu seiner gezielten Überbietung. Dabei geht es in erster Linie um parteiliche Haltungen im gesamten Leitungskollektiv zur Lösung der Schwerpunktaufgaben. Die konsequente Verwirklichung der Parteibeschlüsse unter allen Bedingungen muß Ausgangspunkt und Kampfposition jedes Genossen sein. Frage: Könntest du das an einem Beispiel illustrieren? Antwort: Die Zentrale Parteileitung des Stahl- und Walzwerkes Brandenburg geht immer davon aus, die Beschlüsse des Zentralkomitees, der Bezirksleitung und der Kreisleitung unter den jeweiligen Bedingungen des Betriebes abstrichlos durchzusetzen. Das wurde auch wieder bei der Erarbeitung des Kampfprogramms deutlich. Ausgehend von den Maßstäben zentraler Parteibeschlüsse, beriet diese Leitung eine inhaltliche Konzeption, die mit dem Generaldirektor und den Vorsitzenden der gesellschaftlichen Organisationen im Betrieb abgestimmt wurde. Auf dieser Basis wurden die inhaltlichen Hauptgedanken und entscheidende Ziele für das Kampfprogramm formuliert. In Arbeitsgruppen, in die alle Parteileitungsmitglieder und Sekretäre der Grundorganisationen einbezogen waren, wurde ein Entwurf erarbeitet. Vor seiner Beratung in der ZPL hatten alle Leitungsmitglieder die Möglichkeit, sich mit dem Entwurf eingehend zu beschäftigen, ihn in ihren Kollektiven zu diskutieren und Vorschläge zur Veränderung zu unterbreiten. Die kollektive Erarbeitung wichtiger Führungsdokumente, die Einbeziehung vieler Genossen in die Festlegung der Ziele und die Bestimmung der Lösungswege sind charakteristisch für die Arbeitsweise der ZPL im Stahl- und Walzwerk Brandenburg. Durch die Übertragung konkreter Aufträge an einzelne Leitungsmitglieder wird die persönliche Verantwortung ausgeprägt. Zugleich weiß jeder Genosse, welche Bedeutung die erfolgreiche Lösung seiner Aufgabe für die Erfüllung des Leitungsbeschlusses hat. Auch bei der ständigen Einschätzung und Kontrolle der Ergebnisse geht die ZPL davon aus, wie jedes Leitungsmitglied seine unmittelbare Verantwortung wahrnimmt. Alle Leitungsmitglieder qualifizieren Frage: Welche Rolle spielen dabei Kommissionen und Arbeitsgruppen der Parteileitungen? Antwort: Auf Beschluß der Parteileitungen gebildete Kommissionen und zeitweilige Arbeitsgruppen bewähren sich in vielen Grundorganisationen. Sie sind Ausdruck der schwerpunktbezogenen Führungstätigkeit der Parteileitungen, ersetzen diese jedoch in keinem Fall. Besonders wirksam erweisen sie sich zur Durchsetzung wissenschaftlich-technischer Aufgaben, bei der Realisierung von Investi- tionsvorhaben sowie bei der Lösung bestimmter kurzfristig auftretender Aufgaben. Die Mitarbeit von Leitungsmitgliedern in solchen Kommissionen fördert die bewußte Aktivität dieser Genossen als gewählte Parteifunktionäre. Frage: Wie werden im täglichen Kampf um die Verwirklichung der Beschlüsse die Leitungsmitglieder für ihr aktives Mitwirken in den kollektiven Führungsorganen der Parteiorganisationen befähigt und qualifiziert? Antwort: Das Wichtigste ist und bleibt die tägliche aktive Mitarbeit bei der Verwirklichung der Parteibeschlüsse. Das gilt für das politische Gespräch mit den Werktätigen zur offensiven, überzeugenden Erläuterung der Politik der SED ebenso wie für die vorbildliche Lösung der ökonomischen Aufgaben und für die Vervollkommnung des innerparteilichen Lebens sowie die Stärkung der Kampfkraft der Parteiorganisationen. Die gemeinsame Beratung der Aufgaben, die Einschätzung der erreichten Ergebnisse und die Ableitung wirksamer Führungsschlußfolgerungen in den Leitungskollektiven ist ebenfalls eine wichtige Form der Befähigung. Darüber hinaus haben sich Problemdiskussionen zu Schwerpunktaufgaben in vielen Grundorganisationen bewährt. Frage: Spielen in diesem Prozeß der Qualifizierung die Kreisleitungen der Partei nicht eine entscheidende Rolle? Antwort: Natürlich. Eine große Verantwortung für die Erhöhung der Aktivität der Leitungen in den Grundorganisationen tragen unsere Kreisleitungen. Das Wichtigste ist die zielgerichtete Anleitung der Parteisekretäre und weiterer Leitungsfunktionäre. Die aktive Hilfe der Kreisleitungen an Ort und Stelle besteht nicht nur in Besuchen beim Parteisekretär oder der Teilnahme an Mitgliederversammlungen, sondern bedeutet vor allem Einflußnahme auf die kollektive Arbeit der Parteileitungen. Sie beginnt bei der Auswertung wichtiger Beschlüsse der leitenden Parteiorgane, geht über die Unterstützung bei der Erarbeitung eigener anspruchsvoller Beschlüsse bis hin zu ihrer Verwirklichung und die Rechenschaftslegungen der Leitungen vor der Grundorganisation. Weiterhin haben sich Berichterstattungen von Grundorganisationen vor den Sekretariaten der Kreisleitungen oder Sekretariatssitzungen vor Ort als wirksam erwiesen, die in den Leitungen gründlich ausgewertet werden. Durch diese konsequente Einflußnahme fördern die Kreisleitungen die Kollektivität der Leitungen. Sie tragen dem Anspruch Rechnung, daß die höheren Anforderungen der gesellschaftlichen Entwicklung neue Maßstäbe für das Wirken der Leitungen stellen. Deshalb erschöpft sich die Verantwortung der Kreisleitungen nicht auf die Anleitung der Parteisekretäre, sondern erstreckt sich auf die Unterstützung für alle Mitglieder der gewählten Leitungen. Das Interview führte Genosse Hans Erxleben. 334 NW 9/1989 (44.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 334 (NW ZK SED DDR 1989, S. 334) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 334 (NW ZK SED DDR 1989, S. 334)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1989 (NW ZK SED DDR 1989, S. 1-816). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Horst Conrad, Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr.Heinz Puder, Kurt Richter, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1989 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 21 im Oktober 1989 auf Seite 816. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 (NW ZK SED DDR 1989, Nr. 1-21 v. Jan.-Okt. 1989, S. 1-816).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die sozialpsychologischen Determinationobedingungen für das Entstehen feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen. Die Wirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems im Rahmen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die empirischen Untersuchungen im Rahmen der Forschungsarbeit bestätigen, daß im Zusammenhang mit dem gezielten subversiven Hineinwirken des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins in die bei der Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungensowoh bei großen Teilen der Bevölkerung als aucti bei speziell von ihm anvisierten Zielgruppen oder Einzelpersonen, besonders zum Zwecke der Inspirierung und Organisierung politischer Unter-gruadtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten. Die Untersuchungsergebnisse des Berichtszeitraumes widerspiegeln in hohem Maße die anhaltenden Bestrebungen;des Gegners zur Schaffung einer Inneren Opposition und zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit. Zur Organisierung des staatsfeindlichen Menschenhandels Feststellungen zu weiteren Angriffen gegen die Staatsgrenze Angriffe gegen die Volkswirtschaft Angriffe gegen die Landesverteidigung Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sowie zur Aufklärung anderer politischioperativ bedeutsamer Sachverhalte aus der Zeit des Faschismus, die zielgerichtete Nutzbarmachung von Archivmaterialien aus der Zeit des Faschismus für die Gewinnung von Erkenntnissen ist und die wesentlichsten Erkenntnisse mung erarbeitet werden. Es lassen sich Verfahren auffinden, stufe entsprechen. Hinsichtlich der Beschuldigtenaussag Bild.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X