Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1989, Seite 229

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 229 (NW ZK SED DDR 1989, S. 229); Dorf zurück. In der Milchviehanlage wurde er als Melker gebraucht. Inzwischen hat er sich zum Meister qualifiziert, ist stellvertretender Leiter des Jugendkollektivs der Anlage geworden. Sein fachliches Können wird von den Kollegen ebenso anerkannt wie seine politische Haltung und das engagierte Handeln für seinen Heimatort. Deshalb befürworten sie, daß unsere Parteiorganisation Genossen Reetz als Kandidaten für die neue Gemeindevertretung vorschlug. Erhält er die Stimmen der Wähler, dann steht heute schon fest, daß er ehrenamtlicher stellvertretender Bürgermeister in Nienhagen wird. Das notwendige Arbeitsvermögen in der LPG ist längst noch nicht gesichert. Besonders für die Melker ist die Freizeit noch immer knapp bemessen, die freien Tage sind selten. Dennoch hat die Zahl der jungen Genossenschaftsbauern nicht nur in Nienhagen zugenommen. Insgesamt sind es bereits über 50. Und alle sind Mitglied der FDJ. Zwei Drittel der Jugendlichen bis 25 Jahre arbeiten in den 3 Jugendbrigaden der LPG. 85 Prozent der FDJler nehmen an der МММ teil. Diese wenigen Fakten belegen: Die Orientierung der Grundorganisation auf die Jugend, um den Facharbeiternachwuchs zu sichern und sie im Dorf seßhaft zu machen, zahlt sich aus. Dabei setzten wir von Anfang an auf das enge Zusammenwirken mit der Jugendorganisation. Aber hierzu, so mußten wir im vergangenen Jahr in Vorbereitung der FDJ-Wahlen einschätzen, reichen die Impulse, die von der FDJ-Leitung für ein interessantes Jugendleben im Dorf ausgehen, nicht aus. Die Parteileitung beauftragte junge Genossen, die FDJ-Leitung zu stärken und ihren politischen Einfluß spürbarer wahrzunehmen. Genossin Dörte Kiaulehn gehört zu ihnen. Die Veterinärtechnikerin leitet ehrenamtlich den Jugendklub in Groß Wokern. Sie versteht es, mit den Jugendli- Die Genossen Jürgen Lachmann, als Investvorbereiter mit für die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen in der MVA zuständig, Siegfried Pachtmann, Vorsitzender der LPG (T), und Gerd Reetz, stellvertretender Anlagenleiter, kandidieren für die Gemeindevertretung Groß Wokern. Ein erfüllter Plan ist für sie die beste Wahlvorbereitung. (v. r. n. I.) Foto: Martin Holze chen umzugehen und bringt viele Ideen in die Klubarbeit ein. Die FDJ-Leitung baut auf sie. Mit dem Mandat der FDJ kandidiert sie für die örtliche Volksvertretung. Genossin Uta Möbius gehört schon seit längerem der FDJ-Leitung an. Aber von einem Hochschulabsolventen und jungen Genossen, so hatte ihr die Parteileitüng gesagt, wird mehr politischer Einfluß und Unterstützung für eine interessante und lebendige FDJ-Arbeit gefordert. Die kritischen Hinweise haben gefruchtet. Wie es der Parteiauftrag von ihr fordert, nimmt sie ihre politische Verantwortung jetzt stärker wahr. Für den FDJ-Sekretär Doreen Bolbrinker ist sie eine Stütze geworden. So hat es die Grundorganisation erwartet. Sie schlug die junge Genossin ebenfalls als Kandidat für die neue Gemeindevertretung vor. Wie Genossin Uta Möbius, haben alle Genossen von der Mitgliederversammlung ihren Parteiauftrag bekommen. Er hält sie dazu an, im täglichen politischen Gespräch mit den Kollegen das Ringen um Höchstleistungen zu motivieren und den Wetteifer hierzu zu fördern. Zugleich sind in ihm abrechenbare Aufgaben enthalten, wie jeder Genosse dazu beitragen muß, das gesellschaftliche Leben in der Genossenschaft, im Dorf und in den Massenorganisationen entwickeln zu helfen. Immer wieder erinnert die Parteileitung daran, daß hinter jedem Erfolg und hinter jedem Problem, die sich in der LPG oder im Dorf einstellen, immer auch Genossen stehen. Wenn das Parteikollektiv deshalb die politische, ökonomische und gesellschaftliche Arbeit wertet, dann schätzt sie den persönlichen Anteil der Kommunisten stets als erstes ein. Das war auch in der Februarversammlung der Fall, die zum Thema stattfand: Jeder Genosse - ein Agitator an der ideologischen Front! Sven Zeipper Parteisekretär der LPG (T) Groß Wokern, Kreis Teterow NW 6/1989 (44.) 229;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 229 (NW ZK SED DDR 1989, S. 229) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 229 (NW ZK SED DDR 1989, S. 229)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1989 (NW ZK SED DDR 1989, S. 1-816). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Horst Conrad, Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr.Heinz Puder, Kurt Richter, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1989 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 21 im Oktober 1989 auf Seite 816. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 (NW ZK SED DDR 1989, Nr. 1-21 v. Jan.-Okt. 1989, S. 1-816).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung dor gerichteten Formierung Jugendlicher Ausdruck dessen unter anderem die vom Gegner bereits seit Bahren verbreitete feindliche These Bleib daheim und wehr dich täglich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X