Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1989, Seite 147

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 147 (NW ZK SED DDR 1989, S. 147); vmWJNDE hn soiiaUsfotben Wettbewerb WwrtMiesGUlesteqer erriette (ЫЙІи.Шми Saydo" Lft.TJpmasflw- m Produkttonijebr 19Ô6/B7 die besten Ergebnisse in ix&?KlUn9 dc£rur*n Q'und derfullaproduy юп M ffutide ЖГІ Für hervorragende Leistungen wird tMOS&E таилітю en upe, tP,Boot*r- mit der Eintragung in das „goldene Buch der ftgrarleisiunp" ir Wvo *9Ung fr das " mm ****** Bettreg zur Wissensbank des Kreises Brand-Erbisdorf hervorragende Qualitätsarbeit erhält Hermann Sinke das Gûuetlitke Çütesieget у/ Jugendbrigäden. Zur öffentlichen, Führung des sozialistischen Wettbewerbs gehören auch gut gestaltete Wandzeitungen und Wettbewerbstafeln in den Genossenschaften und Dörfern als Bestandteil einer wirksamen ökonomischen Agitation und Propaganda der Parteiorganisationen, (siehe auch „Neuer Weg", 1/1988) Unsere Erfahrungen belegen: Ein hohes Niveau in der Qualitätsarbeit wird gesichert, wenn die guten bäuerlichen Erfahrungen umfassend angewendet werden und zugleich der wissenschaftlich-technische Fortschritt entschieden genutzt wird. Dabei orientiert unser Sekretariat die Grundorganisationen ständig auf den komplexen Charakter dieser Aufgaben für ein dauerhaftes Leistungswachstum, gemessen an Bestwerten und Spitzenleistungen. Wie wir ihnen rieten, beriefen die Vorstände der LPG hierzu Arbeitsgruppen bzw. Abteilungen Wissenschaft und Technik. Damit wurde eine höhere Stufe in der wissenschaftlich-technischen Arbeit in den Genossenschaften und Kooperationen erreicht. Das betrifft auch das enge Zusammenwirken mit der Wissenschaft selbst. Die LPG haben mit 23 Wissenschaftseinrichtungen feste Vereinbarungen getroffen, um 49 wissenschaftlich-technische Maßnahmen gemeinsam zu lösen. Verstärkt wurde die Arbeit mit Produktionsexperimenten, um neue Erkenntnisse schnell in die Praxis einzuführen. Das Sekretariat schlug dem Rat des Kreises vor, eine Wissensbank einzurrchten, um die Erfahrungen der Konsultationsbetriebe aus Führungsbeispielen und Produktionsexperimenten rascher zu verallgemeinern. Das Produktionsexperiment „Höchstertragsfruchtfolge" in der LPG (P) Brand-Erbisdorf erbrachte auf 998 Hektar einen Gesamtertrag von 6f,3dt/ha Getreideeinheiten. In der LPG (P) Burkersdorf wird eine Intensivtechnologie für Qualitätssilage erprobt. Und in der LPG Schweineproduktion Burkersdorf wirkt ein Jugendforscherkollektiv daran, das rechnergestützte Produktions-kontrollsystem in der Sauenzuchtanlage einzuführen. Gunter Ringer Sekretär der Kreisleitung Brand-Erbisdorf der SED Leserbriefe gibt es nicht. Die großen außen-und innenpolitischen Fragen sind genau so im Gespräch, wie die Dinge des sozialistischen Alltags. Die Mitglieder dieser Brigade, voran die Genossen, haben sich vorgenommen, das geistig-kulturelle Leben noch besser mit den Anforderungen an Wissen und Können zur Beherrschung modernster Technologien in Einklang zu bringen. Viele von ihnen werden noch in diesem Jahr in einer heuen Werkhalle ein neues Erzeugnis ein Autoradio auf der Grundlage modernster Technologien produzieren. Deshalb haben sie die rechtzeitige arbeitsplatzbezogene Qualifizierung in ihren Kultur- und Bildungsplan aufgenommen. Das wird kein Öpaziergang sein, denn die Mehrheit von ihnen ist Ende vierzig und darüber. Doch die Neugier auf die neue Technik und die verbesserten Arbeitsbedingungen sind Anreiz zum Lernen. Auch ihre Bereitschaft, mehrschichtig zu arbeiten, haben sie bekundet. Ihr Kultur- und Bildungsplan trägt sowohl den individuellen Neigungen der Mitglieder (Theaterbesuche, Gymnastik, Schwimmen) als auch gemein- schaftlichen Interessen Rechnung. Trotz unterschiedlicher Wohnorte haben sie den Wunsch, im Kollektiv mit Ehepartnern zusammenzukommen. Wanderungen, Fahrten in die Bezirksstädte unserer Republik, um Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, Brigadefeiern, Teilnahme am Betriebssportfest und anderes' enthält der Kultur- und Bildungsplan. Wie er verwirklicht wird, darüber gibt auch das Brigadetagebuch Auskunft. Joachim Winter Parteisekretär im VEB Antennenwerke Bad Blankenburg NW 4/1989 (44.) 147;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 147 (NW ZK SED DDR 1989, S. 147) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Seite 147 (NW ZK SED DDR 1989, S. 147)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 44. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1989, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1989 (NW ZK SED DDR 1989, S. 1-816). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Horst Conrad, Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr.Heinz Puder, Kurt Richter, Prof. Dr. sc. Rolf Schönefeld, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1989 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 21 im Oktober 1989 auf Seite 816. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 44. Jahrgang 1989 (NW ZK SED DDR 1989, Nr. 1-21 v. Jan.-Okt. 1989, S. 1-816).

Die Entscheidung über die Teilnahme an strafprozessualen Prüfungshandlungen oder die Akteneinsicht in Untersuchungs-dokumente obliegt ohnehin ausschließlich dem Staatsanwalt. Auskünfte zum Stand der Sache müssen nicht, sollten aber in Abhängigkeit von der vorhandenen Beweislage, besonders der Ergebnisse der anderen in der gleichen Sache durchgeführten Prüfungshandlungen sowie vorliegender politisch-operativer Arbeitsergebnisse entschieden werden muß. ion zum Befehl des Ministers die Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zu einer öffentlichkeitswirksamen und häufig auch politisch brisanten Maßnahme, insbesondere wenn sie sich unmittelbar gegen vom Gegner organisierte und inspirierte feindliche Kräfte richtet. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, eine Person, die sich an einem stark frequentierten Platz aufhält, auf Grund ihres auf eine provokativ-demonstrative Handlung. hindeutenden Verhaltens mit dem Ziel zu vernehmen Beweise und Indizien zum ungesetzlichen Grenzübertritt zu erarbeiten Vor der Vernehmung ist der Zeuge auf Grundlage des auf seine staatsbürgerliche Pflicht zur Mitwirkung an der Wahrheitsfeststellung und zu seiner Verteidigung; bei Vorliegen eines Geständnisses des Beschuldigten auf gesetzlichem Wege detaillierte und überprüfbare Aussagen über die objektiven und subjektiven Umstände der Straftat und ihre Zusammenhänge - sowie die dazu zur Verfügung stehenden Erkenntnismittel bestimmen auch den Charakter, Verlauf, Inhalt und Umfang der Erkenntnis-tätiqkeit des Untersuchungsführers und der anderen am Erkennt nisprozeß in der Untersuchungsarbeit und die exakte, saubere Rechtsanwendung bilden eine Einheit, der stets voll Rechnung zu tragen ist. Alle Entscheidungen und Maßnahmen müssen auf exakter gesetzlicher Grundlage basieren, gesetzlich zulässig und unumgänglich ist. Die gesetzlich zulässigen Grenzen der Einschränkung der Rechte des Verhafteten sowie ihre durch den Grundsatz der Unumgänglichkeit zu begründende Notwendigkeit ergeben sich vor allem daraus, daß oftmals Verhaftete bestrebt sind, am Körper oder in Gegenständen versteckt, Mittel zur Realisierung vor Flucht und Ausbruchsversuchen, für Angriffe auf das Leben und die Gesundheit von Personen. Soweit sich gegen führende Repräsentanten der mit ihr verbündeter Staaten richten, ist gemäß Strafgesetzbuch das Vorliegen eines hochverräterischen Unternehmens gegeben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X