Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1988, Seite 944

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 944 (NW ZK SED DDR 1988, S. 944); Die 7. Tagung des ZK betonte, daß es jetzt gilt, mit einem wachsenden Umfang von Akkumulationsmitteln in den produzierenden Bereichen die Voraussetzungen zu schaffen, um auch künftig ein Wachstum des Nationaleinkommens von etwa 4 Prozent jährlich zu gewährleisten, das für die Fortführung der Politik der Die Steigerung des Nationaleinkommens auf dem Wege umfassender Intensivierung ist gebunden an die Nutzung aller Faktoren der Arbeitsproduktivitätssteigerung, an die komplexe Verwirklichung der 10 Punkte der ökonomischen Strategie. Wichtig ist, im politisch-ideologischen Wirken der Parteiorganisationen folgende Zusammenhänge zu verdeutlichen: 1. Die Qualität des Wachstums wird durch Wissenschaft und Technik, besonders durch die Schlüsseltechnologien, be- stimmt. Mit den Schlüsseltechnologien ist die Reduzierung aller Aufwandsarten im Reproduktionsprozeß prinzipiell möglich So gelang es im Kombinat Haushaltge-räte bei Einsatz der Mikroelektronik, das Gewicht des neuentwik-kelten Waschvollautomaten um 20 Prozent zu reduzieren. Das heißt, es werden Guß, Kupfer und Dynamoblech eingespart. Der Verbrauch von Wasser ist um 21 Prozent, der von Elektroenergie um 22 Prozent niedriger als beim alten Erzeugnis. Die Steigerung der Arbeitsproduktivität wurde mit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen verbunden. Zugleich ermöglicht die Mikroelektronik eine beträchtliche Gebrauchswertsteigerung der Erzeugnisse. Auf diese Art bestätigen sich die grundlegenden Erkenntnisse von Karl Marx, wonach die Revolution der Produktivkräfte ihren Ausdruck in den angewandten Technologien findet.3 Die Schlüsseltechnologien führen in außer- Hauptaufgabe unabdinglich ist.2 Das Nationaleinkommen ständig zu steigern ist auch notwendig, um zugleich mit den wachsenden Aufwendungen für die Stärkung der Wirtschaftskraft und die Realisierung der Sozialpolitik die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes und damit die Sicherung des Friedens zu gewährleisten. ordentlich raschem Tempo zu Umwälzungen von großer Tiefen-wie auch Breitenwirkung sowohl im Produktionsprozeß als auch in seiner Vorbereitung. Mit den Schlüsseltechnologien, ihrer komplexen Anwendung und ihrer Verbindung mit herkömmlichen Technologien zeichnen sich neue Möglichkeiten für die höhere Wirksamkeit der lebendigen Arbeit ab. Sie auszuschöpfen erfordert, daß die Anwendung der CAD/CAM-Stationen, der Industrieroboter und anderer neuer Technologien so geplant und realisiert wird, daß sowohl Arbeitszeit eingespart wird als auch Arbeitskräfte gewonnen werden. Deshalb die Schwedter Initiative: durch Rationalisierung Arbeitskräfte aus dem eigenen Reproduktionsprozeß gewinnen. Nur auf diese Weise läßt sich die Anforderung umfassender Intensivierung realisieren, die Arbeitsproduktivität schneller zu steigern als die Produktion. Eine wichtige Quelle für das stetige Wachstum des Nationaleinkommens ist die Senkung des spezifischen Produktionsverbrauchs. Die hier in den vergangenen Jahren erreichten Ergebnisse unterstreichen nachdrücklich, daß es vor allem darauf ankommt, mit Wissenschaft und Technik über eine beschleunigte Erzeugniserneuerung und die höhere Veredlung der Produktion den Material- und Energieverbrauch je Einheit Nationaleinkommen weiter zu senken. (Siehe auch „NW" 21/1988, Seite 824, Dr. Hartmuth Wegener: Konsultation: Produktions- verbrauch dauerhaft senken). Mit dem Nutzen der Schlüsseltechnologien rücken - und das ist angesichts des Zeitfaktors besonders hervorzuheben - solche Effektivitätsfaktoren wie Qualität, Kontinuität und Flexibilität der Produktion, die Verkürzung der Durchlaufzeiten durch Rationalisierung von Produktionsvorbereitung, Produktion und Absatz immer stärker in den Mittelpunkt der Betriebswirtschaft und des Wettbewerbs und damit des politischen Wirkens der Parteiorganisationen. Es geht darum, alle Vorzüge des relativ geschlossenen Reproduktionsprozesses der Kombinate auszuschöpfen, um die damit verbundenen Leistungspotenzen vollständig zu nutzen. Erfahrungen des Wirkens der Parteiorganisationen besagen: Dieser Prozeß ist immer verbunden mit einem Durchbruch im Denken, mit dem Ausprägen der Haltungen der Forscher, Entwickler und aller Werktätigen zu höheren Anforderungen an Qualifikation, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewußtsein und Disziplin. 2. Die Erschließung der Wachstumspotenzen der Schlüsseltechnologien erfordert die enge Verbindung von Wissenschaft und Produktion. Dabei hat die organische Verflechtung von Grundlagen-, angewandter Forschung und Produktion entscheidende Bedeutung, um die Wissenschaft als Produktivkraft stärker für das Wachstum des Nationaleinkommens wirksam zu machen. Internationale Erfahrungen zeigen, daß derjenige, der über die günstigste und effektivste Verbindung von Grundlagenforschung, angewandter Forschung und Produktion verfügt, heute mehr denn je den Wettlauf mit der Zeit und die Möglichkeit, auf dem Weltmarkt einen Extragewinn zu realisieren, für sich entscheidet. Damit ist die Aufgabe an die Kombinate gestellt, eigene Forschungsleistungen auszubauen NW 24/1988 (43.) Wie Nationaleinkommen effektiv produzieren? 944;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 944 (NW ZK SED DDR 1988, S. 944) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 944 (NW ZK SED DDR 1988, S. 944)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1988 (NW ZK SED DDR 1988, S. 1-960). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1988 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1988 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 (NW ZK SED DDR 1988, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1988, S. 1-960).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Gesetzeskenntnis, auch auf dem Gebiet des Strafprozeßrechts. Dazu gehört, sich immer wieder von neuem Gewißheit über die Gesetzlichkeit des eigenen Vorgehens im Prozeß der Beweisführung während der operativen und untersuchungsmäßigen Bearbeitung von feindlichen Angriffen und Straftaten der schweren allgemeinen Kriminalität gegen die Volkswirtschaft der Potsdam, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der in Opetiven Vorgängen und nadwfLa Pots!, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache . Die Vorbereitung und Durchführung von Vorbeugungsgesprächen durch die Linie Untersuchung als Bestandteil politischoperativer Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Erkenntnistheoretische und strafprozessuale Grundlagen der Beweisführung in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie über die operative Personenkontrolle. Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie zur Durchführung von Sicne rhe.itsüberprüf ungen, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Einschätzung der Ergebnisse der Tätigkeit der Linie Untersuchung im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens ausgerichtet und an den konkreten Haupttätigkeiten und Realisierungsbedingungen der Arbeit des Untersuchungsführers orientiert sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X