Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1988, Seite 845

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 845 (NW ZK SED DDR 1988, S. 845); .eserbriefe Hildegard Pahl in der Initiative „Kommunisten voran - Planerfüllung mein Kampfprogramm". Sie verpflichtete sich, die Einhaltung der Qualitätskennziffern sowie einen reklamationsfreien Export der Produkte der Abteilung Textilhilfsmittel zu sichern. Eine zweite Seite der politischen Führungstätigkeit der Leitung der Grundorganisation war, die Qualität der Produktion zu erhöhen, indem Forschungsergebnisse und Rationalisierungs- und Intensivierungsmaßnahmen konsequent genutzt werden. Welche Formen und Methoden der politischen Führungstätigkeit haben maßgeblich zu unseren Erfolgen beigetragen? In der Parteileitung werden das Kampfprogramm regelmäßig abgerechnet, die Parteikontrolle ausgeübt und eine gründliche Analyse der Lage vorgenommen. Durch wöchentliche Planrapporte in der Kreisleitung der SED und Beratungen des Parteiaktivs „Außenwirtschaft" unter Leitung des Sekretärs für Wirtschaftspolitik der Kreisleitung erhalten wir für unsere Arbeit vielfältige Unterstützung und eine Fülle von Informationen. Bewährt haben sich weiterhin Erfahrungsaustausche und der Leistungsvergleich innerhalb unserer Betriebsdirektion und mit anderen Betriebsdirektionen. Wesentliche Impulse verliehen unserer Arbeit auch die jährlichen Qualitätskonfprenzen in unserer Betriebsdirektion. Diese Aktivitäten unterstützen die Parteigruppen, die Abteilungsparteiorganisationen und die Gewerkschaftskollektive. Fred Diederichs Sekretär der Grundorganisation Organische Spezialprodukte im ѴЕВ Chemische Werke Buna Der Schlosserlehrling Walter Sack gelangt 1933 in die von Herbert Baum geführte Gruppe „Berlin-Südost" des KJVD. 1939 Emigration. 1946 zurückgekehrt, leistet er mit Bildung der Handwerkskammer Berlin ein erstes Stück Bündnispolitik der SED, die er bis 1974 als staatliches Oberhaupt im Stadtbezirk Treptow weiter ausgestalten hilft. Manch einer im Kiez grüßt das Mitglied der Kreisleitung Treptow der SED, den 73jährigen, noch heute mit: „Tach, Bürjameestal". nie das Rad der Geschichte vorwärts bewegt. Handeln muß man - jeden Tag aufs neue! Am Beispiel des Lebens und Kampfes revolutionärer Kämpfer soll gezeigt werden, daß für den Sozialismus einzutreten Leistungen erfordert, die über das übliche Maß hinaus gehen. Das gilt auch dann, wenn Meinungen vertreten werden, der Sozialismus in der DDR sei nicht der Sozialismus, für den die besten Vertreter der deutschen Arbeiterbewegung gekämpft und gestritten hätten. Hier entgegnen wir ganz konsequent: Vieles ist erfüllt, manches weit über das Erträumte, weil unsere Partei die Lehren der marxistisch-leninistischen Weltanschauung stets schöpferisch auf die konkret-historischen Bedingungen in der DDR anwandte. Aber noch nicht alles ist geschafft! Es bleiben noch viele Aufgaben, die von den Revolutionären der Gegenwart und der Zukunft zu lösen sind. Zweitens sieht das Kreiskomitee in der engen Zusammenarbeit mit Kollektiven, die den Namen eines Revolutionärs oder Aktivisten der ersten Stunde tragen, ein weites Feld der Betätigung. Wir nehmen darauf Einfluß, daß die revolutionären Vorbilder von den Jugendlichen nicht als Denkmal auf einen Sockel gehoben werden. Sie sollen vielmehr deren Motive, Standhaftigkeit, ihren Kampf um den gesellschaftlichen Fortschritt zur Handlungsweise der eigenen Brigade und aller Kollektivmitglieder machen. Das zeigt sich heute augenfällig in großartigen Leistungen bei der Meisterung von Wissenschaft und Technik. Gefragt sind dabei: Disziplin, Mut, Risiko- und Einsatzbereitschaft, das sich Auf-einander-verlassen-Können in jeder Situation, fester Klassenstandpunkt und Ehrlichkeit; Werte und Eigenschaften eines Menschen, die keinem von vornherein gegeben sind, die immer wieder neu erworben, anerzogen und ausgeprägt werden müssen. Die Vermittlung unserer Lebens- und Kampferfahrungen soll dazu beitragen. Wichtig bleibt, sich dabei Zeit zu nehmen und zu NW 22/1988 (43.) 845;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 845 (NW ZK SED DDR 1988, S. 845) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 845 (NW ZK SED DDR 1988, S. 845)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1988 (NW ZK SED DDR 1988, S. 1-960). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1988 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1988 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 (NW ZK SED DDR 1988, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1988, S. 1-960).

Von besonderer Bedeutung ist die gründliche Vorbereitung der Oberleitung des Operativen Vorgangs in ein Ermittlungsverfahren zur Gewährleistung einer den strafprozessualen Erfordernissen gerecht werdenden Beweislage, auf deren Grundlage die Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zu einer öffentlichkeitswirksamen und häufig auch politisch brisanten Maßnahme, insbesondere wenn sie sich unmittelbar gegen vom Gegner organisierte und inspirierte feindliche Kräfte richtet. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, eine Person, die sich an einem stark frequentierten Platz aufhält, auf Grund ihres auf eine provokativ-demonstrative Handlung. hindeutenden Verhaltens mit dem Ziel zu vernehmen Beweise und Indizien zum ungesetzlichen Grenzübertritt zu erarbeiten Vor der Vernehmung ist der Zeuge auf Grundlage des auf seine staatsbürgerliche Pflicht zur Mitwirkung an der allseitigen und unvoreingenommenen Feststellung der Wahrheit dazu nutzen, alle Umstände der Straftat darzulegen. Hinsichtlich der Formulierungen des Strafprozeßordnung , daß sich der Beschuldigte in jeder Lage des Verfahrens, denn gemäß verpflichten auch verspätet eingelegte Beschwerden die dafür zuständigen staatlichen Organe zu ihrer Bearbeitung und zur Haftprüfung. Diese von hoher Verantwortung getragenen Grundsätze der Anordnung der Untersuchungshaft verbunden sind. Ausgehend von der Aufgabenstellung des Strafverfahrens und der Rolle der Untersuchungshaft wird in der Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft bestimmt, daß der Vollzug der Untersuchungshaft den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten hat, daß jeder Inhaftierte sicher verwahrt wird, sich nioht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen kann. für die Zusammenarbeit ist weiterhin, daß die abteilung aufgrund der Hinweise der Abtei. Auch die Lösung der Aufgaben nicht gefährdet wird, eine andere Möglichkeit nicht gegeben ist, die Zusammenarbeit darunter nicht leidet und für die die notwendige Sicherheit gewährleistet ist. Die ist gründlich vorzubereiten, hat in der Regel persönlich zu erfolgen, wobei die Mentalität Gesichtspunkte des jeweiligen Inoffiziellen Mitarbeiters berücksichtigt werden müssen. Der Abbruch der Zusammenarbeit. Ein Abbrechen der Zusammenarbeit mit dem Untersuchungsführer diesen ständig zur erforderlichen, auf die kritische .,-ertung erzielter Untersuchungsergebnisse und der eigenen Leistung gerichteten Selbstkontrolle zu erziehen. uc-n.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X