Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1988, Seite 80

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 80 (NW ZK SED DDR 1988, S. 80); Rede Erich Honeckers vor den-1. Kreissekretären für kretäre der Grundorganisationen und APO an der die Arbeit der Parteigruppen und die Vorbereitung „Schule" teilnehmen. Damit wird eine einheitliche der Parteiwahlen. Im Mai wurde beraten, welche Linie in der Arbeit mit den Parteigruppen gesichert. Aufgaben sich für die Parteigruppen bei der politi- Die Anleitung geht nicht an den Sekretären der sehen Führung der Plandiskussion in dert Arbeits- Grundorganisationen und der APO vorbei. Und ihre kollektiven ergeben. Vor allem ging es darum. Initia- Teilnahme bereichert den Erfahrungsaustausch, tiven für den Serienanlauf des neuen Nutzkraftwa- Den breitesten Raum - etwa 2 Stunden - nimmt gens zu entfalten. Die nächste „Schule des Partei- der Erfahrungsaustausch ein. Hier berichten Partei- gruppenorganisators" wird genutzt, die 88er Bera- gruppenorganisatoren, wie sie in ihrem Verantwortung des Sekretariats des ZK mit den 1. Sekretären tungsbereich die aus den Beschlüssen des XI. Parder Kreisleitungen auszuwerten. teitages abgeleiteten Aufgaben der Grundorganisa- Das kurze einleitende Referat wird in dieser tion verwirklichen, was sie dabei voran bringt, wo „Schule" grundsätzlich vom Parteiorganisator des noch zuzulegen ist. ZK und Sekretär der BPO im Stammbetrieb des IFA- Dabei entwickelt sich stets eine nützliche Diskus- Kombinates gehalten. Darin erläutert er die aktuél- sion über praktische Erfahrungen der Parteiarbeit, len Parteibeschlüsse, analysiert die Erfüllung des Zum Beispiel: Wie nimmt die Parteigruppe darauf Kampfprogramms und schätzt detailliert die Kampf- Einfluß, daß sich die Genossen an die Spitze des so- kraft der Parteikollektive ein. Ausgehend von den zialistischen Wettbewerbs stellen? Hier bewährt Grundfragen unserer Politik wird herausgearbeitet, sich unter anderem der „Plan des Kommunisten" welche Schwerpunkte sich daraus für die weitere mit anspruchsvollen persönlichen Aufgaben zur politische Führungstätigkeit, das innerparteiliche Verwirklichung des Kampfprogrémms. Oder: Wie Leben unj die politische Massenarbeit ergeben. fördert die Parteigruppe den ständigen Leistungsvergleich der Arbeitskollektive? Bewährt hat sich Lebendiger Disput um beste Erfahrungen dabei, daß diese Aufgabe ständig im Blickfeld der Gruppe steht, anspruchsvolle Ziele anvisiert werden So wird mit den Parteigruppenorganisatoren dar- und die Erfahrungen der Besten zwingend verallge- über beraten, welchen Beitrag ihre Gruppen zu den meinert, Aufgaben für das politische Wirken der Kampfzielen der BPO leisten müssen, was zum Bei- Parteigruppe abgeleitet werden, spiel von den Parteigruppen am neuen Montage- Schlußfolgerungen aus der „Schule" für die weitere band erwartet wird. Orientiert wird vor allem auf Arbeit in den Grundorganisationen und Parteigrup- solche Initiativen, die auf die beschleunigte ökono- pen werden in der darauffolgenden Sitzung der Par- mische Verwertung von Wissenschaft und Technik, teileitung beraten und beschlossen, besonders die Anwendung der Schlüsseltechnolo- Im Dezember vergangenen Jahres konnte so die gien, bei der Produktionsüberleitung des neuen Zentrale Parteileitung des Automobilwerkes ein- Nutzkraftwagens zielen. schätzen: Die stärkere Hinwendung zu den Partei- Die Schulung beginnt nach der Frühschicht und gruppen und die „Schule" haben sich bewährt, dauert etwa 3 Stunden. Gruppenorganisatoren, die Gute Erfahrungen mit der „Schule des Parteigrup- Spätschicht hätten, tauschen für diesen Tag die penorganisators" gibt es auch in anderen Grundor- Schicht. Bewährt hat sich in Ludwigsfelde auch, ganisationen des Bezirkes Potsdam. So führt die daß neben den Parteigruppenorganisatoren die Se- Zentrale Parteileitung im Stahl- und Walzwerk Be- antwortung gerecht zu werden. Großen Wert legt die Grundorganisation darauf, daß die Kandidaten aktiv in das Mitgliederleben einbezogen werden. Dazu gehört unter anderem die regelmäßige Teilnahme an den monatlichen Mitglieder- und Parteigruppenversammlungen sowie am Parteilehrjahr. Außerdem erhält der Kandidat іфег seinen Kandidatenauftrag hinaus den einen oder anderen kleineren Auftrag. Je nach Möglichkeit, Notwendigkeit und in Abhängigkeit vom Thema wird der Kandidat in die Vorbereitung und Durchführung von Mit- wird. Da beraten von der Parteileitung beauftragte Genossen gemeinsam mit dem Genossen Meister, Fachdirektor oder Abteilungsleiter mit dem jungen Kollegen. Bereits in diesen Gesprächen wird mit ihm der Auftrag erarbeitet, den er später als Kandidat erfüllen wird. Wir diskutieren mit ihm darüber, um zu erreichen, daß sich der künftige Genosse mit seinem Kandidatenauftrag voll identifiziert. Wir gehen davon aus, daß ein solcher Auftrag persönliche Anstrengung erfordern, aber erfüllbar sein muß. Alle bisher aufgenommenen Kan- didaten arbeiten nach einem Kandidatenauftrag. Durch die sorgfältige Auswahl der Bürgen besteht auch immer ein sehr enges Vertrauensverhältnis zwischen Kandidaten und Bürgen. Die Parteileitung und die Bürgen geben dem Kandidaten stets die erforderliche Hilfe und Unterstützung, damit er sich in seiner Kandidatenzeit bewährt und seinen ersten Parteiauftrag auch gut erfüllt. Kandidat und Bürge betrachten die Bürgschaften in erster Linie als eine gute Möglichkeit, politisch Einfluß zu nehmen und klassenmäßiger Ver- 80 NW 3/1988 (43.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 80 (NW ZK SED DDR 1988, S. 80) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 80 (NW ZK SED DDR 1988, S. 80)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1988 (NW ZK SED DDR 1988, S. 1-960). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1988 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1988 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 (NW ZK SED DDR 1988, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1988, S. 1-960).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungshaftanstalt bereits vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Mielke, Referat auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der Partei am Mielke, Kompromissloser Kampf gegen die Feinde des Friedens und des Sozialismus. Zum Jahrestag Staatssicherheit der Neues Deutschland. Axen, Aus dem Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren gegen jugendliche Straftäter unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Probleme bei Ougendlichen zwischen und Oahren; Anforderungen zur weiteren Erhöhung- der Effektivität der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher in der Regel mit Sachverhalten konfrontiert wird, die die Anwendung sozialistischen Rechts in seiner ganzen Breite verlangen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X