Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1988, Seite 764

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 764 (NW ZK SED DDR 1988, S. 764); Gemeinsam anpacken, selbst verantworten NW-Gespräch zur politischen Führung des Komplexwettbewerbs -notiert von Renate Michalik und Jochen Schneider Wie Parteiorganisationen den erzeugniskonkreten Komplexwettbewerb politisch führen, darüber schrieben in den Heften 11 und 12 des „Neuen Wegs" Parteisekretäre aus den 3 kooperierenden volkseigenen Betrieben Kindermoden Aschersleben, Lautex Neugersdorf und Solidor Heiligenstadt. Um 6 500 mehr Mädchenhosen geht es in Aschersleben und um mehr Stoffe und mehr Reißver-Schlüsse, die dazu aus den Zulieferbetrieben kom- ' men müssen. Da auf 7 weiteren Erzeugnislinien ebenfalls Komplexwettbewerbe geführt werden, hat der „Neue Weg" zu einem Rundtischgespräch eingeladen, um Erfahrungen bei ihrer politischen Führung zu verallgemeinern. Der Einladung folgten: Marga Schließer, Parteisekretär im VEB Kindermoden Aschersleben, Ingrid Köhn, Parteisekretär im VEB Jugendmode Rostock, Hartmut Kott, Parteiorganisator im VE Kombinat Solidor Heiligenstadt, Gerhard Klein, stellvertretender Parteisekretär im VEB Lautex Neugersdorf, Annelie Unger, Vorsitzende des ZV der Industriegewerkschaft Textil, Bekleidung, Leder. + Als bekannt, da in den genannten Beiträgen behandelt, setzten wir voraus: - Komplexwettbewerbe werden zu ausgewählten, volkswirtschaftlich wichtigen Vorhaben geführt; - Komplexwettbewerbe verlangen klare, vertragliche Beziehungen, sie sind kein Ersatz für offengebliebene Entscheidungen und auch nicht dafür gedacht, Versäumnisse auszubügeln; - Aufgabe der Parteiorganisationen ist es, die Generaldirektoren bzw. Betriebsdirektoren zu klaren Entscheidungen zu veranlassen, die Leiter zu bestärken, ihre Verantwortung wahrzunehmen. + In dem Gespräch kristallisierten sich aus den vielen Erfahrungen drei als besonders wichtig heraus. Die erste lautet: Den Komplexwettbewerb politisch führen verlangt von den Parteiorganisationen, jedem Mitarbeiter die persönliche Verantwortung für eine bedarfsgerechte Produktion vor Augen zu führen und ihn anzuregen, daraus Konsequenzen für seine Arbeit zu ziehen. Parteisekretär Marga Schließer erinnert an den konkreten Beitrag, den jeder Betrieb zur Erfüllung der Parteibeschlüsse zu leisten hat. Der des VEB Kindermoden lautet: Versorgung der Bevölkerung mit Kinderbekleidung. Die Genossen haben, ausgehend von ihren Mitgliederversammlungen, den Gedanken in alle Arbeitskollektive getragen, daß jeder Produzent zugleich Verbraucher ist. Sie führen diese Erkenntnis zu dem Schluß: Wenn der Verbraucher über fehlende Kinderhosen schimpft, ist darüber nachzudenken, an wen sich das richtet! Es ist doch unser Betrieb, der Produzent von Kinderhosen, der dafür selbst die entscheidende Verantwortung trägt. Eine Verantwortung, die ihm niemand abnimmt, der er sich selbst ohne Wenn und Aber stellen muß. Hartmut Kott, Parteiorganisator im VE Kombinat Solidor Heiligenstadt, greift das auf und erklärt, seine Parteiorganisation habe deutlich gemacht, daß es nötig sei, unbedingt vertragstreu zu produzieren. Es gehe darum, sich dreifach den Erforder- Unsere Gesprächspartner Ingrid Köhn, Gerhard Klein, Annelie Unger, Marga Schließer, Hartmut Kott; auf den Fotos von links nach rechts. Ihnen allen liegt die politische Führung des erzeugniskonkreten Komplexwettbewerbs am Herzen. Auf Anregung des „Neuen Wegs" haben sie sich getroffen. Fotos: Peter Kroh 764 NW 20/1988 (43.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 764 (NW ZK SED DDR 1988, S. 764) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 764 (NW ZK SED DDR 1988, S. 764)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1988 (NW ZK SED DDR 1988, S. 1-960). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1988 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1988 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 (NW ZK SED DDR 1988, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1988, S. 1-960).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in Operativ-Gruppen Objektdienststellen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Inhaftiertenvorführung. Die Inhaftiertenvorführung hat durch ständige Vorführer zu erfolgen. Als Vorführer sind durch die Leiter der Abteilungen solche Angehörigen einzusetzen, die über Kenntnisse und Erfahrungen in der sozialistischen Menschenführung zu vermitteln, damit sie die Initiative der verstärkt zur Entfaltung bringen können. Das Hauptfeld der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen -., . ,. lrfj . T? Wie die praktischen Erfahrungen Staatssicherheit bei der Aufdeckung und Bokänpf lieh - о vor Hand ngen, inobosondero Zusahne -hang mit der Bearbeitung von Ermitt sozialistischen Rechts ins-ahrensrechts im Zusammen-lungsverfahren hat auf der Grundlose der Besoffl üoO der Partei zu erfoloen. l; sind und bleiben die: für die Tätigkeit der erlassenen Gesetzen entsprechen, sondern auch den Befehlen, Direktiven und anderen Weisungen des Ministers des Innern und Chefs der die für die jeweilige Maßnahme zutreffend sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X