Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1988, Seite 729

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 729 (NW ZK SED DDR 1988, S. 729); daß solche Impfstoffe sorgfältig erprobt werden und ausschließlich auf eine hohe Tiergesundheit gerichtet sind. Einen Hormonskandal, wie jüngst in der BRD, könnte es bei uns nicht geben. Dazu gibt sich kein Genossenschaftsbauer her. Die Genossen nannten in der Wahlversammlung aber auch kritisch beim Namen, wo der Schuh noch drückt. Das Anlagenkollektiv verjüngt sich. Jährlich treten einige Jungfacharbeiter nach dem Lehrabschluß in das Berufsleben ein. Ihr Erfahrungsschatz ist gering, über den verfügen aber viele unserer älteren Genossenschaftsbäuerinnen. Deshalb hatte die Parteigruppe seit längerem vorgeschlagen, für jeden Jungfacharbeiter eine erfahrene Kollegin als Paten zu gewinnen und einzusetzen. Das geschah bisher noch nicht. Die Genossen drängen darauf, daß dies nachgeholt wird. Genosse Horst Günter war beauftragt worden, nach „ Ein junger Genosse muß einen festen Platz im Kollektiv bekommen. Er muß sich bewähren können, und mit ihm muß täglich gearbeitet werden. " Für den Parteigruppenorganisator Dr. Klaus Ehrlich (2. V. r.) sind das keine leeren Worte. Die Genossen Horst Wenzel, Heike Hak-kel und Christiane Mühlig (v. I. n. r.) können das bestätigen. Alle drei haben sich inzwischen politisch und fachlich qualifiziert. Foto: Waltraut Kossack Wegen zu suchen und die Kollektive darauf vorzubereiten, wie Abwärme aus den Ställen zurückzugewinnen ist und so feste Brennstoffe eingespart werden können. Er hat viele Ideen dafür entwickelt und berechnet, welche Reserve dadurch erschlossen wird. Aber es ist bisher nur bei Vorsätzen geblieben. Die industriellen Vorleistungen waren nicht gegeben. Genossen Günter wurde empfohlen, an der Sache dranzubleiben. Die Wahlversammlung und die in ihrer Vorbereitung durchgeführten persönlichen Gespräche mit allen Genossen machten deutlich: Die Stärke der Parteigruppe und ihr Ansehen im Arbeitskollektiv hängen wesentlich von der politischen Aktivität und der Vorbildwirkung der Kommunisten ab. Unsere Genossen sind sich dessen bewußt. Dr. Klaus Ehrlich Parteigruppenorganisator in der LPG (T) Dresden-Nord Leserbriefe ,, engen Zusammenarbeit der Parteiorganisation mit der Gewerkschaft, der FDJ und den staatlichen Leitern. Die Parteileitung orientiert die Genossen darauf, Tatbereitschaft und Initiativen im sozialistischen Wettbewerb zu entwickeln, um täglich mit bestmöglichen Arbeitsleistungen die Planaufgaben und die zusätzlichen Verpflichtungen in guter Qualität zu erfüllen. Im Mai konnten unsere Werktätigen für hervorragende Leistungen die Auszeichnung als „Betrieb der vor-bildlffchen Tierproduktion" entgegennehmen. Die Genossen und die Kollegen sind stolz auf dtese Auszeichnung. Sie ist ihnen zugleich Verpflichtung, weiterhin das Beste für unseren Staat zu tun. Darum werden die im Plan Wissenschaft und Technik vorgesehenen Maßnahmen zielstrebig verwirklicht. Nach dem I. Halbjahr 1988 konnte der Betrieb eine erfolgreiche Bilanz ziehen. So wurde eine Nettoproduktion von 117,1 Prozent erbracht und ein Gewinn von 121,6 Prozent erwirtschaftet. Bedeutungsvoll ist eine Steigerung der Arbeitsproduktivität auf 118,3 Prozent sowie eine Senkung des Kostensatzes von 82,49 auf 79,20 Mark. Die Grundorganisation unterstützt die Arbeit mit den Höchstleistungskonzeptionen, das Streben nach immer bèsseren Ergebnissen mit Hilfe eines Bestwert-kataloges. In Leistungsvergleichen mobilisieren die Arbeitskollektive ihre Kraft dafür, die Effektivitätskennziffern einzuhalten und zu überbieten. Das widerspiegelt sich vor allem in der Verbesserung der Leistung pro Tier. Die im Kampfprogramm der Parteiorganisation enthaltenen Aufgaben im Bereich der Technik - NW 19/1988 (43.) 729;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 729 (NW ZK SED DDR 1988, S. 729) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 729 (NW ZK SED DDR 1988, S. 729)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1988 (NW ZK SED DDR 1988, S. 1-960). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1988 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1988 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 (NW ZK SED DDR 1988, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1988, S. 1-960).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Die objektive und umfassende Eewsis-würdigung als Bestandteil und wichtige Methode der Qualifizierung der Beweisführung als Voraussetzung für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit ist selbstverständlich an die strafprozessuale Voraussetzunq des Vorliecens eines der. im aufgeführten Anlässe gebunden. Der Anlaß ist in den Ermittlungsakten euszuWeisen. In den meisten Fällen bereitet das keine Schwierigkeiten, weil das zu untersuchende Vorkommnis selbst oder Anzeigen und Mitteilungen von Steats-und Wirtschaftsorganen oder von Bürgern oder Aufträge des Staatsanwalts den Anlaß für die Durchführung des Besuchs mit diplomatischen Vertretern - Strafvollzug Vordruck - Gesundheitsunterlagen - alle angefertigten Informationen und Dokumentationen zum Verhalten und Auftreten des Inhaftierten in der Zur politisch-operativen Zusammenarbeit der Abteilungen und insbesondere auf der Ebene des Referates operativer Vollzug der Abteilung mit dem Untersuchungsführer der Abteilung. Die in der Fachschulabschlußarbeit behandelten einzelnen Bereiche der Zusammenarbeit zwischen der Abteilung und anderer operativer Diensteinheiten unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten im Prozeß der Untersuchung politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse mit bekannten tatverdächtigen Personen bei Versuchen von Bürgern der zur Erreichung ihrer Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit und die Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit der Dienstobjekte der Abteilungen zu fordern und durch geeignete Maßnahmen zu verahhssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X