Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1988, Seite 661

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 661 (NW ZK SED DDR 1988, S. 661); KONSULTATION : ' Abteilungen Wissenschaft und Technik für Leistungsanstieg in LPG und VEG nutzen In den letzten Jahren hat sich in den LPG, VEG und ihren Kooperationen eine interessante Entwicklung vollzogen, die von den Parteiorganisationen allseitig gefördert wird. Charakteristisch ist, daß sich die Genossenschaftsbauern und Arbeiter immer stärker der ökonomisch wirksamen Nutzung neuer wissenschaftlich-technischer Erkenntnisse zuwenden und die Erfahrungen der Besten übernehmen. Dabei ist ihnen bewußter geworden, daß es heute nicht mehr möglich ist, sich nebenbei mit der Anwendung von Wissenschaft und Technik zu beschäftigen. Es bedarf auf diesem Gebiet einer ziel- strebigen und kollektiv organisierten Arbeit. Das bestätigt sich auch in der Arbeit mit den schlagbezogenen Höchstertragskonzeptionen bzw. den stallbezogenen Höchstleistungskonzeptionen. Die besten Ergebnisse werden dort erreicht, wo es den Vorständen und Leitungen gelingt, den wissenschaftlich-technischen Fortschritt auf hohem Niveau mit der eigenen wirtschaftlichen Tätigkeit zu verbinden. Deshalb ist die Mehrzahl der LPG und VEG dazu übergegangen, Abteilungen bzw. Arbeitsgruppen Wissenschaff und Technik zu bilden. Das geschah aus dem Bedürfnis heraus, durch ein Kollektiv qualifizierter und erfahrener Kader die ökonomische Leitungskraft der LPG oder des VEG gründlich zu analysieren und die Ergebnisse der Arbeit mit den neuesten wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen und den Erfahrungen der Besten zu vergleichen. Davon ausgehend werden Vorschläge erarbeitet, wie die neuen wissenschaftlich-technischen Erkenntnisse genutzt und rasch in die Praxis übergeleitet werden können, um einen stabilen und kontinuierlichen Lei-stungs- und Qualitätszuwachs zu sichern. Hierzu arbeiten die Abteilungen immer enger mit den WTZ und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen. In den Parteiversammlungen zur Auswertung der 6. Tagung des Zentralkomitees der SED und in den Halbjahresversammlungen der LPG und VEG stellten die Grundorganisationen erneut heraus: Die in den Parteibeschlüssen enthaltene Aufgabe, Wissenschaft und Bauernpraxis eng miteinander zu verbinden und die Landwirtschaft zu einem Zweig angewandter Wissenschaft zu machen, bestimmt zunehmend das Denken und Handeln der Ge-7 Worauf sollten die Parteiorganisationen achten, wenn sie die Bildung und weitere Profilierung der Abteilungen bzw. Arbeitsgruppen Wissenschaft und Technik allseitig fördern? In der politisch-ideologischen Arbeit kommt es darauf an, das Verständnis bei den Genossenschaftsbauern und Arbeitern zu vertiefen, daß die stabile und dynamische Entwicklung des Lei-stungs- und Effektivitätsniveaus der LPG, VEG und ihrer Kooperationen es erfordert, die Aufgaben des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in den Mittelpunkt der Arbeit der Genossenschaften und Betriebe zu rücken und insbesondere mit der schöpferischen Tätigkeit der Genossenschaftsbauern und Arbeiter und ihrer Produktionskollektive zu verbinden. Und weiter: Die zunehmende nossenschaftsbauern und Arbeiter. Sie erkennen, daß die Hauptfrage jetzt darin besteht, das wissenschaftliche Niveau der Agrarproduktion durchgängig und in ganzer Breite zu heben. Darin sehen sie die wichtigste Quelle, um die Erträge auf den Feldern und die Leistungen in den Ställen zu steigern, den Aufwand zu senken und die Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern. Und auf noch etwas verweisen die Genossen: Mit dem gewachsenen Bildungsniveau der Genossenschaftsbauern und Arbeiter sind auf lange Sicht wesentliche Voraussetzungen geschaffen, um den wissenschaftlich-technischen Fortschritt voll entfalten und in ökonomische Resultate umwandeln zu können. Komplexität sowie das erforderliche Tempo, um neueste Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung leitungsmäßig zu beherrschen und betriebsspezifisch anzuwenden, setzen ein wachsendes wissenschaftliches Niveau der Vorbereitung, Durchführung, Kontrolle und Abrechnung der Produktion voraus. Die Erfahrungen der LPG (P) Marxwalde, Kreis Seelow, des VEG (P) Müncheberg, Kreis Strausberg, der LPG (P) Ziegelheim, Kreis Altenburg, des VEG (T) Pritzier, Kreis Hagenow, der LPG Milchproduktion Oberseifersdorf, Kreis Zittau, der Genossenschaften und Betriebe der AIV Neustadt und anderer besagen, daß ohne ein hauptamtliches Kollektiv zur betriebsspezifischen Anwendung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts das erforderliche Tempo bei der Überleitung Die Schwerpunkte unter Parteikontrolle nehmen NW 17/1988 (43.) 661;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 661 (NW ZK SED DDR 1988, S. 661) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 661 (NW ZK SED DDR 1988, S. 661)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1988 (NW ZK SED DDR 1988, S. 1-960). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1988 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1988 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 (NW ZK SED DDR 1988, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1988, S. 1-960).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und der geltenden strafprozessualen Bestimmungen haben die Untersuchungsorgane zu garantieren, daß alle Untersuchungs-handlungen in den dafür vorgesehenen Formblättern dokumentiert werden. Die Ermitt-lungs- und Untersuchungshandlungen sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit verbunden sind. Die Zuführung kann- zwangsweise durchgesetzt werden, und zu ihrer Realisierung ist es zulässig, Räumlichkeiten zu betreten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X