Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1988, Seite 578

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 578 (NW ZK SED DDR 1988, S. 578); Hoher Anspruch: Qualität gewährleisten Eine durchgängige Qualitätsproduktion zu erreichen, die hohen internationalen Maßstäben entspricht, ist ein Schwerpunkt politischer Führung. Dabei bestärken die Parteiorganisationen die staatlichen Leiter, den Kampf um Qualität auf der Grundlage einer mit der Betriebsparteiorganisation und der Betriebsgewerkschaftsleitung abgestimmten Konzeption konsequent und im gesamten Reproduktionsprozeß zu führen. Die Parteiorganisationen lenken die Aufmerksamkeit vor allem darauf, daß die Weichen für Qualitätserzeugnisse, deren Gebrauchswert, Lebensdauer, Funktionstüchtigkeit, Leistungsfähigkeit, Design und deren Masse-Lei-stungs-Verhältnis in Forschung und Entwicklung gestellt werden; daß alle wissenschaftlich-technischen und materiellen Voraussetzungen geschaffen werden, um den Erneuerungsprozeß in der Einheit von Erzeugnis-und Technologieentwicklung zu organisieren, um im geplanten Umfang und mit Zeitgewinn marktattraktive Erzeugnisse mit dem Gütezeichen Q zu fertigen, die devisengünstig sind und zu hohen Erlösen führen; daß die Einheit von hohem Gebrauchswert, steigender Materialökonomie und Produktivität sowie niedrigen Herstellungskosten im Interesse einer Spitzenqualität gesichert ist; daß für die Entwicklung neuer Erzeugnisse und Technologien in den Erneuerungspässen und Pflichtenheften wissenschaftlich-technische und ökonomische Leistungsparameter festgehalten sind, die internationalen Bestwerten entsprechen und eine Qualitätsproduktion gewährleisten; daß ein lückenloses System der Qualitätssicherung, das vom Wareneingang über alle Prozeßstufen in der Fertigung reicht, die Herstellung, Weitergabe und Verarbeitung qualitativ unzulänglicher Materialien, Teile und Baugruppen verhindert; daß die mustergetreue und fehlerlose Produktion und eine reklamationsfreie Auslieferung zur drastischen Senkung der Kosten für Ausschuß und Nacharbeit führt. Ihre ideologische Arbeit richten die Parteiorganisationen darauf, daß Leiter und Kollektive sich den höheren Qualitätsmaßstäben kämpferisch stellen. Das gewährleisten Haltungen wie: Nur beste Qualität bürgt für meinen guten Ruf und den meines sozialistischen Betriebes. Da die Qualität des Endprodukts Ergebnis aller Vorleistungen ist, muß in einer Erzeugniskette jeder jedem Qualität liefern. Nur der sichert Qualität, der auch kleinsten Anfän- gen von Nachlassen und Nachlässigkeit wehrt. Nur wer alles genau nimmt - auch Ordnung und Sicherheit, nimmt es mit der Qualität genau. In ihrem innerparteilichen Leben befähigen die Parteiorganisationen alle Genossen, sich im Ringen um beste Qualität an die Spitze zu stellen, so in Wettbewerbsinitiativen wie „Meine Hand für mein Produkt" oder „Wer Qualität kaufen will, muß Qualität produzieren", beim kompromißlosen Durchsetzen der Null-Fehler-Produktion, in den Qualitätszirkeln beim Erfassen von Fehlerquellen und deren Beseitigung, im Kampf um die Titel „Bester Qualitätsarbeiter", „Brigade der ausgezeichneten Qualitätsarbeit" und „Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit", im Leistungsvergleich beim Studieren und Anwenden der Erfahrungen der Besten. Es gehört zum Arbeitsstil jeder Parteileitung, über den Stand der Qualität regelmäßig zu beraten, in den Mitgliederversammlungen den jeweiligen Bedingungen entsprechende Festlegungen zu treffen und sie mit der Kraft aller Kommunisten umzusetzen. In ihren Arbeitskollektiven tragen die Genossen dazu bei, daß die Einhaltung der erforderlichen Qualitätsparameter analysiert wird und die Qualität Gegenstand des Planes und der Verpflichtung im sozialistischen Wettbewerb ist. Zur Rechenschaftslegung der staatlichen Leiter Entsprechend dem Statut der SED, Punkt 63, haben die Parteiorganisationen das Recht der Kontrolle über die Tätigkeit der Betriebsleitungen, um ihrer Verantwortung für die politische Leitung der gesellschaftlichen Entwicklung in ihrem Bereich gerecht zu werden. Bewährt hat sich als eine Form dieser Kontrolle die Berichterstattung staatlicher Leiter vor der Parteileitung. Diese Art der Rechenschaftslegung ist eine kameradschaftliche Beratung darüber, wie es gelingt, als staatlicher Leiter politisch-erzieherisch zu wirken; in den Arbeitskollektiven Initiativen zu wecken und zu fördern; den Kampf um die kontinuierliche Planerfüllung zu organisieren; höhere ökonomische Ergebnisse bei sinkendem spezifischen Aufwand zu erwirtschaften; Wissenschaft und Technik, insbesondere Schlüsseltechnologien, für die Rationalisierung, Modernisierung und Erzeugniserneuerung effektiv einzusetzen; Investitionen termingerecht und mit geplanten Leistungsparametern zu realisieren; 578 NW 15-16/1988 (43.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 578 (NW ZK SED DDR 1988, S. 578) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 578 (NW ZK SED DDR 1988, S. 578)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1988 (NW ZK SED DDR 1988, S. 1-960). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1988 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1988 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 (NW ZK SED DDR 1988, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1988, S. 1-960).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Kontrolle der Personenbewegung Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die materiell-technische Sicherstellung des Vollzuges der Strafen mit Freiheitsentzug und der Untersuchungshaft -Materiell-technische Sicherstellungsordnung - Teil - Vertrauliche Verschlußsache Untersuchungshaftvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik gegen die Anschläge desFeindes. Die Aufklärung der Dienststellen der Geheimdienste und Agentenzentralen der kapitalistischen Staaten zur Gewährleistung einer offensiven Abwehrarbeit. Umfassende Aufklärung der Pläne und Absichten der aggressiven imperialistischen Mächte, besonders der und Westdeutschlands, gewürdigt und ihre Verantwortung bei der Schaffung und Verwirklichung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der möglichst in breiten Kreisen der Bevölkerung feindlich-negative Einstellungen zu erzeugen und den Umschlag dieser Einstellungen in feindlich-negative. Handlungen zu bewirken.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X