Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1988, Seite 389

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 389 (NW ZK SED DDR 1988, S. 389); Fortsetzung von Seite 380 Vor allem aber wird die für alle gültige Marschrichtung bestimmt, damit die geplante Inbetriebnahme und solche Kennziffern wie Kosten, Qualität und Leistungsparameter in jedem Realisierungsabschnitt sicherer gemacht werden. Ihre eigentliche Kraft, und hier sind weitere Reserven erschließbar, erreichen die Parteiaktive durch die gründliche Auswertung ihrer Beratungen in den Parteikollektiven und Leitungssitzungen. Dabei geht es um die Umsetzung gewonnener Erkenntnisse in abrechenbare Partei a ufträge, konkrete Schlußfolgerungen zur Erhöhung der Beschlußtreue aller am Vorhaben Beteiligten und letztlich um konkrete Informationen sowie Einbeziehung der Kollektive und ihrer Leiter. Die Parteiaktive an den Objekten tragen dazu bei, daß die Verantwortung für die Investitionen, für einen hohen volkswirtschaftlichen Nutzen aus jeder Investitionsmark, durch die erste Leitungsebene voll wahrgenommen wird. Jn Grießbach zum Beispiel ist es eine Selbstverständlichkeit, daß an der Vorbereitung und Durchführung dieser Beratungen der 1. Sekretär der Kreisleitung ebenso aktiv mitwirkt wie der Leiter der Abteilung Bauwesen/Inve-stitionen der Bezirksleitung, der den Parteistab leitet, und der Generaldirektor des Kombinates. Das stärkt die Autorität, vor allem den kooperativen Einfluß des Parteiaktivs auf die am Vorhaben beteiligten Kollektive, versetzt es in die Lage, mobilisierende Kraft für alle beteiligten Genossen zu sein. Die wichtigste Lehre aus gutgehenden Vorhaben läßt sich auf den einfachen Nenner bringen, daß Investieren heute wesentlich höhere Anforderungen an die politisch-ideologische Arbeit stellt. In diesem Abschnitt des Reproduktionskreislaufes tritt der Zusammenhang zwischen wirksamer oder auch unterschätzter ideologischer Arbeit und dem Effektivi-:ätsgewinn oder aber empfindlicher Verteuèrung fer Vorhaben besonders direkt zu Tage. Die Genossen Edgar Franke (links), Abteilungsleiter Spanung, und Robert Jungk, Meister in der Spangebenden Bearbeitung, aus dem Verdichterwerk Grießbach des VEB dkk Scharfenstein beraten an Ort und Stelle Vorhaben der Partei- und Arbeitskollektive zur Inbetriebnahme der Kurbelwellenstraße für das neue Erzeugnis „ Verdichter". Foto: Klaus Jedlicka Analysiert man die Erfahrungen der Parteiaktivisten, der Parteistäbe, der Kontrollberatungen und Rechenschaftslegungen, dann tritt eine Reihe neuralgischer Punkte hervor, die stärker ins Blickfeld der politischen Führungstätigkeit gehören: - Das ist die Förderung einer Atmosphäre hoher volkswirtschaftlicher Verantwortung und Ehrlichkeit in den Stabsbereichen der Investitionsvorbereitung. Manche „objektive" Störung bei der Realisierung hat hier ihren „subjektiven" Ausgangspunkt. - Die Stärkung der „inneren" Bereitschaft der Projektanten, Konstrukteure und der Ausführenden, um die höheren Maßstäbe zu kämpfen, die sich aus den Beschlüssen der Partei für die Durchführung der Investitionen ergeben. - Besonders ins Gewicht fällt die wirksame Motivierung und Stimulierung der Bauleute zur abstrichlosen Einhaltung der geplanten Termine und ihrer Bereitschaft, eventuell eingetretene Rückstände nirgends festfahren zu lassen. Mit allgemeinen Hinweisen auf die Bedeutung dieses oder jenes Vorhabens ist da erfahrungsgemäß wenig getan, weil Industriebauer bekanntlich ihr ganzes Leben stets an „wichtigen" Vorhaben arbeiten. - Generell kommt der rechtzeitigen Einbeziehung und Qualifizierung der künftigen Betreiber, der Formierung der neuen Kollektive mit stabilem Parteieinfluß und der Gestaltung der neuen besseren Arbeitsbedingungen einschließlich der Schichtarbeit ein größeres Gewicht in der politischen Führung der Investitionen zu. Auch hier sind neue Wege unumgänglich. Wer, wie die Scharfensteiner, in dem neuen Objekt mit hohem Automatisierungsgrad vom Meister aufwärts mindestens Fachschulniveau durchsetzen will, der muß selbst das Fachschulstudium im eigenen Betrieb organisieren. Diese und alle anderen Erfahrungen der ideologischen Arbeit zur Sicherung effektiver Investitionen kreuzen sich in einem Punkt: Wer investiert, muß NW 10/1988 (43.) 389;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 389 (NW ZK SED DDR 1988, S. 389) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 389 (NW ZK SED DDR 1988, S. 389)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1988 (NW ZK SED DDR 1988, S. 1-960). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1988 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1988 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 (NW ZK SED DDR 1988, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1988, S. 1-960).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader einen Fachschulabschluß besitzen oder sich in einer Fachschulausbildung befinden. Wir gehen davon aus, daß auch künftig die Fachschulausbildung die Hauptform der Qualifizierung unserer mittleren leitenden Kader in den Abteilungen der Rostock, Schwerin, Potsdam, Dresden, Leipzig und Halle geführt. Der Untersuchungszeitraum umfaßte die Jahie bis Darüber hinaus fanden Aussprachen und Konsultationen mit Leitern und verantwortlichen Mitarbeitern der Abteilung Staatssicherheit und den Abteilungen der Bezirks-VerwaltungenAerwaltungen für Staatssicherheit Anweisung über die grundsätzlichen Aufgaben und die Tätig-keit der Instrukteure der Abteilung Staatssicherheit. Zur Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, zur Verbesserung der wissenschaftlichen Leitungstätigkeit und der Erhöhung der Sicherheit der Dienstobjekte des Untersuchungshaftvollzuges im Ministerium für Staatssicherheit und der darauf basierenden Beschlüsse der Parteiorganisation in der Staatssicherheit , der Beschlüsse der zuständigen leitenden Parteiund Staats Organe. Wesentliche Dokumente zum Vollzug der Untersuchungshaft sind: der Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft Abscan. V- Ralimenwa chdin ordnung Staatssicherheit Abscbn., Miellce, Referat auf der Exmatrihulationsveranstaltung an der Hochschule dos Staatssicherheit am, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ,Information des Leiters der Abteilung und dessen Stellvertreter obliegt dem diensthabenden Referatsleiter die unmittelbare Verantwortlichkeit für die innere und äußere Sicherheit des Dienstobjektes sowie der Maßnahmen des. politisch-operativen Unter-suchungshaftVollzuges, Der Refeiatsleiter hat zu gewährleisten, daß unter allen Lagebedingungen best ;: erarbeiteten in formal innen und Materialien aus dom uie Zentrale übermittelt werden können; operative Materialien.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X