Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1988, Seite 202

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 202 (NW ZK SED DDR 1988, S. 202); werden, sondern Sache jedes Genossen im Arbeitskollektiv sein. Parteiaufträge an Kommunisten in den Bereichen Wissenschaft und Technik, Projektierung und Produktion konzentrieren ihr vorbildliches Wirken auf den Kampf um Bestleistungen. Jörg Sandig, Rat des Stadtbezirks Berlin-Marzahn: Das Hauptfeld der ideologischen Arbeit der Kommunisten des Rates ist die kommunalpolitische Öffentlichkeitsarbeit in den Wohngebieten, besonders in Einwohnerversammlungen und in den Hausgemeinschaften. Zur Erhöhung der Qualität und Kontinuität des Zusammenwirkens von Abgeordneten, Mitarbeitern des Rates und der gesellschaftlichen Kräfte in den 15 Wahlkreisen unseres Stadtbezirkes werden „Pläne der Wahlkreisarbeit" erarbeitet, welche für jeweils 3 Monate die wesentlichen politischen Aktivitäten beinhalten. Der „Treffpunkt Rathaus" mit den gesellschaftlichen Kräften aus den Wohnbezirken, die öffentlichen Bürgermeistersprechstunden, die Sprechstunden der Wahlkreisleiter und die Gründung von HGL in den neu bezogenen Wohnkomplexen durch Mitarbeiter des Rates sind bewährte Formen der Bürgerinformation und des Dialogs mit den Bürgern. Astrid Heyn, 20. Oberschule Berlin-Hellersdorf: Unser wichtigstes Anliegen als SPO besteht darin, bei allen Pädagogen das Verständnis der Dialektik der Gesellschaftsstrategie der SED in der Einheit von Friedenspolitik, ökonomischer Strategie und schulpolitischer Orientierung zu vertiefen. Eine große Verantwortung sehen wir darin, die politische Arbeit mit den jungen Pädagogen und mit den Schülern der oberen Klassen zu verstärken und mit ihnen solche Fragen zu diskutieren: Ist unser Optimismus zur Frièdenssicherung begründet? Wie erlebst du die Verbindung der Vorzüge des Sozialismus mit den Errungenschaften der wissenschaftlich-technischen Revolution? Wie regierst du in unserem Land mit? Was ist für dich der Sinn des Lebens? 2 Worauf konzentrieren sich „ die Initiativen im Wettbewerb für einen hohen Leistungszuwachs? Regina Напаек, VEB Berliner Metallhütten- und Halbzeugwerke: Die Parteileitung richtet ihre politische Führungstätigkeit auf die termingerechte Fertigstellung und Inbetriebnahme der Investitionsobjekte wie zum Beispiel die neue Kupfer-Legierungshütte und nimmt über die Genossen in diesen Bereichen Einfluß, daß in kürzester Zeit die projektierte Leistung erreicht wird. Unter Parteikontrolle steht, daß die neuen Anlagen in den Investitionsvorhaben von Beginn an dreischichtig ausgelastet werden und jedes Rationalisierungsvorhaben sowohl dem Leistungszuwachs als auch stets der Verbesse- rung der Arbeits- und Lebensbedingungen dient. Außerdem haben wir in Auswertung der Beratung mit den 1. Kreissekrötären ein Kostenaktiv gebildet, um kosten bewußtes Denken und Handeln überall durchzusetzen. Hartmut Holznagel, VEB Warnowwerft Warnemünde: Viele Partei- und Arbeitskollektive der Werft melden sich in der Betriebszeitung „Werftstimme" mit neuen Verpflichtungen zum Leistungszuwachs. Die Kollektive des Maschinenbaus und der Ausrüstung wollen zum Beispiel das Objekt 136, ein LO-RO-Schiff für die UdSSR, im März sieben Tage früher als geplant fertigstellen. Über 700 Ingenieure und Meister haben ihre Intensivierungskonten für 1988 bereits überarbeitet. Für rund 4 Millionen Mark wollen wir dieses Jahr zusätzlich zum Plan Konsumgüter für die Bevölkerung produzieren. Erreichen wollen wir das vor allem durch einen spürbaren Leistungsschub im Rationalisierungsmittelbau, die Erweiterung der Schiffsreparaturkapazität und die konsequente Nutzung von Schlüsseltechnologien, zum Beispiel durch die Inbetriebnahme eines 32-Bit-Basisrechners in diesem Jahr. Max Mütze, VEB Wohnhochhaus- und Gesellschaftsbau Berlin: Die Bereitschaft der Partei- und Arbeitskollektive, den Plan 1988 - im entscheidenden Jahr im Fünfjahrplan - zu erfüllen, ist mit der bedeutenden Rede unseres Generalsekretärs weiter gewachsen. 88 Brigaden der Taktstraßen unseres Betriebes haben sich im Wettbewerb der Aktionslosung „Planerfüllung ist meine Pflicht, Planüberbietung meine Ehre und gute Qualität mein Gewissen" angeschlossen. Nach der Ausschöpfung aller eigenen Reserven und dem Wissen, daß nichts so gut ist, daß es nicht noch besser zu machen ist, benötigen wir jedoch von unserer Kombinatsleitung und vom Bezirksbauamt noch Hilfe. Michael Däumich, VEB Elektromechanik Kaulsdorf: Noch stärker als bisher ideologisch unsere Genossen und andere Werktätige auf die Entwicklung und Anwendung von Schlüsseltechnologien einzustellen, um industrielle Konsumgüter in steigenden Stückzahlen und hoher Qualität herzustellen, daß ist eine wichtige Schlußfolgerung für unsere weitere Parteiarbeit. Konkret geht es uns dabei um die ideologische Vorbereitung und inhaltliche Durchsetzung unseres Führungsbeispiels zur Schaffung einer durchgreifenden technologischen Veränderung bei der rechnergestützten Produktion von Kaffee- und Teeautomaten sowie Kompakt-Küchenmaschinen. Prof. Dr. Klaus-Peter Wildfang Wilhelm-Pieck-Universität Rostock, Sektion Technische Elektronik: Auf dem Gebiet der Forschung verpflichten wir uns, das Niveau der Zusammenarbeit unserer Forscherkollektive mit den leistungsstarken Kombinaten des Bezirkes weiter zu erhöhen. Dazu gilt es, eine abgestimmte strategische Orientierung auf langfristig ausgelegte Erkundungs- und Applika- 202 NW6/1988 (43.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 202 (NW ZK SED DDR 1988, S. 202) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Seite 202 (NW ZK SED DDR 1988, S. 202)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 43. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1988, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1988 (NW ZK SED DDR 1988, S. 1-960). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1988 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1988 auf Seite 960. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 43. Jahrgang 1988 (NW ZK SED DDR 1988, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1988, S. 1-960).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die sozialpsychologischen Determinationobedingungen für das Entstehen feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen. Die Wirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems im Rahmen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen sowie zur Zurückdrängung, Neutralisierung oder Beseitigung der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf der speziell kriminologischen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Kriterien der Bewertung der Wirksamkeit der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch Staatssicherheit und die gesamte sozialistische Gesellschaft ist es daher unabdingbar, in die realen Wirkungszusam menhänge der Ursachen und Bedingungen für das Abgleiten auf die feindlich-negative Position und möglicher Ansatzpunkte für die Einleitung von Maßnahmen der Einsatz von Personen des Vertrauens, Einleitung von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ordnung und Sicherheit in den angegriffenen Bereichen unter Einbeziehung der verantwortlichen staatlichen Leiter sowie der Einleitung offizieller disziplinarischer Maßnahmen gegen die belasteten Personen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X