Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 913

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 913 (NW ZK SED DDR 1987, S. 913); Beharrliche Überzeugungsarbeit, hohe Sdch- und Fachkenntnis und ein parteiliches Auftreten - das zeichnet Jürgen Wegener, seit drei Jahren Parteigruppenorganisator im VEB Berlin-Chemie, Meister, Mitglied der Kreisleitung Treptow der SED und der Parteileitung des Betriebes, aus. Mit seinem Bereich, dem Chloramphenicolbetrieb, verbindet ihn eine fast 30jährige Praxis. Hier kennt er jeden Genossen und Kollegen aus jahrelanger gemeinsamer Arbeit. „Das richtige Wort zur richtigen Zeit - offen, ehrlich, direkt. Denn Klarheit ist in der politischen Arbeit das A und O“, sagt Jürgèn Wegenef, der Autor des nebenstehenden Beitrages. Foto: Klaus Babik I pcarhriofo ---- gruppe verständigt, erhielten von der Parteileitung des Betriebes und der Kreisleitung zusätzliche Informationen und haben so Argumente zusammengetragen. Bei den Gesprächen in den Kollektiven zeigte sich, daß diese Argumente überzeugten. Beispielsweise, daß es im Zeitalter, wo es um das Überleben der Menschheit geht, gilt, den Dialog mit allen Kräften zu führen, egal aus welchem Lager sie kommen oder welche politische Überzeugung sie haben. Daß es gilt, von den Realitäten auszugehen und nicht etwa Träumereien am Kamin nachzuhängen, bereit zu sein zu Kompromissen, flexibel in der internationalen Arena zu agieren und der Erhaltung des Friedens oberstes Gewicht beizumessen. Zugleich aber immer zu beachten, daß das politische Gewicht eines Staates stets von seiner ökonomischen Stärke und politischen Stabilität abhängt, und deshalb das tägliche Ringen um eine hohe Planerfüllung an jedem Arbeitsplatz von größter Bedeutung ist. Nun ist es jedoch nicht so, daß in unserer Parteigruppe alles klappt, es keine Probleme oder nichts mehr zu tun gibt. Es steht die Aufgabe, die Genossen weiter zu qualifizieren - an der Kreisschule des Marxismus-Leninismus, an Lehrgängen der Bezirksparteischule. Denn bei aller Aktualität der politisch-ideologischen Arbeit; sie darf sich nicht verselbständigen, sondern muß immer von dem festen Fundament unserer Weltanschauung, von unseren Kenntnissen über die Entwicklung der Partei und unserer Republik ausgehen. Darüber hinaus gilt es, die Zirkel im Parteilehrjahr interessanter, abwechslungsreicher und polemischer zu gestalten, das eigene Argumentieren intensiver zu üben und die Argumente zu festigen. Jürgen Wegener Parteigruppenorganisator im VEB Berlin-Chemie іж’гі№ііпгтіі;тггіігітігпг-гтхг"тп’ігігтгятгтяіяшіи'ипііігггжіж;гі?'-ігтіт-г.ітіягуггі'тт-* sehen im Partei- und Arbeitskol-iektiv haben und damit in der Lage sind, die Parteigruppe zu führen und das ganze Arbeitskollektiv zu mobilisieren. Die Anleitung der Gruppenorganisatoren wird, um ein Beispiel zu nennen, im Bereich der Forschung im Rahmen des monatlichen „Tages des Parteigruppenorganisators" durchgeführt. Diese Anleitung führt der Sekretär der Grundorganisation selbst durch. Darüber hinaus leitet alle 14 Tage der jeweilige APO-Sekre-tär die Parteigruppenorganisatoren an. In allen APO ist es Prinzip, destens den Abschluß der Betriebsschule des Marxismus-Leninismus, verfügen. Zugleich gaben wir der politischen Weiterbildung einen höheren Stellenwert. Beide Maßnahmen sind Bestandteil der Kaderprogramme der Grundorganisation. Das Hauptanliegen der Patteigruppenarbeit ist, daß die Mitglieder und Kandidaten der Partei durch ihr bewußtes aktives Handeln, parteiliches Auftreten,, durch vorbildliche Arbeitsdisziplin und Einsatzbereitschaft beispielgebend wirken und unter allen Bedingungen die Autorität und das Ansehen der Partei stärken. Durch vertrauensvolle und kameradschaftliche Beziehungen zu den parteilosen Kollegen regen sie das ganze Kollektiv zu neuen Initiativen und hohen Leistungen bei der Lösung volkswirtschaftlicher Aufgaben an. Die erfolgreiche Arbeit der Parteigruppen hängt wesentlich davon ab, wie die Gruppenorganisatoren systematisch und qualifiziert angeleitet und politisch befähigt werden. Großen Wert legten unsere Genossen auch auf den Einsatz solcher Parteigruppenorganisatoren, die hohes An- NW 24/1987 (42.) 913;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 913 (NW ZK SED DDR 1987, S. 913) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 913 (NW ZK SED DDR 1987, S. 913)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Fällen, in denen die Untersuchungsabteilungen zur Unterstützung spezieller politisch-operativer Zielstellungen und Maßnahmen der zuständigen politisch-operativen Diensteinheite tätig werden; beispielsweise bei Befragungen mit dem Ziel der Zersetzung oder Verunsicherung feindlicher und anderer negativer Zusammenschlüsse sowie der Unterstützung der Beweisführung bei der Überprüfung von Ersthinweisen, der Entwicklung operativer fr- Ausgangsmaterialien sowie bei der Bearbeitung von Ermitt lungsverfahren. Die Planung ist eine wichtige Methode tschekistischer Untersuchungsarbeit. Das resultiert vor allem aus folgendem: Die Erfüllung des uns auf dem Parteitag der Neues Deutschland., Breshnew, Sicherer Frieden in allen Teilen der Welt bleibt oberstes Ziel der Rede vor dejn indischen Parlament Neues Deutschland., Honecker, Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin, Referat des Generalsekretärs des der und Vorsitzenden des Staatsrates der Gen. Erich Honeeker, auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Untersuchungsarbeit zur Realisierung eines optimalen Beitrages im Kampf gegen den Feind, bei der Bekämpfung und weiteren Zurückdrängung der Kriminalität und bei der Erhöhung von Sicherheit und Ordnung in den StrafVollzugseinrichtungen sowie Untersuchungshaftanstalten und bei der Erziehung der Strafgefangenen sind Ausbrüche, Entweichungen, Geiselnahmen, andere Gewalttaten xind provokatorische Handlungen sowie im Anschluß daran vorgesehene Angriffe gegen die Staatsgrenze der und Verdacht des Transitmißbrauchs; provokativ-demonstrative Handlungen soväe Unterschriften- sammlungen und andere Aktivitäten, vor allem von Antragstellern auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der und im Zusammenhang mit der Sicherung von Transporten Verhafteter sind ursächlich für die hohen Erfordernisse, die an die Sicherung der Transporte Verhafteter gestellt werden müssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X