Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 884

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 884 (NW ZK SED DDR 1987, S. 884); als Selbstzweck, sondern als Mittel zum Zweck, als ihr Arbeitsdokument, das eine langfristige Planung und konkrete Abrechnung der politischen Tätigkeit auch in den APO und den Parteigruppen ermöglicht. So wurde beschlossen, daß die Arbeit mit diesem Plan in den Leitungen der 8 APO unter Parteikontrolle zu stellen und monatlich abzurechnen ist. Dazu gehört auch, regelmäßig einzuschätzen, wie die Genossen in den gesellschaftlichen Organisationen wirksam werden, und was von den Parteikollektiven zu tun ist, um die Ausstrahlung der Kommunisten zu verstärken. Diese Einschätzungen durch die Leitungen der APO werden auch immer damit verbunden, die Genossen mit aktuellen Informationen und Argumenten zu innen- und außenpolitischen Ereignissen und Aktivitäten auszurüsten sowie vor allem die Agitatoren und Propagandisten der Partei in ihrer politischen Tätigkeit zu qualifizieren. Anregungen für vielseitiges Parteileben Bei der Erarbeitung des Planes der politischen Massenarbeit geht die Parteileitung davon aus, daß in ihm sowohl verbindliche Festlegungen für die Parteikollektive und alle Genossen als auch Hinweise und Anregungen für vielseitige und interessante politische Diskussionen, für die Gestaltung eines regen geistig-kulturellen Lebens in den gesellschaftlichen Organisationen enthalten sein müssen. So werden grundsätzlich für jeden Monat die Schwerpunkte für die politische Massenarbeit vorgegeben und davon ausgehend, 4 Themen für die Gestaltung aktueller Wandzeitungen vorgeschlagen und eine Art Kalender mit den wichtigsten politischen sowie kulturellen Höhepunkten des Monats in den Plan aufgenommen. Zwei Beispiele sollen das verdeutlichen. Monat Juli: Schwerpunkt der politisch-ideologischen Arbeit ist die Vorbereitung und Durchführung der Plandiskussion, wobei es vor allem darum geht. den Zusammenhang zwischen Volkswirtschaft, Betrieb, Arbeitskollektiv und persönlicher Leistung zu verdeutlichen. Ziel ist die Erschließung weiterer Leistungsreserven. Thema für Wandzeitungen: Maßstäbe und Ergebnisse der Plandiskussion. Kalender: 1.7. Tag der VP, 27. 7. bis 2. 8. Turn- und Sportfest in Leipzig. Monat August: Im Mittelpunkt steht die politische Vorbereitung der Höchstleistungsschichten zum Weltfriedenstag, die verbunden werden soll, mit der Einschätzung der Ergebnisse in der Massenbewegung „Mein Arbeitsplatz - mein Kampfplatz für den Frieden". Thema für Wandzeitungen: Für eine weltweite Politik des Friedens, der Vernunft und des Realismus. Kalender: 1.8. 35. Jahrestag der GST, 13. 8. Sicherung der Staatsgrenze, 28. 8. vor 20 Jahren wurde die Fünf-Tage-Arbeitswoche in der DDR eingeführt. Eine solche Orientierung betrachtet die Parteileitung - und die Reaktionen der Genossen in den zurückliegenden Monaten haben das bereits bestätigt - als eine gute Unterstützung und Anleitung für eine wirksame politische Massenarbeit vor allem in den APO und Parteigruppen, aber auch für das Wirken der Genossen in den Massenorganisationen und die politische Tätigkeit dieser Organisationen selbst. Die seit Jahren praktizierte wöchentliche Koordinierungsberatung unter Leitung des Parteisekretärs mit dem Betriebsdirektor, dem BGL-Vorsitzenden und dem FDJ-Sekretär als Methode der politischen Führungstätigkeit trägt wesentlich zur Verwirklichung des Planes der politischen Massenarbeit bei. Zugleich ist sie eine wirksame Maßnahme, um die Zusammenarbeit aller gesellschaftlichen Kräfte des Betriebes bei der Führung der politisch-ideologischen Arbeit weiter zu vertiefen. Lothar Hentschel Parteisekretär des VEB Kraftverkehr Cottbus I nformationen ' Genossen arbeiten aktiv im Dorf mit (NW) Unter Führung der 6 Grundorganisationen und der Ortsleitung der SED in der Gemeinde Rastow, Kreis Schwerin-Land, wirken 108 Genossen politisch aktiv in ihren Dörfern. Die Kommunisten aus den LPG, änderen Betrieben der Gemeinde und der WPO leisten unter den Einwohnern eine massenverbundene politische Arbeit. Von der Grundorganisation der LPG (T) „Vorwärts" Rastow haben viele Genossen den Partei- auftrag, in den Massenorganisationen, so in der VdgB, im DTSB, der FDJ und in Arbeitsgruppen und Kommissionen politisch zu wirken. 8 Genossen sind als Agitatoren eingesetzt. Am Arbeitsplatz und mit den Dorfbewohnern führen sie politische Gespräche, diskutieren kommunale Probleme und motivieren die Einwohner zu guten Leistungen für das produktive und schöne Dorf. Der politischen Arbeit mit der Jugend fühlen sich die älteren Ge- nossen der WPO verpflichtet. In Foren mit der Jugend, im FDJ-Studienjahr und in Jugendstunden berichten sie über ihr kampferfülltes Leben, festigen bei den Lehrlingen1 und den Schülern die Liebe zur sozialistischen Heimat, zur Arbeit und erziehen zum proletarischen Internationalismus. Alle Aktivitäten in der politischen Massenarbeit werden von der Ortsleitung der SED Rastow koordiniert. Hierbei bewähren sich Ortsfunktionärsberatungen, die regelmäßig durchgeführt werden. Sie legen die jeweiligen Aufgaben für die politische Arbeit fest. 884 NW 23/1987 (42.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 884 (NW ZK SED DDR 1987, S. 884) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 884 (NW ZK SED DDR 1987, S. 884)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung in: Justiz Plitz Те ich er Weitere Ausgestaltung des Strafver- fahrensrechts in der in: Justiz Schröder Huhn Wissenschaftliche Konferenz zur gerichtlichen Beweisführung und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Beweisrichtlinie -. Orientierung des Leiters der Hauptabteilung zur Durchsetzung der strafprozessualen Regelungen des Prüfungsstadiuras gemäß in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Gemeinsamer Standpunkt des Obersten Gerichts der zu Fragen der Untersuchungshaft PrB - Gemeinsame Anweisung des Generalstoatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit - Geheime Verschlußsache mit Befehl des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Genossen Minister und des Leiters der Abteilung durch kluges operatives Auftreten und Verhalten sowie durch eine aktive, zielgerichtete Kontrolle und Observant tion seitens der Angehörigen der Linie - Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter im Ermittlungsverfähren mit Haft durch die Untersuchungs organe Staatssicherheit sowie sich daraus ergebender wesentlicher Anforderungen an den Untersuchungsführer vertraut gemacht werden, und es beständen Möglichkeiten der zielgerichteten Prüfung ihrer Eignung für die Tätigkeit als Untersuchungsführer. lEine mit Hochschulabsolventen geführte Befragung eroab daß sie in der Regel als Perspektiv- oder Reservekader geeignet sein sollten. Deshalo sind an hauptamtliche auch solche Anforderungen zu stellen wie: Sie sollten in der Regel nicht über die für diese verantwortungsvolle Aufgabe erforderliche Befähigung, zum Teil auch nicht immer über die. notwendige operative Einstellung. Es sind in allen Diensteinheiten der Linie zu sichern, daß geeignete Tonaufzeichnungen zur Auswertung derartiger Telefonanrufe vorhanden sind und operativ klug auf diese Anrufer reagiert wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X