Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 866

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 866 (NW ZK SED DDR 1987, S. 866); Junge Knobler lösen knifflige Aufgaben Genossen der LPG (P) Treuenbrietzen fördern den Forscherdrang der Jugend In den vergangenen 2 Jahren hat die LPG (P) Treuenbrietzen viel getan, um Wissenschaft und Technik stärker für ein hohes Ertragsniveau zu nutzen. Im Anbau neuer Sorten auf dem Grünland und in der Kartoffelproduktion gibt es Fortschritte. Die diesjährige Ernte beweist es: Vom Grünland, von den Kartoffel- und Maisfeldern wurden sehr hohe Erträge eingebracht. Es bewährte sich wiederum, nach Höchstertragskonzeptionen für jeden Schlag zu arbeiten, neue Verfahren im Feldbau anzuwenden. Und wenn die Technik trotz des widrigen Wetters vom Frühjahr bis zum Abschluß der Ernte zuverlässig funktionierté, dann auch deshalb, weil die Neuerer und Rationalisatoren der LPG vieles herausfanden, um die Maschinen, Geräte und Aggregate gut pflegen, instand halten und modernisieren zu können. Ober das Kampfprogramm nimmt die Grundorganisation darauf Einfluß, das dies mit immer größerem Nutzen erfolgt. So gibt es zum Beispiel dem Genossen LPG-Vorsitzenden vor, aus dem Betriebsplan Wissenschaft und Technik Aufgaben an junge Neuerer zu übergeben, die sie in der MMM-Bewegung lösen sollen. Die МММ-Objekte sind zumeist auch Vorhaben, die die FDJ-Grundorganisation im Auftrag der jungen Mechanisatoren und Instandhaltungsmechaniker in der Plandiskussion unterbreitet. Mit Parteiaufträgen sichert die Grundorganisation, daß erfahrene Genossen aus den Neuererkollektiven und den Werkstätten den jungen Knoblern mit Rat und Tat zur Seite stehen, ihnen helfen, die МММ-Aufgaben gut zu lösen. Vierteljährlich, wenn die Parteileitung die Analyse des Vorstandes der LPG zur Nutzung von Wissenschaft und Technik sowie die Ergebnisse in der Neuerertätigkeit einschätzt, dann berichten auch die Genossen darüber, wie sie ihren Parteiauftrag erfüllen. Den Standpunkt und Schlußfolgerungen über die Aussagen der Analyse und die Berichte der Genossen zli ihren Parteiaufträgen trägt die Parteileitung der Mitgliederversammlung vor. Wenn notwendig, dann beschließt diese die Parteikontrolle über verschiedene Maßnahmen zur Nutzung von Wissenschaft und Technik bzw. zur Entwicklung des Neuererwesens. Mit dieser konsequenten politischen Führung wurde der Zustand überwunden, den es noch vor Jahren gab: Vieles in der Arbeit der Neuerer, in der MMM-Bewegung war dem Zufall überlassen. Gute Idee brachte einen großen Nutzen Welches Bild zeigt sich heute? Vor allem in der Neuerer- und Forscherarbeit der FDJ ging es voran. 60 Prozent aller Lehrlinge und über 70 Prozent der jungen Mechanisatoren und Schlosser sind in das Knobeln einbezogen. Mit einem ihrer diesjährigen МММ-Objekte fanden sie, wie es die МММ in der Kooperation, im Kreis und im Bezirk bestätigt, „einen großen Dreh". Ein МММ-Kollektiv tüftelte eine effektive Lösung zum Justieren der Messerklingen des Mähhäckslers E 280 aus. Es wurde eine Schablone entwickelt, die es ermöglicht, die geschärften Häckselmesser für eine Maschine in nur 2 Stunden auf das Genaueste einzusetzen. Bisher wurden für das maßgerechte \JB s Ѳ Г О ПѲ T Ѳ ■ 1 . , .V : . WM- да V- л.- -.-v w- Parteiorganisation, diese Aufgabe neu durchdacht. In ejnem Sofortprogramm mit radikaler Energieeinsparung wurden technische, kurzfristig realisierbare und noch für den Winterbetrieb wirksame Aufgaben festgelegt. Durch technologische Änderungen und Minimierung der Transport- und Anwendungsverluste wurde eine erhebliche Einsparung von Dampf erzielt. Unser Produktionsbereich umfaßt sehr energieintensive Prozesse. Viele Energiearten werden hier in großen Mengen eingesetzt. Die energiewirtschaftlichen Akti- vitäten führten zu hohen energetischen und ökonomischen Effekten. Nach Inbetriebnahme der Anlagen wurden in den ersten Jahren vorrangig Einsparungsmöglichkeiten durch Optimierung der Fahrweise technologischer und energetischer Prozesse untersucht und erschlossen. Vor unseren Kollektiven steht nunmehr die Aufgabe, durch technologische Änderungen oder technische Maßnahmen weitere Energieeffekte zü erzielen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Nutzung von Sekundärenergie. Eine zielgerichtete energiewirtschaftliche Arbeit ist aber nur möglich bei Kenntnis der vorhandenen Energieströme, Parameter und spezifischen Verbrauchswerte. Das gilt sowohl für operative energiewirtschaftliche Entscheidungen als auch für die Vorbereitung von Rationalisierungsmaßnahmen in der Energieverteilung und -anwendung. In unserem Bereich wurde deshalb eine zentrale Datenerfassung zur Energiebilanzierung aufgebaut, die zu Ehren des XI. Parteitages ihren Betrieb aufnahm. Mit dem System wird der Energiever- 866 NW 23/1987 (42.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 866 (NW ZK SED DDR 1987, S. 866) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 866 (NW ZK SED DDR 1987, S. 866)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Die Leiter der operativen Diehsteinheiten haben entsprechend der ihnen übertragenen Verantwortung eine den politisch-operativen Erfordernissen entsprechende aufgabenbezögene.rZusammenarbeit ihrer Diensteinheiten zu gewährleisten. insbc.sondere gzur allseitigen und umfassenden Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet. Die qualitative Erweiterung des Bestandes an für die Vor- gangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet dient vor allem der Lösung der politisoh-operativen Aufgaben im Operationsgebiet unter Nutzung der Potenzen und Möglichkeiten der operativen Basis Staatssicherheit . Sie schließt die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet in langfristigen Konzeptionen nach Abstimmung und Koordinierung mit den anderen für die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet; Koordinierung aller bedeutsamen Maßnahmen der Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet im Rahmen der linienspezifischen Zuständigkeit; Organisation der Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten und die Wirksamkeit der Nutzung der Möglichkeiten staatlicher sowie wirtschaftsleitender Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen, gesellschaftlicher Organisationen und Kräfte; die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Auf-Isgäben, den damit verbundenen Gefahren für den Schulz, die Konspiration. lind Sicherheit der von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter gegenwärtig besonders an? Ein grundsätzliches Erfordernis ist die Festigung der marxistisch-leninistischen Kampfposition, die Stärkung des Klassenstandpunktes und absolutes Vertrauen zur Politik von Partei und Staatsführung; die Gewährleistung der Objektivität und Unantastbarkeit. der Untersuchungsbandlungen als wirksamer Schutz vor Provokationen und Hetzkampagnen des Gegners - die konsequente Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit erfordert - und dafür trägt die Linie Untersuchung mit eine hohe Verantwortung - daß es keine ungeklärten Feindhandlungen und anderen Vorkommnisse gibt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X