Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 857

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 857 (NW ZK SED DDR 1987, S. 857); Ideenreich, zielklar und tatkräftig wird das Wohnungsbauprogramm verwirklicht Zum Bericht der Bezirksleitung Magdeburg vor dem Politbüro des ZK der SED Vor dem Politbüro des ZK der SED berichtete die Bezirksleitung Magdeburg der SED über Erfahrungen der Führungstätigkeit in Durchführung der Beschlüsse des XI. Parteitages der SED zur Verwirklichung des Wohnungsbauprogramms. In einer Stellungnahme zum Bericht würdigt das Politbüro das Wirken der Bezirksleitung Magdeburg der SED für die zielstrebige Erfüllung der Beschlüsse des XI. Parteitages der SED und die konsequente und kontinuierliche Verwirklichung des Wohnungsbauprogramms als Kernstück der Sozialpolitik der Partei. In der Stellungnahme ist die Einschätzung enthalten, daß im Bezirk Magdeburg gute Voraussetzungen bestehen, die Wohnungsfrage als soziales Problem bis 1990 zu lösen. Seit langem werden Jahr für Jahr die Planaufgaben im komplexen Wohnungsbau durch ein hohes Leistungswachstum erfüllt und überboten. Hervorgehoben werden die im Bericht dargelegten guten Ergebnisse. Insgesamt wurden in der Zeit von 1971 bis Ende Oktober 1987 im Bezirk 226 000 Wohnungen einschließlich der dazugehörigen Gemeinschaftseinrichtungen neugebaut bzw. modernisiert. Dadurch erhielten 678 000 Bürger gute Wohnbedingungen. Wesentlich voran half dabei die ständige Wahrung und Ausprägung der Einheit von Neubau, Modernisierung und Erhaltung der vorhandenen Wohnbausubstanz, verbunden mit einer auf die effektive Nutzung des verfügbaren Wohnraumes gerichteten Wohnungspolitik. Darüber hinaus wurden politisch verantwortungsbewußt alle dem Bezirk übertragenen Bauaufgaben zur würdigen Ausgestaltung der Hauptstadt der DDR, Berlin, realisiert. Das gilt ebenso für die geplanten Leistungen des örtlich geleiteten Bauwesens an den Investitionsvorhaben der Industrie. .Bauleistungen als Friedensbeitrag Steigende Arbeitsleistungen zeugen davon, daß die Verwirklichung der ökonomischen Strategie der Partei in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik für die Bauschaffenden stets neuer Ansporn ist, mit beispielhaften Initiativen die Wirtschaftlichkeit und Qualität des Bauens durch umfassende Intensivierung entschiedener zu erhöhen. Die Bauleute unterstützen so tatkräftig die konsequent auf das Wohl des Volkes und die Sicherung des Friedens gerichtete Politik der Partei der Arbeiterklasse. Das Politbüro stellt fest, daß bei der erfolgreichen Durchführung des Wohnungsbauprogramms im Bezirk Magdeburg wertvolle Erfahrungen in der Führungstätigkeit der Partei gewonnen wurden. Das betrifft vor allem folgende Erfahrungen: - In den Partei- und Arbeitskollektiven im Bauwesen, angefangen bei allen Leitern, wird die Verwirklichung der Beschlüsse der Parteiführung und die Erfüllung der Planaufgaben zum Gesetz des Handelns gemacht. Im Vordergrund steht dabei, klare Haltungen zur Wahrnehmung der eigenen Verantwortung auszuprägen und initiativreich an die Plandurchführung im Wohnungsbau heranzugehen; eng verbunden damit ist eine fundierte konzeptionelle Arbeit zur Schaffung aller Voraussetzungen für ein hocheffektives Bauen, insbesondere hinsichtlich des Vorlaufes in Wissenschaft und Technik und in der städtebaulichen Planung und Ortsgestaltung. Große Aufmerksamkeit gilt der ständigen Stärkung der Kampfkraft der Grundorganistionen und der Befähigung der Kommunisten, beispielhaft im Kampf um hohe Leistungen voranzugehen. Für alle Leitungsebenen bis zu den Meistern und Brigadie-ren werden qualifizierte Kader entwickelt und erzogen, die treu 'zur Politik der Partei stehen und vertrauensvoll mit den Bauarbeitern verbunden sind. Im Kampf um die Erfüllung des Wohnungsbauprogramms wird stets gesichert, daß der Rat des Bezirkes seine Verantwortung umfassend wahrnimmt und gewährleistet, daß alle Ratsbereiche ebenso wie die Räte der Städte und Kreise im gesamten Prozeß der Vorbereitung und Durchführung des Wohnungsbaus die von ihnen zu lösenden Aufgaben exakt durchführen. Das ist eine grundlegende Voraussetzung für hohe Kontinuität des Bauens und für die Anwendung der Takt- und Fließfertigung. Damit wird im Bezirk die zuverlässige Realisierung der geplanten Gebrauchswerte bei strikter Einhaltung der Aufwandsnormative und der materiellen und finanziellen Fonds verwirklicht. - Der auf der Grundlage der DDR-Bestwerte straff organisierte Leistungsvergleich bewirkt, daß die Ursachen für überdurchschnittliche Leistungen und Rückstände bei der Erfüllung der Planaufgaben gründlich analysiert und die fortgeschrittensten Erfahrungen verallgemeinert werden. Das trägt wesentlich zur Steigerung der Arbeitsproduktivität, zur Senkung des Bauaufwandes und Verkürzung der Bauzeiten bei. Zur weiteren Durchführung der Beschlüsse des NW 23/1987 (42.) 857;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 857 (NW ZK SED DDR 1987, S. 857) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 857 (NW ZK SED DDR 1987, S. 857)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung des sozialistischen Strafrechts zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher. Die Diensteinheiten der Linie Untersuchung tragen in konsequenter Wahrnehmung ihrer Aufgaben als politisch-operative Diensteinheiten Staatssicherheit und als staatliche Untersuchungsorgane eine hohe Vorantwortung bei der Realisierung der vorbeugenden politisch-operativen Arbeit beachten. Die bisherigen Darlegungen verdeutlichen, daß weitere sichtbare Erfolge und Ergebnisse bei der zielgerichteten Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgehend davon, daß feindlich-negative Einstellungen von den betreffenden Büroern im Prozeß der Sozialisation erworbene, im weitesten Sinne erlernte Dispositionen des Sözialve rhalcens gegenüber der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichtet ist. Mit besonderer Sorgfalt sind alle objektiven und subjektiven Umstände sowie auch die Ursachen und edingunren dei Tat aufzuklären und zu prüfen, die zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gosellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischsn Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X