Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 736

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 736 (NW ZK SED DDR 1987, S. 736); strikte Einhaltung der tëchnologi-schen Disziplin an jedem Arbeitsplatz. Diese ideologische Arbeit wirkte sich spürbar auf die Leistungen der Betriebe der Stadt im Jubiläumsjahr aus. Über den Plan hinaus wurden bereits Erzeugnisse für 5,2 Millionen Rubel produziert. Die Arbeitsproduktivität stieg auf 102,4 Prozent. Die heldenhafte Geschichte des Donbass in den Jahren der Sowjetmacht, die Namen seiner besten Töchter und Söhne, sind ein unerschöpflicher Quell für die Erziehungsarbeit in den Arbeitskollektiven und Wohngebieten. 512 Werktätige unseres Gebietes wurden als Helden der Sowjetunion und Helden der sozialistischen Arbeit gewürdigt, 37 Bergleute, Maschinenbauer, Hüttenwerker, Beschäftigte der Landwirtschaft, Vertreter anderer Zweige der Volkswirtschaft wurden mit dem Orden des Arbeitsruhmes ausgezeichnet. Unsere weithin bekannten Vorbilder werden von den Parteiorganisatio- Das bevorstehende Jubiläum des Großen Oktober ist uns Anlaß, die internationalistische Erziehung der Werktätigen zu verstärken. Die Bedeutung dieser Aufgabe wird klar, wenn man bedenkt, daß gegenwärtig im Donbass Menschen von 115 Nationalitäten der UdSSR Zusammenleben. Die Werktätigen des Hüttenkombinates „Asowstal" in Shda-now gehören 37 und die Mitglieder des Kolchos „Völkerfreundschaft" im Rayon Nowoasowsk 10 Nationalitäten an. In Erfüllung des Beschlusses des ZK der KPdSJ „Über die Arbeit der Republikparteiorganisation Kasachstan zur internationalistischen und patriotischen Erziehung der Werktätigen" sind die Parteikomitees bemüht, diese Erziehung wirkungsvoller zu gestalten. In allen Produktionskollektiven und Lehreinrichtungen finden in diesen Tagen Vorträge und Gesprä- nen in breitem Maße für die patriotische Erziehung herangezogen. In den Arbeitskollektiven finden Treffen der Jugend mit dem zweifachen Helden der sozialistischen Arbeit, dem Bergmann I. I. Streltschenko, dem Hüttenwerker G. J. Gorban, den Fliegerkosmonauten und zweifachen Helden der Sowjetunion G. T. Bere-gowoi und L. D. Kisim sowie anderen Persönlichkeiten unseres Gebietes statt. In den Gebiets-, Rayon- und Stadtzeitungen wird über die Taten der Kommunisten der Gebietsparteiorganisation in den Jahren der Sowjetmacht ausführlich berichtet. In vielen Städten und Dörfern wurden Gedenktafeln an Gebäuden angebracht, die mit der revolutionären Bewegung, mit den Heldentaten und Leistungen der Menschen des Donbass Zusammenhängen. Die Helden sind unter uns. Dieser Gedanke beflügelt die Menschen zu neuen revolutionären Taten. Taten für ihr Sowjetland. che zum Leninschen Vermächtnis in der nationalen Frage sowie zu den Aussagen des XXVII. Parteitages der KPdSU über die weitere Gestaltung der nationalen Beziehungen bei der Vervollkommnung des4 Sozialismus in der UdSSR statt. Dabei werdén die Attacken der westlichen Propaganda gegen die Einheit unseres Volkes sowie der bürgerliche Nationalismus und Chauvinismus entlarvt, die auf die Unterminierung der Freundschaft der Völker des Sowjetlandes gerichtet sind. Aktiviert worden die internationalen Beziehungen der Arbeitskollektive mit Partnern in Ländern der sozialistischen Gemeinschaft - in der DDR mit Kollektiven aus dem Bezirk Magdeburg. Diese Beziehungen bestehen bereits seit vielen Jahren. In letzter £eit werden sie immer stärker von sachdienlicher Zusammenarbeit bestimmt. Erfahrungen der Inten- sivierung der Produktion und des wissenschaftlich-technischen Fortschritts werden ausge- tauscht und die kulturellen Verbindungen vertieft. Eine fruchtbare Zusammenarbeit verbindet den Maschinenbaubetrieb „Leninscher Komsomol der Ukraine" in Donezk mit dem Schwermaschinenbaukombinat „Ernst Thälmann" in Magdeburg. Der Erfahrungsaustausch umfaßt die Parteiarbeit, die ideologische Arbeit sowie die Wirtschaftsleitung. Unsere Maschinenbauer nutzen in breitem Maße Vorrichtungen, die von ihren Partnern in Magdeburg entwickelt wurden und eine wesentliche Steigerung der Arbeitsproduktivität der Dreher sichern. Die internationalistische Erziehung der Jugend basiert immer stärker auf dem Ausbau der persönlichen Kontakte der Jungen und Mädchen mit ihren Altersgenossen in den Unionsrepubliken und den Staaten der sozialistischen Gemeinschaft. Große Bedeutung mißt hierbei das Gebietskomitee dem Tourismus sowie dem Austausch von Jugenddelegationen im Rahmen des sozialistischen Wettbewerbs mit den Gebieten Kemerowo und Rostow bei. In Vorbereitung auf den 70. Jahrestag der Großen Oktoberrevolution führen die Komsomolorganisationen unserer Gebiete eine Reihe gemeinsamer Veranstaltungen durch, auf denen das Bekenntnis der sowjetischen Jugend zur Sache der Kommunistischen Partei, zur Sache des Sozialismus bekräftigt wird. Mit dem Bezirk Magdeburg in der DDR wurden Freundschaftszüge der Jugend ausgetauscht. Hunderte Pioniere und Komsomolzen verbrachten ihre Ferien bzw. ihren Urlaub in Partnerbezirken. In der abschließenden Etappe der Vorbereitung auf den 70. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution ist die Tätigkeit der Parteiorganisationen auf die Erneuerung aller Seiten unseres Lebens gerichtet. Internationalistische Erziehung der jungen Generation 736 NW 19/1987 (42.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 736 (NW ZK SED DDR 1987, S. 736) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 736 (NW ZK SED DDR 1987, S. 736)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, sich den Zielobjekten unverdächtig zu nähern und unter Umständen für einen bestimmten Zeitraum persönlichen Kontakt herzustellen. Sie müssen bereit und fähig sein, auf der Grundlage und in schöpferischer Umsetzung der allgerne ingültigen Wege ihrer ständigen Qualifizierung zur Bereicherung der Tätigkeit der einzelnen Arbeitsbereiche der Linie Untersuchung beizut ragen. Neuralgische Punkte für die weitere Qualifizierung der Untersuchungsarbeit und der Untersuchungsführer enthalten. Außerdem ist die Kontrolle getroffener Festlegungen zu verbessern. Um diese Reserven in der TIA.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X