Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 707

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 707 (NW ZK SED DDR 1987, S. 707); wickelt sich die Freundschaft unserer Parteien, unserer Jugendverbände und unserer Völker durch die persönliche Tat Tausender Kommunisten, FDJler und Komsomolzen. So begannen Jugendbrigaden vom Industriebau - sie tragen den Ehrennamen des Helden der Sowjetunion Konstantin Manochim bzw. den Ehrennamen des antifaschistischen deutschen Widerstandskämpfers Herbert Baum - das Jubiläumsjahr mit einer neuen Initiative zur Bauzeitverkürzung an den Objekten der Verdichterstationen. Auf der Baustelle Barda widmeten die Mitglieder der Jugendbrigade „Nikolai Antonow" aus dem Bereich Transport ihre neue Masseninitiative „Mit weniger Kosten steigern wir unsere Leistungen" ebenfalls diesem Jubiläum. Und es ist eine gute Tradition geworden, daß alle Jugendbrigaden am Zentralen Jugendobjekt „Erdgastrasse" um den Ehrennamen eines Helden der Sowjetunion bzw. eines deutschen Widerstandskämpfers ringen. Auch die traditionsreiche Freundschaft zwischen Am 31. August 1987 zogen die Kommunisten und Bestarbeiter, Dieter Reinhardt aus dem DDR-Kollektiv und Nasim Ami row, ein sowjetischer Schweißer, die „Rote Schweißnaht" an der Erdgastrasse „Progreß". Damit wurde eine weitere Etappe unserer sozialistischen Zusammenarbeit zur gemeinsamen Erschließung von Rohstoffen erfolgreich abgeschlossen. Foto: L. Wabnitz den Kommunisten des BMK Chemie Halle und des Baukombinates 23 in Ufa kennt viele gemeinsame Taten. Sie trug dazu bei, daß auf den Baustellen des Zentralen Jugendobjektes „Erdgastrasse" eine elektrische Heizung für Betonarbeiten im Freien gemeinsam erprobt werden konnte. In den bis zu 7mo-natigen Wintern sind Temperaturen bis zu 50 Grad Minus möglich. Hier stellten sich solche Kommunisten wie Wolfgang Schütze und Ralf Wienhold bei der Anwendung von Neuem an die Spitze. Diese und weitere 91 konkrete Partnerschaften zwischen Arbeitskollektiven unserer Bruderländer sicherten, daß alle Aufgaben mit Bravour gemeistert wurden. Im gemeinsamen Wettstreit mit den sowjetischen Kommunisten und Komsomolzen wurden an der Erdgasmagistrale im Permer Gebiet neue Trassenrekorde erzielt, die nunmehr schrittweise zur Dauerleistung gemacht werden. Dazu gehören die 14 Rundnähte in einer Schicht der Jugendbrigade „Panfilow" auf der Schweißbase Otschjor - Leserbriefe der Kreisorganisation". Verbunden wird er mit einem einstündi-gen Folklore-Kulturprogramm in russisch und deutsch, in dieser Einheit werden wir auch Ausstellungen gestalten. Die Freunde und Genossen des VKSK werden gemeinsam mit uns am 1. Oktober 1987 eine Blumen-, Obst- und Gemüseschau gestalten, die mit einem Forum verbunden wird. Die VII. Export-und Import-Musterschau des Kreisvorstandes - an ihr beteiligen sich 9 Exportbetriebe unseres Kreises - werden wir in diesem Jahr nicht nur in der Kreis Stadt Stollberg, sondern auch in der sowjetischen Einheit zeigen und mit einem „Cocktail der Freundschaft" verbinden. Mit der Kreisleitung des Kulturbundes und Volkskunstkollektiven gestalten wir vom 4. bis 9. November 1987 eine Volkskunstausstellung und Folkloreprogramme für Soldaten, Offiziere und deren Familien. Daß unsere sowjetischen Freunde oft und gern Gäste und Gesprächspartner in Grundeinheiten, in den 13 Kabinetten der Freundschaft, bei Begegnungen mit sowjetischen Touristengruppen und während der Kreisfestveranstaltung am 4. November sind, versteht sich von selbst. Die Aktivitäten zur Würdigung des 70. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution nutzt unsere Kreisorganisation der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft für ein überzeugendes Bekenntnis ihrer Mitglieder zu den Idealen und Errungenschaften des Roten Oktober. Fritz Knabe Kreissekretär der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft in Stollberg NW 19/1987 (42.) 707;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 707 (NW ZK SED DDR 1987, S. 707) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 707 (NW ZK SED DDR 1987, S. 707)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Abteilung vom chungsa t: Die aus den politisch-operativen LageBedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuch.ungsh.aftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtätigkeit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrund-tätigkeit in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X