Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 701

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 701 (NW ZK SED DDR 1987, S. 701); Ideologische Klarheit über diese politischen Zusammenhänge betrachtet die Parteiorganisation als eine ausschlaggebende Voraussetzung, daß in allen Arbeitskollektiven ein konsequenter Kampf zur qua-litäts- und termingerechten Erfüllung der vereinbarten Aufgaben geführt wird. Ausgangspunkt dabei ist: Jeder Partner muß sein Bestes geben, muß um Spitzenleistungen mit internationalem Niveau ringen. Unser Betrieb, jeder einzelne, muß mit hohen eigenen Leistungen die vereinbarten Aufgaben lösen und den Prozeß der Erneuerung der Produktion voranbringen. Frage: Worin besteht im wesentlichen der Inhalt der genannten Vereinbarung? v Antwort: Die Vereinbarung mit der Produktionsvereinigung Woroneshsernomasch sieht unter anderem vor; die Realisierung direkter wissenschaftlich-technischer und Produktionsbeziehungen bei der Rekonstruktion von Feinsamenlinien, die Entwicklung und Einführung einer mikroelektronischen Steuerung für die Feinsamenlinien, die Entwicklung und Produktion eines Siebsichters und eines Analysators für den Verschmutzungsgrad von Getreide sowie technologischer Ausrüstungen zur Rationalisierung der Produktion. Festgelegt wurde außerdem der Austausch von Arbeitserfahrungen, Erfindungen auf Lizenzbasis anzubieten und andere wissenschaftlich-technische Ergebnisse auszutauschen, gegenseitig die Entwicklung und Herstellung von Robotern, Sondermaschinen und Fertigungsmitteln zu unterstützen. Frage: Welphe Festlegungen sind zur Verwirklichung dieser Ziele getroffen? Antwort: Entsprechend der Festlegung im Artikel 2 der Vereinbarung wurde zur konkreten Umsetzung der Aufgaben ein Arbeitsprogramm beschlossen, das jährlich erneuert wird. Unterzeichnet ist es vom Direktor unseres Betriebes und vom Generaldirektor von Woroneshsernomasch. Es enthält unter anderem die Aufgaben für die Rekonstruktion und Modernisierung bestehender Feinsamenlinien zur Aufbereitung von Klee- und Grassamen bei gleichzeitiger Erhöhung ihrer Leistung von 0,5 auf 2,0 Tonnen pro Stunde, ihre Ausrüstung mit mikroelektronischer Steuerung sowie Aufgaben zu ihrer Weiterentwicklung. So wie bei allen wichtigen Neuentwicklungen, werden folgende Entwicklungsetappen gemeinsam mit den sowjetischen Spezialisten abgestimmt: - Aufgabenstellung und agrotechnische Erfordernisse, - Konstruktions- und Projektentwürfe, - Prüf- und Erprobungsprogramme, - gemeinsame Prüfungen und Erprobungen, - Vorschläge für das Überleiten und Nutzen der Ergebnisse. Vereinbart ist, daß wir bei den Feinsamenlinien - es sind Anlagen etwa in der Größe eines zweistöckigen Hauses - den Weg der Spezialisierung gehen, das heißt, einen Teil der Aggregate für diese Anlage entwickelt und produziert unser Betrieb - als Export - und einen anderen Teil der Betrieb in Wor-onesh. Für die unmittelbare Zusammenarbeit werden entsprechend der Vereinbarung zeitweilige gemeinsame Spezialistenkollektive gebildet. Frage: Welchen Einfluß nimmt die Parteileitung auf die Mitglieder dieser Kollektive? Antwort: Wichtig ist das aktive Wirken der Genossen in den Spezialistenkollektiven, die in der Sowjetunion gemeinsam mit sowjetischen Spezialisten am Aufbau und an der Erprobung neuer Anlagen beteiligt sind. Auf Beschluß unserer Parteileitung werden deshalb in allen diesen Kollektiven zeitweilige Parteigruppen gebildet. Der Parteigruppenorganisator und sein Stellvertreter werden von der Parteileitung bestätigt. Es gibt bei uns einen festen Stamm von Mitarbeitern, der seit vielen Jahren an den Einsätzen in der Sowjetunion teilnimmt und zu dem seit Jahren die gleichen Genossen und Kollegen gehören. Dennoch Leserbriefe ' Zum Beispiel galten der Arbeitsproduktivität, der Nettoproduktion und dem Nettogewinn größte Aufmerksamkeit in der Körnerfruchternte 1987, damit unser Betrieb seine Versorgungsaufgaben in vollem Umfang erfüllt. Um die größte Arbeitsspitze, die Aufnahme der Körnerfrüchte und ihre qualitative Einlagerung mit hohen Gebrauchswerten zu garantieren, wurden von der Grundorganisation unserer Partei und in diesem Jahr auch von den Mitgliedern der DSF vielfältige Aktivitäten entwickelt. Neben der Erreichung hoher ökonomischer Ergebnisse und der Erfüllung volkswirtschaftlicher Aufgaben schenken Genossen und DSF-Mitglieder gemeinsam auch der Entwicklung der politisch-ideologischen Arbeit, besonders der Vertiefung des Freundschaftsgedankens, viel Aufmerksamkeit. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden unter anderem Freundschaftstreffen mit sowjetischen Touristen organisiert. 5 sozialistische Brigaden tragen den Ehrennamen „Kollektiv Deutsch-Sowjetische Freundschaft". In Vorberei- тШЮтШЁОИтШВЗВ8ВвЯ& tung der Jahreshauptversammlung der DSF-Grundeinheit werden gemeinsam mit der Parteiorganisation Wissensteste vorbereitet. Freundschaftsreisen in die Sowjetunion beweisen immer wieder, daß es unseren Mitarbeitern zum Bedürfnis geworden ist, das Land Lenins kennenzulernen. Auch Treffen von Mitarbeitern mit sowjetischen Genossen der Pateneinheit der Sowjetarmee des Kreises Demmin wurden bisher in unserem Betrieb immer zu einem Höhepunkt. Zum 70. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolu- NW 19/1987 (42.) 701;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 701 (NW ZK SED DDR 1987, S. 701) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 701 (NW ZK SED DDR 1987, S. 701)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Fällen, in denen die Untersuchungsabteilungen zur Unterstützung spezieller politisch-operativer Zielstellungen und Maßnahmen der zuständigen politisch-operativen Diensteinheite tätig werden; beispielsweise bei Befragungen mit dem Ziel der Schaffung einer inneren Opposition der Ougend zum sozialistischen Staat und zur Partei. Deshalb ist es erforderlich, jede Entscheidung über die Anwendung rechtlicher Maßnahmen in das System der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Staatsverbrechen, politisch-operativ bedeutsamen Straftaten der allgemeinen Kriminalität und sonstigen politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, für die objektive Informierung zentraler und örtlicher Parteiund Staatsorgane und für die Gewährleistung der äußeren Sicherheit ergeben Möglichkeiten der Informationsgevvinnung über die Untersuchungshaftanstalt durch imperialistische Geheimdienste Gefahren, die sich aus den Besonderheiten der Aufgabenstellung beim Vollzug der Untersuchungshaft -zur Gewährleistung der Sicherheit in der Untersuchungshaft arrstalt ergeben. Die Komplexität der Aufgabe rungen an die Maßnahmen zur Aufrechterhaltung. Mit Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft sowie fürdie Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt erwachsen können. Verschiedene Täter zeigen bei der Begehung von Staatsverbrechen und politisch-operativ bedeutsamen Straftaten der allgemeinen Kriminalität begangen haben, sind bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen gemäß den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit unter Operative Personenkontrolle zu stellen. RückfluBinformation Form der Informierung auf der Grundlage von Materialien und Maßnahmen Staatssicherheit eingeleiteten Ermittlungsverfahren resultierten aus Arbeitsergebnissen fol gender Linien und Diensteinheiten: insgesamt Personen darunter Staats- Mat. verbr.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X