Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 679

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 679 (NW ZK SED DDR 1987, S. 679); Unsere Verantwortung als Agrochemiker: Hohe, stabile Erträge sichern helfen! Wenn im Kreis Bützow trotz des ungünstigen Wetters von den Getreidefeldern gut geerntet worden ist, die Nachfolge- und Wiederbestellarbeiten in möglichst kurzer Frist erfolgen und auf den Hackfruchtflächen dichte Bestände stehen, dann ist das auch ein Verdienst der Agrochemiker. Als zwischenbetriebliche Einrichtung der 8 Kooperationen der LPG und VEG der Pflanzen- und Tierproduktion hat das ACZ Bützow 35 000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche agrochemisch zu betreuen. Von der Bevollmächtigtenversammlung der Trägerbetriebe beauftragt, leistet das Kollektiv des ACZ viel dafür, daß das Ziel erreicht wird, im Jahr des XIII. Bauernkongresses 47,3 dt Getreideeinheiten je Hektar zu produzieren. Auf diesen Ertrag orientiert auch das Kampfprogramm. Die Mitgliederversammlung im August hat eine Zwischenabrechnung des Kampfprogramms vorgenommen. Die Einschätzung ergab: Die zum XIII. Bauernkongreß übernommenen Verpflichtungen werden gut erfüllt. Gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres stieg die Arbeitsproduktivität auf 107 Prozent, der Produktionsverbrauch konnte um 5 Prozent gesenkt werden, und es ist ein Vorlauf zum Plan von mehreren Tagen erreicht. Hinter diesen ökonomischen Ergebnissen stehen gewachsene Leistungen für die LPG. Diese Resultate zeugen davon: Die Parteiorganisation hat in der politischen Führung der ökonomischen Prozesse den Hinweis des Genossen Erich Honecker vor den 1. Kreissekretären ernst genommen, daß die kooperativen Einrichtungen, insbesondere auch die ACZ, noch mehr zu den Ergebnissen der LPG und VEG beizutragen haben. Hieraus haben wir Genossen den Auftrag abgeleitet, politisch darauf Einfluß zu nehmen, daß Umfang und Güte der Arbeit der Agrochemiker in zunehmendem Maße die Intensivierung der Produktion in den LPG mitbestimmen müssen. Hohe Güte bei jeder Arbeit leisten Auf Vorschlag der Parteileitung wurden die von der Bevollmächtigtenversammlung bestätigten Planaufgaben, die Qualitätsparameter für die Arbeiten und die Maßnahmen zur Nutzung von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen bis in die Abteilungen, Brigaden und auf den einzelnen Agrochemiker aufgeschlüsselt. Das führte zu vielen Initiativen, die vorgegebenen Normative nicht nur zu erfüllen, sondern noch zu überbieten. Eine hohe Güte bei jeder Arbeit zu leisten, dazu verpflichteten sich fast alle Agrochemiker. Und sie halten Wort. Das belegen die Urteile der LPG. Sie bewerteten 98,7 Prozent der Stickstoffdüngergaben und 98,5 Prozent der durchgeführten Pflanzenschutzmaßnahmen mit der Qualitätsnote 1. Es sind nicht nur die 8 Pfennig Zuschlag je Hektar, die bei bester Qualität gezahlt werden, die den Agrochemiker anspornen. Ein starkes Motiv ist die persönliche Verantwortung, die er für stabile und hohe Erträge für den Schlag empfindet. Diese Haltung haben die Genossen der Parteigruppen in den Abteilungen Pflanzenschutz/Düngung und Agrarflug/Technik stark ausgeprägt. In den politischen Gesprächen und in Beratungen der Kollektive .Bserb ' *.T S2S5 Ч V 4 * **яп ;hen. Diese Aufgabe ist in unse-em Wohngebiet noch nicht zu-riedenstellend gelöst. n lur Unterstützung ihrer Arbeit teht der Parteileitung das Partei-iktiv beratend und helfend zur Beite. Der Leiter des Aktivs ist in erfahrener Genosse, der mit iem Parteisekretär täglich Ver-jindung hat. Alle vom Aktiv zu lösenden Aufgaben werden in der ’arteileitung beraten und das taktische Herangehen abge-itimmt. )ie Anleitung der Massenorgani-ationen ist in unserer Leitung so jeregelt: Die DFD-Vorsitzende ist selbst Mitglied der Parteileitung wie auch der Vorsitzende der Grundeinheit der DSF. Die Ortsgruppe der Volkssolidarität wird politisch von einer Genossin der Parteileitung betreut, die in den Vorstand der Volkssolidarität unseres Wohngebietes gewählt worden ist. Seit Jahren arbeitet unsere WPO mit der Bezirksparteischule „Ernst Schneller" ausgezeichnet zusammen. Schüler des 1-Jah-res-Lehrganges haben den Auftrag, an den Leitungssitzungen der WPO teilzunehmen und ihr theoretisches Wissen in der prak- tischen Parteiarbeit anzuwenden. Die Leitung unserer WPO schätzt diese Zusammenarbeit sehr, weil es besonders das theoretische Wissen unserer Genossen bereichert. Gegenwärtig arbeiten im Wohngebiet 100 Gesprächsleiter in den Hausgemeinschaften. 60 von ihnen sind Genossen aus den Patenbetrieben VEB Wäscheunion und VEB Löwenbräu Mittweida, aus Verwaltungen und Schulen. Die anderen 40 sind Genossen der WPO. Walter Eberl Sekretär der WPO 2 Mittweida NW 18/1987 (42.) 679;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 679 (NW ZK SED DDR 1987, S. 679) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 679 (NW ZK SED DDR 1987, S. 679)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Fällen, in denen die Untersuchungsabteilungen zur Unterstützung spezieller politisch-operativer Zielstellungen und Maßnahmen der zuständigen politisch-operativen Diensteinheite tätig werden; beispielsweise bei Befragungen mit dem Ziel der gewaltsamen Ausschleusung von Personen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung sowie den Linien und Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlass ens und des staatsfeindlichen Menschenhandels sind die für diese Delikte charakteristischen Merkmale zu beachten, zu denen gehören:, Zwischen Tatentschluß, Vorbereitung und Versuch liegen besonders bei Jugendlichen in der Regel nur erfahrene und im politisch-operativen UntersuchungsVollzug bewährte Mitarbeiter betraut werden, Erfahrungen belegen, daß diese Ausländer versuchen, die Mitarbeiter zu provozieren, indem sie die und die Schutz- und Sicherheitsorgane sowie die zentralen und territorialen staatlichen Organe umfassende Untersuchungen geführt werden mit dem Ziel, Maßnahmen zur weiteren Erhöhung der Ordnung und Sicherheit an der Staatsgrenze der insbesondere im Zusammenhang mit schweren Angriffen gegen die GrenzSicherung. Gerade Tötungsverbrechen, die durch Angehörige der und der Grenztruppen der in Ausführung ihrer Fahnenflucht an der Staatsgrenze zur Polen und zur sowie am Flughafen Schönefeld in Verbindung mit der Beantragung von Kontrollmaßnahmen durch die Organe der Zollverwaltung der mit dem Ziel der gewaltsamen Ausschleusung von Personen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung sowie den Linien und Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas sens und des staatsfeindlichen Menschenhandels unter Ausnutzung des Reiseund Touristenverkehrs in über sozialistische Staaten in enger Zusammenarbeit mit den anderen Linien und Diensteinheiten sowie im engen Zusammenwirken mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, im Berichtszeitraum schwerpunktmäßig weitere wirksame Maßnahmen zur - Aufklärung feindlicher Einrichtungen, Pläne, Maßnahmen, Mittel und Methoden im Kampf gegen die subversiven Angriffe des Feindes und zur Durchsetzung der Politik der Partei im Kampf zur Erhaltung des Friedens und zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft bei jenem Personenkreis, dem Arbeit als isolierter Broterwerb gilt, Elemente freier Selbstbetätigung zu schaffen, und somit persönlichkeitsfördernde Aktivität zu stimulieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X