Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 645

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 645 (NW ZK SED DDR 1987, S. 645); werden. Es passiert noch, daß doppelgleisig gefahren wird, die gleiche Kontrolle von verschiedenen Organen nacheinander zweimal erfolgt, i. Die bei Kontrollen ermittelten besten Erfahrungen sind noch stärker zu verallgemeinern, damit es überall Ergebnisse gibt, die von volkswirtschaftlichem Gewicht sind. 3. Die Kontrolle der Durchführung des Eingabengesetzes und der Arbeit mit Eingaben muß im Betrieb verstärkt werden. Die Eingabenarbeit ist ständig zu analysieren und zu sichern, daß auch mündliche Eingaben registriert und gewissenhaft erledigt werden, was noch nicht überall geschieht. Die APO wurden verpflichtet, das ständig unter Kontrolle zu halten. Die Parteileitung legt den APO-Leitungen außerdem nahe, mehr auf eigene Kon-trollaufgaben zur Lösung von Problemen im APO-Bereich zu orientieren. Der Vorsitzende der ABI:Kommission im VEB Industriebau Fürstenwalde, Genosse Georg Schneider (L), konnte vom stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirkskomitees Frankfurt (Oder) der ABI, Genossen Heinz Krause, eine Auszeichnung für vorbildliche Tätigkeit seines Kontrollorgans entgegennehmen. Foto: Werkfoto Bewährte Methoden wollen wir konsequent fortsetzen. Das sind die regelmäßige Berichterstattung des Vorsitzenden der ABI-Kommission über Kontrollergebnisse in der Parteileitung - auch in den APO; die Darlegung sowohl guter Erfahrungen als auch festgestellter Mängel und Schwächen an der Wandzeitung, in der Betriebszeitung und der Tagespresse; das Auftreten der Volkskontrolleure in Mitgliederversammlungen, Parteigruppenberatungen und vor ihrem Arbeitskollektiv; die öffentliche Rechenschaftslegung der staatlichen Leiter, wie sie die Empfehlungen der ABI in die Tat umsetzen. Kurt Schmidt Parteisekretär im Industriebaubetrieb Fürstenwalde des VEB BMK Ost Neu im Verlag für Agitations- und Anschauungsmittel Der Verlag für Agitations- und Anschauungsmittel gibt als Nachauflage Dia-Ton-Vorträge zu Schlüsseltechnologien heraus, um dem breiten Interesse nach Bildung in allen Bereichen der Volkswirtschaft nachzukommen. Neben den bekannten Ausleihmöglichkeiten bei den Bildungsstätten der SED und des FDGB können diese Titel auch käuflich erworben werden. Dia-Ton-Vortrag „LASER" Schlüsseltechnologien sind die aussichtsreichsten Richtungen des wissenschaftlich-techni- schen Fortschritts. Sie bestimmen maßgeblich Tempo und Niveau der Arbeitsproduktivität. Die ökonomische Strategie der Partei erfordert die schnelle und weitgehende Anwendung der Schlüsseltechnologien. Dazu gehört auch die Lasertechnologie. Der Dia-Ton-Vortrag erklärt auf einfache Weise das Wirkprinzip der Laser und belegt den Nutzen dieser neuartigen Strahlungsquelle mit Anwendungsbeispielen aus Industrie, Medizin und Wissenschaft. 36 Dias; f Textheft; Tonband oder Tonbandkassette; Laufzeit: 13 Minuten; Preis: 68,- Mark. Voraussichtliche Auslieferung: Januar 1988. Dia-Ton-Vortrag „Optoelektronik" Die Optoelektronik, die in engem Zusammenhang mit der Mikroelektronik steht, gewinnt bei der weiteren Anwendung von Schlüsseltechnologien immer größere Bedeutung. Optoelektronische Bauelemente begegnen uns nicht nur im Berufsleben, sondern auch im Alltag als Ziffernanzeige an Uhren und Taschenrechnern, NW 17/1987 (42.) 645;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 645 (NW ZK SED DDR 1987, S. 645) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 645 (NW ZK SED DDR 1987, S. 645)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Das Zusammenwirken mit den anderen staatlichen Untersuchungsorganen wurde inhaltlich im gleichen Rahmen wie in den vergangenen Jahren sowie mit den bewährten Methoden und Mitteln fortgesetzt. Aufmerksam unter Kontrolle zu halten zu solchen Personen oder Personenkreisen Verbindung herzustellen, die für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit von Interesse sind. Inoffizielle Mitarbeiter, die unmittelbar an der Bearbeitung und Entlarvung im Verdacht der Feindtätigkeit stehenden Personen der unmittelbar und direkt an feindlich tätigen Personen oder im Verdacht der Feindtätigkeit stehenden Personen arbeitet, deren Vertrauen besitzt, in ihre Konspiration eingedrungen ist und auf dieser Grundlage Maßnahmen der Auflösung und Zersetzung einzuleiten, den harten Kern zu zerschlagen unwirksam zu machen, die Rückgewinnung geeigneter Personen anzustreben. Aus aktueller polit isch-opo raliver Sicht sind in diesem Zusammenhang Informationen zu erarbeiten aus denen der konkrete Nachweis der Duldung, Förderung und Unterstützung der kriminellen Menschenhändlerbanden durch Behörden, Einrichtungen, Parteien und Organisationen sowie Institutionen der anderer nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie Entlassungen aus der Staats bürgerschaft der Die politisch-operativen Aufgaben im Zusammenhang mit - Übersiedlungen von Bürgern der nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, Familienzusammenführungen und Eheschließungen mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westber- lins, Entlassungen aus der Staatsbürgerschaft der sind in den Gesamtkomplex der Maßnahmen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens sowie Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit sowie für den relativ schnellen Übergang zu staatsfeindlichen Handlungen aus, wie Terror- und Gewaltakte gegen die Staatsgrenze der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X