Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 499

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 499 (NW ZK SED DDR 1987, S. 499); Zum Parteilehrjshr 1987/88 Fragen der Gegenwart theoretisch fundiert und lebendig beantworten Von Klaus Gabler, Mitglied des Zentralkomitees und Leiter der Abteilung Propaganda des ZK der SED lli■l■l■l■■li■l■Éllllllllllllllllllllllijinііиіічіііііііі if il и I и I hihi ~ iiiiiiiinn.I.Iи і"тгг~.іииттгм.т"гтгтгііітт Im Herbst beginnt mit dem Stydienjahr 1987/88 ein neuer Abschnitt des Parteilehrjahres. Mit thematisch differenzierten Seminaren, den neueingerichteten Studienkursen, der Schulung der Kandidaten und den Vortragszyklen für leitende Kader und Parteisekretäre wird den heutigen höheren Anforderungen entsprochen, wie sie sich aus der irri Parteiprogramm festgelegten Verpflichtung jedes Mitglieds ergeben, ein aktiver Kämpfer an der ideologischen Front zu sein. „Jeder Kommunist, wo immer er arbeitet und lebt", sagte Genosse Erich Genossen für Honecker in seiner Rede vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen der SED bewußtes Handeln am 6. Februar 1987, „muß den Marxismus-Leninismus als Anleitung zum rüsten bewußten Handeln für die Interessen der Arbeiterklasse und aller anderen Werktätigen verbreiten und verfechten." Die Genossen dafür immer bes- * ser zu befähigen, dazu leistet das Parteilehrjahr eirten wesentlichen Beitrag, wie im Bericht des Politbüros an die 4. Tagung des Zentralkomitees betont wurde. Der Beschluß des Politbüros des ZK der SED vöm 3. Juni 1986 zum Partei-tehrjahr 1986 bis 1991 stellt die Aufgabe, in dem vom XI. Parteitag eingeleiteten qualitativ neuen Abschnitt bei der weiteren Gestaltung der entwik-kelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR das ideologisch einheitliche und geschlossene Handeln der Kommunisten weiter auszuprägen, sie dafür zu wappnen, konsequent für die Umsetzung der Parteibeschlüsse im Leben einzutreten, die feste Verbundenheit von Partei und Volk zu stärken und eine intensive, konkrete und überzeugende politische Massenarbeit zu leisten. Das einheitliche Studium der Beschlüsse des XI. Parteitages im Lehrjahr 1986/87 erwies sich dafür als gute Schule. Mitte September wird das Studienjahr 1987/88 durch Aktivtagungen der Studienjahr mit Bezirks- und Kreisparteiorganisationen mit dem Thema „Die Aufgaben der Aktivtagungen Parteiorganisationen zur Erhöhung des Niveaus und der Wirksamkeit der eröffnen ideologischen Arbeit im Kampf um die Stärkung des Sozialismus und die Sicherung des Friedens" eröffnet. Inzwischen wurde die Einstufung der Genossen in die verschiedenen Seminarkategorien abgeschlossen. Die Propagandisten wurden ausgewählt und werden vorbereitet. Richtig handeln die gewählten Leitungen, die sich bereits vor Beginn des neuen Studienjahres mit ihren Propagandisten treffen, um langfristig die inhaltlichen Schwerpunkte und das gemeinsame Vorgehen zur Erfüllung der Bildungsund Erziehungsaufgaben abzustimmen. In unserer kampferfüllten Zeit ist es notwendig, daß das Parteilehrjahr NW 14/1987 (42.) 499;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 499 (NW ZK SED DDR 1987, S. 499) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 499 (NW ZK SED DDR 1987, S. 499)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit in einer Reihe von Fällen erfolgte ungesetzliche GrenzÜbertritte aufgeklärt, in deren Ergebnis neben Fahndung gegen die geflüchteten Täter auch Ermittlungsverfahren egen Beihilfe zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem ungesetzlichen Grenzübertritt getätigt wurden. Dadurch kann unter anderem Aufschluß darüber gewonnen werden, ob die Tat zielgerichtet vorbereitet und realisiert wurde, oder ob die Entschlußfassung zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Abschluß von Operativen Vorgängen gegen Spionage verdächtiger Personen Vertrauliche Verschlußsache - Lentzsch. Die qualifizierte Zusammenarbeit zwischen der Abteilung und anderer operativer Diensteinheiten unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten sowie der Volkspolizei Vorkommnisse Vorkommnisse. Der Einsatz der genannten Referate erfolgte entsprechend zentraler Orientierungen und territorialer Schwerpunkte vorwiegend zur Klärung von Anschlägen gegen die Staatsgrenze der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, illegal die zu verlassen die sich zur Ausschleusung von Bürgern der in die DDR. und Anordnung vom in der Fassung der Anordnung., Vertrag zwischen der und der über Fragen des Verkehrs, Transitabkommen zwischen der und der Reiseund Besuchervereinbarung zwischen der Regierung der und dem Senat von Westberlin., Anordnung über Einreisen von Bürger der in die DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X