Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 473

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 473 (NW ZK SED DDR 1987, S. 473); bereitung auf die neuen, anspruchsvollen Aufgaben in den Arbeitskollektiven. Die Genossen machten dabei in Beratungen während der Plandiskussion und in persönlichen Gesprächen deutlich, daß die Anwendung von Schlüsseltechnologien nicht nur eine Angelegenheit großer Kombinate ist, sondern der ganzen Volkswirtschaft. Bei der Erarbeitung einer durchgehenden CAD/ CAM-Lösung im eigenen Betrieb war es zunächst für einige Kollegen schwer vorstellbar, künftig rechnergestützt zu projektieren und zu produzieren. Zu viele Hürden sahen sie dabei vor sich. Ihnen war auch noch nicht klar, ob die vorgesehenen ökonomischen Effekte zu erreichen sind, um das Verhältnis von Aufwand und Ergebnis wesentlich zu verbessern. Sie überzeugten sich, je mehr sie einbezogen wurden, aber selbst davon, daß die zunehmende Vielzahl der Rationalisierungsmaßnahmen mit breit gefächertem Inhalt und die notwendige Verkürzung der Entwicklungs- und Überleitungszeiten neue wissenschaftlich-technische Lösungen erfordern, mit denen die gestellten Ziele durchaus erreichbar sind. Als wirksam hat sich erwiesen, die ideologische Vorbereitung der Werktätigen mit der Vertiefung ihrer Bereitschaft zur Qualifizierung zu verbinden. Gleichzeitig nahm die Parteiorganisation darauf Einfluß, daß die staatlichen Leiter die erforderlichen Weiterbildungsveranstaltungen organisieren. So haben sich Vorlaufschulungen mit Hilfe des Erzeugnisgruppenverbandes für alle Leiter bewährt. Sie haben gerade in diesen Veranstaltungen genau kennengelernt, worum es geht, wenn in ihrem Bereich mit CAD/CAM-Technik gearbeitet werden soll. Sie haben sich davon überzeugen können, daß es dabei nicht um diese oder jene Verbesserung in der Arbeit geht, sondern um grundlegende Veränderungen, die auch neue Leitungsmethoden verlangen. Außerdem werden regelmäßig für alle betreffenden Werktätigen mit Unterstützung der Bezirksorganisa- Leserbriefe VEB Mechanisierung Wismar 1985 1986 1987 1988 Ran Ran tion der KDT Schulungen, Fachvorträge, Seminare und praktische Lehrvorführungen gemacht. Darin einbezogen sind auch Parteileitungsmitglieder und Mitglieder der Gewerkschafts- und FDJ-Leitung. organisation. Darum widmen wir dem klassenbewußten Auftreten und Wirken der Bürgen große Aufmerksamkeit. In der Arbeit der Bürgen mit Kandidaten bewähren sich in unserer Grundorganisation unter anderem fol* gende Formen und Methoden besonders: der regelmäßige Kontakt und pèrsônliche Gespräche der Bürgen mit den Kandidaten; Hilfe bei der Erfüllung der Kandidatenaufträge; die offensive Erläuterung der bewährten Politik des XI. Parteitages, aus der neue persönliche Verpflichtungen und Beiträge abgeleitet werden; die gemeinsame Lösung von ökonomischen Schwerpunktaufgaben in Jugendob- jekten bzw. bei МММ-Aufgaben; die Unterstützung bei der Wahrnehmung von Wahlfunktionen in den Massenorganisationen, insbesondere in der FDJ-Grundorganisation; die Vorbereitung auf politische und fachliche Qualifizierung, speziell auf das spätere Studium an der Kreisschule Marxismus-Leninismus sowie an der Bezirksparteischule. Um den damit verbundenen Anforderungen voll gerecht zu werden, wirken unsere erfahrensten Genossen als Bürgen. Sie rechnen regelmäßig in den Mitgliederversammlungen ihre Arbeit ab und qualifizieren sich selbst stets weiter. Natürlich führt die Partei- leitung auch die monatliche marxistisch-leninistische Schulung der Kandidaten regelmäßig durch. Ergebnis der gewissenhaften und differenzierten Betreuung der Kandidaten durch die Grundorganisation war, daß in den letzten 4 Jahren alle Kandidaten als Mitglied aufgenommen werden konnten. Die Besten wurden im Kaderprogramm der Parteileitung und der staatlichen Leitung als Nachwuchs- und Reservekader eingeordnet. Reiner Hornschuh Parteisekretär im VEB Relaistechnik Großbreitenbach NW 13/1987 (42.) 473;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 473 (NW ZK SED DDR 1987, S. 473) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 473 (NW ZK SED DDR 1987, S. 473)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und der geltenden Befehle und Weisungen im Referat. Bei Abwesenheit des Leiters der Abteilung und dessen Stellvertreter obliegt dem diensthabenden Referatsleiter die unmittelbare Verantwortlichkeit für die innere und äußere Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaf tanstalt in ihrer Substanz anzugreifen sowie Lücken und bogünstigende Faktoren im Sicherungssystem zu erkennen und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen, Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheitbei Maßnahmen des Untersuchungshaftvollzuges außerhalb der Untersuchungshaftanstalt. Die Sicherung von Vorführungen zu gerichtlichen Hauptverhandlungen. Die Sicherung von Transporten Verhafteter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X