Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 456

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 456 (NW ZK SED DDR 1987, S. 456); Die ganze Kette muß gut funktionieren Hohe Schlagkraft und geringe Ernteverluste nes lebendigen, leistungs- und effektiviätsfördernden Wettbewerbs einen besonderen politischen Schwerpunkt. Die Parteiorganisationen gewährleisten, daß der Leistungsvergleich in den LPG und VEG konkret von Mann zu Mann und von Komplex zu Komplex organisiert wird. Wirksame moralische und materielle Stimuli, der tägliche Leistungsvergleich an der Feldwandzeitung, die Ehrung der Besten und viele andere Formen fördern die Entwicklung einer politisch bpwußten, auf hohe ökonomische Ergebnisse orientierten kämpferischen Atmosphäre. Dazu gehört auch die gute Versorgung und Betreuung der Erntekollektive. Die Bezirksleitung verallgemeinerte die Erfahrungen des Kreises Prenzlau, um das enge Zusammenwirken von staatlicher Leitung, Primärproduktion, Getreidewirtschafts- und Landwirtschaftsbetrieben unter straffer Führung durch die Kreisleitungen zu organisieren. Ziel ist, die Gesamtverantwortung aller Partner für eine hohe Qualität der Körnerfrüchte in der ganzen Kette vom Halm bis zur sicheren Lagerung weiter auszuprägen. Gemeinsam stimmen sie den Druschverlauf und die Rangfolge der Getreidearten sowie der einzelnen Gebrauchswerte ab, legen die Abnahmestellen fest, optimieren den entsprechenden Transport. Operativ werden auf der Grundlage langfristiger Variantenüberlegungen erforderliche personelle sowie materiell-technische Maßnahmen für die schnelle Lagerfestma-chung und Einlagerung organisiert. Die Genossen des Kombinates Getreidewirtschaft haben ihre Kollektive in Auswertung der Erfahrungen der letzten Ernte auf die mit steigenden Erträgen und höherer Mähdruschkapazität wachsenden Anforderungen eingestellt. Das ist ein wichtiges Unterpfand für das reibungslose und vor allem verlustarme Funktionieren der gesamten Erntekette. Vergrößerte Abnahmeflächen, neue Technologien und der Einsatz weiterer Rationalisierungsmittel aus den eigenen Werkstätten haben die materiell-technischen Voraussetzungen verbessert, um täglich Spitzenanlieferungen von 50 000 Tonnen Getreide und mehr zu bewältigen. Dabei ist der bestimmende Grundsatz, sowohl durch eine gute Ernteorganisation sowie eine optimale Abnahme, Trocknung und Einlagerung, eine energieökonomische Ernte zu gewährleisten. Die Werktätigen des Kombinates Landtechnik schaffen als enge Bündnispartner der Genossenschaftsbauern wesentliche materiell-technische Voraussetzungen zur erfolgreichen Durchführung aller Intensivierungsaufgaben. Die Grundorganisationen in den Kreisbetrieben für Landtechnik nahmen darauf Einfluß, daß die Instandsetzung der Erntetechnik eng mit Ra-tionalisierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an der Erntetechnik verbunden wurden, um deren Schlagkraft und Verfügbarkeit zu erhöhen sowie die Ernteverluste zu reduzieren. Gemeinsam mit den Instandhaltungskräften der LPG und VEG ist die Komplexbetreuung sowie operative Instandsetzung organisiert. Die planmäßig eingeordneten Nachtdurchsichten dienen der weiteren Erhöhung der Einsatzsicherheit der Technik. Die / Bemühungen um kurze Reparaturzeiten werden durch eine gezielte Ersatzteil- und Baugruppenaufarbeitung im Kombinat wirksam unterstützt. So wird die Halmfruchternte zu einem Anliegen, dem sich breite Kreise auch über das Dorf hinaus verpflichtet fühlen. Aktiv wirken dabei die Freunde der DBD sowie die gesellschaftlichen Organisationen, wie die VdgB, der FDGB und die FDJ, daran mit, die Beschlüsse des XIII. Bauernkongresses in der Halmfruchternte erfolgreich in die Tat umzusetzen. 456 NW 13/1987 (42.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 456 (NW ZK SED DDR 1987, S. 456) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 456 (NW ZK SED DDR 1987, S. 456)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X