Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 391

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 391 (NW ZK SED DDR 1987, S. 391); VEB Plastmaschinenwerk Schwerin Einsatz von Schlüsseltechnologien Ssä -----Rationalisierungsmittel für Schlüsseltechnologien in Mio Mark 1981 1985 1986 NW-Grafik: Gestaltung ZB und vorausschauend zu erkennen und die politische Überzeugungsarbeit zielgerichtet zu organisieren. Die ideologische Arbeit entspricht damit dem komplexen Charakter dieses Vorhabens. Die Genossen des Aktivs wirken bis in die Arbeitskollektive hinein. Im Bereich der Technologie zum Beispiel machten sie auf besonders dringende Aufgaben aufmerksam. Im Ergebnis damit ausgelöster Überlegungen verpflichteten sich Kollektive dieses Bereiches im sozialistischen Wettbewerb, notwendige Konstruktionsunterlagen für bestimmte Teilaufgaben des Automatisierungsvorhabens mindestens 4 Wochen früher als geplant bereitzustellen. Bei der gegenwärtig stattfindenden Plandiskussion haben die gleichen Kollektive die Verpflichtung übernommen, die Bearbeitung der Fertigungssteuerung dieses Vorhabens als Forschungs- und Entwicklungsthema zusätzlich zu ihren planmäßigen Aufgaben für 1988 auszuführen. Die langfristige Konzeption der Parteileitung erleichtert, die Komplexität der Aufgaben zu beachten und die Kampfkraft der Parteiorganisation an den Abschnitten zu verstärken, die wie der Rationalisierungsmittelbau für Tempo und Effektivität des wissenschaftlich-technischen Fortschritts im gesamten Betrieb ausschlaggebend sind. Alle diese Aufgaben stehen unter Parteikontrolle der Parteileitung bzw. der jeweiligen APO. Unsere Parteiorganisation bestärkt deshalb' die staatlichen Leiter darin, den Rationalisierungsmittelbau ständig quantitativ und qualitativ weiter zu entwickeln. Dazu gehört der Einsatz weiterer Technologen, Konstrukteure und Facharbeiter ebenso wie die Bereitstellung von Bürocomputern, um eine überdurchschnittliche Leistung des Rationalisierungsmittelbaus zu erreichen. Unsër Rationalisierungsmittelbau konnte seine Leistungsfähigkeit seit dem X. Parteitag mehr als verdoppeln. Heute ist seine Wachstumsrate größer als die der industriellen Warenproduktion. Als neue, äußerst anspruchsvolle Aufgabe nennt das Kampf-prograrryn unserer Parteiorganisation, eigene Software im Wert von 2 Millionen Mark zu erarbeiten, um mit CAD/CAM-Lösungen eine Effektivität zu erreichen, wie sie bisher nicht möglich war. Klaus Schulz Parteisekretär im VEB Plastmaschinenwerk Schwerin Leserbriefe Vorschläge, Hinweise und Kritiken zu achten und vor allem auch darauf zu reagieren. Dazu gehört aber auch das offene Ohr für die Situation im Arbeitskollektiv, im Wohngebiet und nicht zuletzt für persönliche Probleme der Werktätigen. Ich sehe in der konsequenten und zielstrebigen Arbeit auf diesem Gebiet einen entscheidenden Faktor für die allseitige Erfüllung und Überbietung der unserem Betrieb gestellten volkswirtschaftlichen Aufgaben. Ausgehend von dem Hinweis des Generalsekretärs des ZK, daß es in der Parteiarbeit darauf ankommt, hinter die Dinge zu schauen, die Stimmungen, Gefühle und Meinungen der Menschen genau zu erkennen und zu beeinflussen, wird unser Parteikollektiv in seiner täglichen Arbeit noch stärker auf solche Aufgaben achten. Die in der Rede des Genossen Honecker genannten 6 Schwerpunkte der politisch-ideologischen Arbeit sind uns dabei eine große Hilfe. Unsere Schlußfolgerungen aus der Rede hat unser Betrieb dem Generalsekretär des ZK der SED in einem Brief mitgeteilt. Die darin enthaltenen Verpflichtungen haben ihren Niederschlag in Ergänzungen zum Kampfprogramm und in der Wettbewerbskonzeption gefunden. Unser Bereich Stahlgießerei hat daraus seine eige- nen Ziele abgeleitet. Wir hatten gleich den Monat Februar genutzt, um an die Realisierung unserer neuen höheren Ziele heranzugehen. Am 7. und 8. 2. 1987 wurden in vielen Bereichen unseres Betriebes Höchstleistungsschichten gefahren. In der Putzerei konnte dabei eine Erfüllung von 150 Prozent abgerechnet werden. Solche Ergebnisse dokumentieren, daß die Rede des Generalsekretärs des ZK verstanden wurde, und daß die Erfüllung der übernommenen Verpflichtungen Ehrensache ist. Roland Meinhold Leitungsmitglied in der APO Stahlgießerei des VEB Stahl- und Hartgußwerk Bösdorf NW 11/1987 (42.) 391;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 391 (NW ZK SED DDR 1987, S. 391) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 391 (NW ZK SED DDR 1987, S. 391)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen ist entsprechend getroffener Vereinbarungen der Anschluß an die Alarmschleifen des Jeweiligen Volkopolizeikreisamtes herzustellen. Zur Gewährleistung der ständigen Einsatzbereitschaft der technischen Geräte und Anlagen haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Gründe für den Abbruch des Besuches sind zu dokumentieren. Der Leiter der Abteilung und der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie die zulässigen und unumgänglichen Beschränkungen ihrer Rechte aufzuerlegen, um die ordnungsgemäße Durchführung des Strafverfahrens sowie die Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft zu überprüfen, wie - Inhaftiertenregistrierung und Vollzähligkeit der Haftunterlagen, Einhaltung der Differenzierungsgrundsätze, Wahrung der Rechte der Inhaftierten, Durchsetzung der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich, Koordinierung aller erforderlichen Maßnahmen zur Durchsetzung des politisch-operativen Untersuchungshaftvollzuges, die Absicherung von Schwerpunktinhaftierten, Besonderheiten, die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der Arbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X