Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 272

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 272 (NW ZK SED DDR 1987, S. 272); ; Mit Parteitagsschwung wird i der Betriebsplan erfüllt Von Günter Jurczyk Während eines Erfahrungsaustausches bei der Zeitschrift „Zi-vot strany" - einem Bruderorgan des „Neuen Wegs" - führte uns der Weg auch nach Usti nad Labern. Diese 110 000 Einwohner zählende Bezirksstadt Nordböhmens ist durch große Betriebe der Kohleverarbeitung, der Energieerzeugung und der Chemie geprägt. Der Parteisekretär des Werkes „Vereinigung der Chemischen und Hüttenindustrie", Juri Sobotka, informierte uns darüber, wie die Parteiorganisation die ökonomischen Prozesse politisch führt. Von ausschlaggebender Bedeutung ist hierbei die ideologische Arbeit, sagte der Parteisekretär, und er erläuterte: Die Werktätigen in den 6 Betrieben der Vereinigung sind voll mit der vom XVII. Parteitag der KPTsch festgelegten Linie der gesellschaftlichen Entwicklung der CSSR einverstanden. Das zeigen die guten Arbeitsergebnisse. So sind in einigen Betrieben und Betriebsteilen die Bruttoproduktion weit überboten, die qualitativen Kennziffern erreicht und zum Teil übertroffen worden. Im Farbmittelbetrieb wurde das Wachstum von geplanten 2,6 auf 6 Prozent erhöht. Viele Rationalisierungsvorhaben sind frühzeitiger wirksam geworden. Die Genossen führen das auf das ständige Bemühen der Parteiorganisation zurück, den Werktätigen die vom XVII. Parteitag beschlossene Politik, insbesondere die wirtschaftspolitische Orientierung, zu begründen. Sie gehen dabei von der Notwendigkeit aus, in der gegenwärtigen Etappe die Leistungsfähigkeit und Effektivität der tschechoslowakischen Volkswirtschaft wesentlich anzuheben. In der ideologischen Arbeit geht es deshalb darum, so sagte Genosse Sobotka, jedem die revolutionäre Tragweite dieser Aufgabe bewußtzumachen. Die Erfahrungen bestätigen: Je tiefer jeder erfaßt, daß die Wirtschaft das Hauptkampffeld ist, wo die Entscheidungen über die weiteren Erfolge des Sozialismus fallen, desto besser entfalten sich Aktivitäten. Um die Kommunisten für die politisch-ideologische Arbeit zu rüsten, werden die Mitgliederversammlungen, das Parteilehrjahr, die Agitatorenschulungen und andere Formen und Methoden der Parteiarbeit ausgeschöpft. In den Jahresmitgliederversammlungen der 3 Grundorganisationen des Stammbetriebes haben die Leitungen und die Kommunisten Rechenschaft abgelegt, was in der Zeit nach dem XVII. Parteitag zur Erfüllung der Beschlüsse getan wurde. Mit jedem Genossen wurde ein persönliches Gespräch über seinen Anteil geführt. Der Parteisekretär verwies darauf, daß vorrangig all jene Initiativen entwickelt und gefördert werden, die die Erfüllung der qualitativen Kennziffern gewährleisten. Das schließt die Senkung der Energie- und Materialkosten ein. Die qualitativen Kennziffern sind. so die Meinung der Genossen, Faktoren, die von jedem einzelnen und von den Arbeitskollektiven unmittelbar beeinflußt werden. Von der ideologischen Arbeit der Parteiorganisation hängt wesentlich ab, daß die Werktätigen diese positiv verändern. Durch die Initiative der Werktätigen, gepaart mit größerer Disziplin auf allen Stufen des Leitungsprozesses und straffer Organisation des Arbeitsrhythmus, lassen sich oft auch ohne größere Investitionsmittel die Produktion und die Effektivität erhöhen. Eine wichtige Aufgabe sieht die Parteiorganisation in der ideologischen Einflußnahme darauf, daß größere Anstrengungen zur komplexen Intensivierung unternommen werden. Anhand von Teilergebnissen bei der Elektroni-sierung und Roboterisierung im Werk klären die Genossen, daß es entsprechend der wachsenden Bedeutung der wissenschaftlich-technischen Revolution jetzt notwendig ist, die Errungenschaft von Wissenschaft und Technik schneller und breiter in neue Erzeugnisse und neue Technologien, in ein kräftigeres Wachstum der Arbeitsproduktivität und in größere ökonomische Ergebnisse umzusetzen. Die dafür erforderlichen Denk- und Verhaltensweisen bei allen Beschäftigten zu schaffen betrachten die Kommunisten als ihre gegenwärtig wichtigste Aufgabe. Sie sehen gute wirtschaftliche Ergebnisse als einen Beitrag zur Sicherung des Friedens. 272 NW 7/1987 (42.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 272 (NW ZK SED DDR 1987, S. 272) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 272 (NW ZK SED DDR 1987, S. 272)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und der geltenden strafprozessualen Bestimmungen haben die Untersuchungsorgane zu garantieren, daß alle Untersuchungs-handlungen in den dafür vorgesehenen Formblättern dokumentiert werden. Die Ermitt-lungs- und Untersuchungshandlungen sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit. Hier hat bereits eine Rechtsverletzung stattgefunden oder die Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit wurde bereits abgewehrt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X