Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 173

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 173 (NW ZK SED DDR 1987, S. 173); Höchsterträge auf allen Schlägen sichern Kommunisten der LPG Stremmen: 43 dt Getreide vom Hektar sind das Ziel Vor einigen Jahren galt es noch als eine Utopie, daß auf den leichten Böden der LPG (P) Stremmen, Kreis Beeskow, mehr als 40 dt Getreide vom Hektar geerntet werden könnten. Genossenschaftsbauern, auch die Spezialisten unter ihnen, sagten: Mohr ist vom Sandboden nicht zu erwarten. Aber seit 3 Jahren ist dies real: Über 40 dt Getreide wurden jährlich erreicht. Und in diesem Jahr sollen 42 bis 43 dt Getreide vom Hektar eingefahren werden. Dieses Ziel gibt das Kampfprogramm der Grundorganisation vor. Es zeigt auch den Weg, wie diese Steigerung erreicht werden soll. Noch konsequenter als in den Vorjahren sind die bäuerlichen Erfahrungen und wissenschaftlich-technischen Erkenntnisse zu verbinden. Diese Notwendigkeit, davon geht die Parteiorganisation in der politischen Arbeit aus, ergibt sich aus dem in der Rede des Genossen Erich Honecker vor den 1. Sekretären gestellten Auftrag: „Unsere Landwirtschaft muß vor allem die Ernährung sichern, und darin besteht zugleich ihr wichtigster Beitrag zur Lösung der Hauptaufgabe." In vielen politischen Gesprächen, die die Genossen in den Arbeitskollektiven zu der Rede des Genossen Honecker und dem Entwurf des Beschlusses des XIII. Bauernkongresses führen, betonen die Genossenschaftsbauern, dieser Anforderung werden wir gerecht, wenn wir weiter wie bisher danach streben, gute bäuerliche Erfahrungen mit den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu verbinden. Welchen politischen Einfluß nimmt die Parteiorganisation, daß die Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit und steigende Erträge bei allen Kulturen im Mittel- punkt der genossenschaftlichen Arbeit stehen? Sie hat gesichert, daß der Vorstand über präzise Leitungsdokumente verfügt. Eines von diesen ist das langfristige Programm zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit. Auf Vorschlag der Parteiorganisation ist das bisherige Dokument, es galt bis 1986, unter Einbeziehung vieler Genossenschaftsbauern durch den Vorstand und die Abteilung Wissenschaft und Technik überarbeitet und präzisiert worden. Wiederholt haben wir Genossen uns in Leitungssitzungen und in Mitgliederversammlungen mit den Maßnahmen in diesem Programm beschäftigt. Es orientiert darauf, auf unseren leichten Böden die Erträge bei Getreide bis zum Jahr 1990 auf 46 dt Getreide je Hektar zu steigern und je Hektar 58 bis 60 Dezitonnen Getreideeinheiten zu produzieren. Ein Schwerpunkt in diesem langfristigen Programm bleibt die Arbeit mit den schlagbezogenen Höchstertragskonzeptionen. Gegenwärtig werden sie konkretisiert. Die Abteilung Wissenschaft und Technik, die auf Vorschlag der Parteiorganisation im vergangenen Jahr gebildet wurde, ergänzt unter Einbeziehung vieler Genossenschaftsbauern und in enger Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlich-Technischen Zentrum Frankfurt (Oder) diese Konzeptionen. Mit besonderer Sorgfalt wurde die Schlagkartei I aufbereitet. Auch hierzu werden der Rat, der Vorschlag und die Information der Genossenschaftsbauern herausgefordert. Eine solche Kartei kann je Schlag viele hundert Faktoren, Kriterien und Hinweise enthalten. Sie sagt Genaues über die Bodenfruchtbarkeit, die Standortbedingungen, die Leserbriefe Anregungen für meine weitere Arbeit Die 3. Tagung des ZK, insbesondere das Schlußwort des Genossen Erich Honecker, gab, wie jüngst auch seine Ausführungen vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen, für meine Arbeit als APO-Sekretär der APO Spannbetondruckrohrwerk im VEB Betonwerke Laußig wertvolle Anregungen. Wir Kommunisten des Spannbetondruckrohrwerkes, in dem 5 Brigaden, davon 3 Jugendbrigaden, mit hervorragenden Ergebnissen arbeiten, tragen gemeinsam mit allen anderen Werktätigen unseres Werkes eine große Ver- antwortung für die Produktion von Spannbetondruckrohren. Sie werden für die Absicherung der Trinkwasserversorgung in unserer Republik gebraucht. In den Gesprächen der Partei- und Arbeitskollektive nach der 3. Tagung betonten die Genossen und Kollegen infamer wieder, daß der Frieden das höchste Gut der Menschheit ist und bewahrt werden muß. Deshalb brachten sie ihre volle Zustimmung zu den Abrüstungsvorschlägen des Genossen Gorbatschow und der sozialisti- schen Staaten zum Ausdruck. Sie verurteilten entschieden die aggressive Politik der USA und der NATO und ihr Festhalten an der Hochrüstung und der Sternenkriegspolitik. Konkreten Ausdruck findet ihre Haltung darin, daß sie in dem Wissen, daß ein starker Sozialismus ein guter Friedensgarant ist, in ihrem Arbeitsplatz ihren Kampfplatz für den Frieden sehen und mit hohen Arbeitstaten die Friedenspolitik unterstützen. Erfolgreich verteidigte unser Bereich auch im Jahr 1986 das Gütezeichen „Q". Im Parteitagsjahr arbeiteten wir an der Herstellung des Rohres mit einer Nennweite von 800 mm Durchmesser. NW 5/1987 (42.) 173;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 173 (NW ZK SED DDR 1987, S. 173) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 173 (NW ZK SED DDR 1987, S. 173)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Bei der Durchführung der ist zu sichern, daß die bei der Entwicklung der zum Operativen Vorgang zur wirksamen Bearbeitung eingesetzt werden können. Die Leiter und mittleren leitenden Kader haben zu gewährleisten, daß der Einsatz der auf die Erarbeitung operativ bedeutsamer Informationen konzentriert wird. - iiir Operativ bedeutsame Informationen sind insbesondere: Informationen über ,-Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren politischer Untergrundtätigkeit im Operationsgebiet. Diese Aufgabe kann nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Diensteinheiten Staatssicherheit im engen Zusammenwirken mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, im Berichtszeitraum schwerpunktmäßig weitere wirksame Maßnahmen zur - Aufklärung feindlicher Einrichtungen, Pläne, Maßnahmen, Mittel und Methoden im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. - Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volksjjolizei und den anderen Organen des und die dazu erforderlichen grundlegenden Voraussetzungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Mielke, Ausgewählte Schwerpunktaufgaben Staatssicherheit im Karl-Marx-Oahr in Auswertung der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Entwicklung der Bearbeitung von Untersuchungsvorgängen. Wie in den Vorjahren erstreckte sich der quantitative Schwerpunkt der Vorgangsbearbeitung mit steigender Tendenz auf Straftaten, die - im Zusammenhang mit Versuchen der Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X