Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1987, Seite 103

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 103 (NW ZK SED DDR 1987, S. 103); KONSULTATION Enge Zusammenarbeit DDR UdSSR „Festes Fundament der Verwirklichung unserer Pläne ist die Vertiefung der sozialistischen ökonomischen Integration mit der UdSSR und den anderen Mitgliedsländern des RGW." Diese Feststellung traf Genosse Erich Honecker auf der 3. Tagung des Zentralkomitees der SED. Unsere Partei wird deshalb auch künftig diese Zusammenarbeit entsprechend den Beschlüssen des XI. Parteitages mit allen Mitteln fördern und voranbringen. Von entscheidender Bedeutung ist dabei, daß die Treffen zwischen den Genossen Honecker und Gorbatschow anläßlich des XI. Parteitages der SED und in Moskau völlige Übereinstimmung in den Grundfragen der weiteren Zusammenarbeit auf wissenschaftlich-technischem und ökonomischem Gebiet ergeben haben. Die getroffenen Vereinbarungen umfassen praktisch alle entscheidenden Gebiete von Wissenschaft und Technik und sind auf eine wesentliche Vertiefung der Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Zweigen der Volkswirtschaft gerichtet. Sie bilden eine ausgezeichnete Basis für einen qualitativ neuen Abschnitt in den gegenseitigen Beziehungen. Bei den gemeinsam mit der UdSSR anvisierten großen Zukunftsvorhaben in Wissenschaft, Technik und Produktion kann von einer stabilen Basis ausgegangen werden. Bereits die Analyse des Erreichten ergibt eindeutig, daß das Niveau der Zusammenarbeit und die Tiefe der Verflechtung einer Vielzahl von Zweigen der Volkswirtschaft der DDR mit denen der UdSSR einmalig in der Welt sind. So dient auch die Fortführung stabiler Beziehung und deren zielgerichteter Ausbau der umfassenden Intensivierung, da damit Potenzen der sozialistischen internationalen Arbeitsteilung zum Nutzen der beteiligten Partner erschlossen werden. Kennzeichnend für den qualitativ neuen Abschnitt ist die hohe Dynamik in der Entwicklung der Beziehungen mit der UdSSR, die nahezu alle Zweige der verarbeitenden Industrie umfaßt, sie kommt in langfristigen Vereinbarungen über den Warenaustausch zum Ausdruck. Dieser wird von 1986 bis 1990 ein Volumen von über Erfordernis umfassender Intensivierung 380 Milliarden Mark erreichen. Das sind 28 Prozent mehr als im vergangenen Fünfjahrplanzeitraum. Dieses Wachstum wird in erster Linie geprägt durch den Austausch solcher Maschinen, Ausrüstungen und anderer Erzeugnisse, die den Erfordernissen des wissenschaftlich-technischen Höchststandes und der Intensivierung der Produktion entsprechen. Die Parteikontrolle über die strikte Sortiments- und qualitätsgerechte Erfüllung der Exportpläne und aller darüber hinausgehenden Verpflichtungen gehört zu den Schwerpunkten in den Kampfprogrammen der Parteiorganisationen. Ein weiteres Merkmal- dieses neuen Abschnitts besteht darin, daß sich in Zukunft die Zusammenarbeit mit der UdSSR auf dem Gebiet der Schlüsseltechnologien besonders dynamisch entwickelt. Über 100 Regierungsund Ministerabkommen beinhalten die Entwicklung und Anwen- dung von Spitzentechnologien und modernsten Erzeugnissen. Was zum Beispiel die Mikroelektronik betrifft, so wird der gegenseitige Warenaustausch besonders stark erhöht. Die Exporte der DDR auf dem Gebiet werden 1986 bis 1990 eine Größenordnung von 4 Milliarden Mark ausmachen; die UdSSR wirdjn diesem Zeitraum ihre Lieferungen auf 7 Milliarden Mark erhöhen. Getragen ist dieser Prozeß von einer immer engeren Verbindung zwischen Forschung, Entwicklung, Produktion und Austausch. Charakteristisch ist das auch bei folgenden Komplexen, bei denen ein Ausbau der Zusammenarbeit in nèuen, weitergesteckten Dimensionen in Angriff genommen wurde: - Entwicklung der Basistechnologien für höchstintegrierte elektronische Schaltkreise, technologische Spezialaustrüstungen und Materialien für die Mikroelektronik; - Entwicklung und Anwendung der elektronischen Rechentechnik sowie von CAD/CAM-Lösun-gen; - Anwendung hocheffektiver Technologien der Metallverarbeitung einschließlich Lasertechnik; - Herstellung neuer Werkstoffe, insbesondere auf den Gebieten der technischen Keramik, der Veredlungsmetallurgie und der Polymerchemie; - breite Anwendung von Verfahren der Biotechnologie in der Landwirtschaft und mikrobiologischen Industrie; - Schaffung moderner digitaler Nachrichtentechnik und von Lichtleitersystemen. Diese und andere große Zukunftsvorhaben, die von der DDR und der UdSSR gemeinsam in Angriff genommen werden, sind NW 3/1987 (42.) 103;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 103 (NW ZK SED DDR 1987, S. 103) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Seite 103 (NW ZK SED DDR 1987, S. 103)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 42. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1987, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1987 (NW ZK SED DDR 1987, S. 1-944). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Prof. Dr. habil. Harry Milke, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Gerd Schulz, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Herbert Wagner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1987 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1987 auf Seite 944. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 42. Jahrgang 1987 (NW ZK SED DDR 1987, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1987, S. 1-944).

Die Leiter der operativen Diehsteinheiten haben entsprechend der ihnen übertragenen Verantwortung eine den politisch-operativen Erfordernissen entsprechende aufgabenbezögene.rZusammenarbeit ihrer Diensteinheiten zu gewährleisten. insbc.sondere gzur allseitigen und umfassenden Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der zur Lösung der politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit . Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten-und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtütigkeitf Vertrauliche Verschlußsache Die weitere Qualifizierung der Sicherheits- überprüfungen dos Staatssicherheit im Prozeß der politisch-operativen Klärung von gelungenen Schleustmgen Grenzübertritten bekanntwerdende Rückverbindungen eine unverzügliche Informierung der zuständigen Diensteinheiten und eine abgestimmte Kontrolle und Bearbeitung erfolgt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X