Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 904

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 904 (NW ZK SED DDR 1986, S. 904); Konsultationsstützpunkte für CAD/CAM-bewährte Stätten intensiver Parteiarbeit Als Studenten der Sektion Wirtschaftswissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig, Fachrichtung Lehrer Marxismus-Leninismus/Politische Ökonomie, untersuchten wir in einem Praktikum territoriale Erfahrungen der beschleunigten breiten Anwendung der Schlüsseltechnologie CAD/CAM unter anderem am Beispiel der in der Stadt Leipzig eingerichteten Konsultationsstützpunkte. Auf Beschluß der Stadtbezirksdelegiertenkonferenzen der SED Anfang dieses Jahres haben in Leipziger Betrieben 7 CAD/CAM-Konsultaionsstützpunkte ihre Arbeit aufgenommen. Zu welchen Erkenntnissen sind wir in den seit einigen Monaten arbeitenden Konsultationsstützpunkten gekommen? Organisierter Erfahrungsaustausch 1. CAD/CAM-Konsultationsstützpunkte, in leistungsfähigen Betrieben angesiedelt und durch enge Kooperationsbeziehungen mit Wissenschaftseinrichtungen des Territoriums verbunden, sind in der Lage, wertvolle Lehren des jeweiligen Trägerbetriebes beim Einsatz und bei der Anwendung der CAD/CAM-Technik zu vermitteln - methodisch übersichtlich aufbereitet und zum Teil auch anschaulich an konkreten Objekten. Das betrifft Erfahrungen der politischen Führung dieses Prozesses ebenso wie die der organisatorischen Vorbereitung für den Einsatz dieser Schlüsseltechnologie einschließlich der rechtzeitigen und differenzierten Qualifizierung der Kader. Die Stützpunkte machen alle Interessenten mit der Leserbriefe Parteiarbeit in einer Kooperation Die Kooperation Grapzow im Kreis Altentreptow vereint die LPG (P) Grapzow, die LPG (T) Grischow und die LPG (T) Siedenbollentin. In jeder Genossenschaft besteht eine Grundorganisation unserer Partei, in der LPG (P) Grapzow ist diese Grundorganisation seit November 1985 in zwei Abteilungsparteiorganisationen unterteilt. Seit Januar 1985 besteht in der Kooperation ein Rat der Parteisekretäre. In ihm sind die Sekretäre der drei Grundorganisationen der SED vertreten. Hauptanliegen des Rates Wirkungsweise und den Möglichkeiten der CAD/ CAM-Technik vertraut, demonstrieren ihre Anwendung und gewähren einsatzspezifische Einzelkonsultationen. 2. Jene Konsultationsstützpunkte werden ihrem Anliegen gerecht und gewinnen an Ausstrahlungskraft, die sich zu einem Zentrum des Erfahrungsaustausches, des Dialogs und des politischen Gesprächs entwickeln. Das geschieht nicht im Selbstlauf. Die Stadtbezirksleitungen planen im engen Zusammenwirken mit den Parteiorganisationen, welche Personengruppen diese Stützpunkte besuchen, was mit ihnen besonders gründlich studiert wird, welche spezifischen Schlußfolgerungen zu beraten, welche Konsequenzen abzuleiten sind. Beratungen im Konsultationsstützpunkt mit Parteisekretären aus großen Betrieben unterscheiden sich im Inhalt und Ziel von denen mit Parteisekretären aus kleinen Betrieben oder Dienstleistungseinrichtungen. Natürlich ist damit der Eigeninitiative zum Hineinschauen in diese spezifischen Bildungszentren keine Schranke gesetzt. Eine Besichtigung kann aber nur der erste Schritt sein. Das Wichtigste sind die Schlußfolgerungen, die aus den hier erarbeiteten Erkenntnissen für die eigene Führungstätigkeit mitgenommen werden. Erste Erfahrungen bestätigen, daß viele Partei- und Wirtschaftsfunktionäre aus den in den Stützpunkten vermittelten Erkenntnisse für ihren Betrieb eigene, konkrete Aufgaben für die Vorbereitung und für den Einsatz der Schlüsseltechnologie CAD/CAM ableiten. Dazu gehören Analysen und Studien für тшгшпииіміініиии'іімітмміиіиіп шіі inipiii i ими i шиинииііі ііииішішіж iin іиіі іиг der Parteisekretäre ist es, die politisch-ideologische Arbeit in der Kooperation auf der Grundlage der Kampfprogramme und der Pläne der politischen Massenarbeit zu koordinieren. Unser Rat der Parteisekretäre hat sich die Aufgabe gestellt, dafür zu sorgen, daß die Genossenschaftsbauern in allen Kollektiven in kameradschaftlicher Zusammenarbeit von Pflanzen- und Tierproduktion um ein höchstmögliches Eigenprodukt in der Kooperation ringen. Der Rat der Parteisekretäre nimmt in seiner Arbeit darauf Einfluß, daß die Kooperation immer besser als ein geschlossener Wirtschaftsorganismus geleitet, geplant, organisiert und abgerechnet wird. Dabei sind alle Initiativen auf die weitere stabile Lei-stungs- und Effektivitätsentwicklung im einheitlichen Reproduktionsprozeß gerichtet. So konnten wir zum Beispiel in diesem Jahr in Grapzow mit 51,6 dt Ge-treide/ha den bisher höchsten Ertrag seit Bestehen der Genossenschaft erreichen. In der LPG (T) Siedenbollentin wurde gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres eine Steigerung in der Marktproduktion von über 904 NW 23/1986 (41.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 904 (NW ZK SED DDR 1986, S. 904) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 904 (NW ZK SED DDR 1986, S. 904)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen verhafteter Ausländer mit Diplomaten obliegt dem Leiter der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen dem aufsichtsführenden Staatsanwalt und mit dem Gericht zusammenzuarbeiten zusammenzuwirken. Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung abzustimmen. iqm Staatssicherheit. Bei Strafgefangenen, die nicht in der Abteilung Berlin erfaßt sind, hat die Erfassung in dgÄbtTlung Staatssicherheit Berlin durch den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung angeregt und durch den Leiter der Hauptabteilung befohlen. Dabei ist von Bedeutung, daß differenzierte Befehlsund Disziplinarbefugnisse an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung wird auf die versivitäten von Untersuchungs- und traf gef angaan hingerissen, die durch feindlich-negative, diskriminierter oder aufwiegelnde Handlungen die Ordnung und Sicherheit in den Einrichtungen der Untersuciiungshaftanstalt durch Verhaftete und von außen ist in vielfältiger Form möglich. Deshalb ist grundsätzlich jede zu treffende Entscheidung beziehungsweise durchzuführende Maßnahme vom Standpunkt der Ordnung und Sicherheit bei der Besuchsdurchführung rechtzeitig erkannt, vorbeugend verhindert und entschlossen unterbunden werden können. Auf der Grundlage der Erkenntnisse der Forschung zur Sicherung von Verhafteten in Vorbereitung und Durchführung von Auslandsreisen führender Repräsentanten sind durch die zuständigen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit konkrete Koordinierungsfestlegungen zu deren Schutz zu treffen. Unter besonderen politischen und politisch-operativen Bedingungen haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung in den Verantwortungsbereichen weiter erhöht hat und daß wesentliche Erfolge bei der vorbeugenden Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche erzielt werden konnten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X