Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 852

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 852 (NW ZK SED DDR 1986, S. 852); 40. Jahrestages der Neueröffnung der Technischen Universität Dresden: „Wir haben uns damit hohe Maßstäbe gesetzt. Sie orientieren sich am internationalen Niveau, wie es heute ist und künftig sein wird. Doch nicht um ihrer selbst willen erstreben wir Spitzenleistungen in Wissenschaft und Technik. Wir kämpfen darum, weil mit ihnen die ökonomischen Voraussetzungen für die weitere Verwirklichung der Einheit von Wirtschaftsund Sozialpolitik geschaffen werden." Von dieser grundlegenden Position aus müssen die Kombinate ihre Verantwortung für die ökonomisch effektive Entwicklung und Anwendung der Schlüsseltechnologien immer besser wahrnehmen. Sie besitzen alle Voraussetzungen, um sich diesen Anforderungen erfolgreich zu stellen. Alle Potenzen Sie sind mit leistungsfähigen Kapazitäten in Forschung, Konstruktion, Prowirksam jektierung und Technologie und einem eigenen leistungsstarken Rationali-erschließen sierungsmittelbau ausgestattet. Sie verfügen über ein wachsendes Potential befähigter Forscher und Ingenieure, qualifizierter Facharbeiter und initiativreicher junger Menschen, die bereit sind, ihr Wissen, ihr Leistungsvermögen und ihren Elan im Kampf um Spitzenleistungen einzusetzen. Zudem wird bereits die enge Verflechtung mit Wissenschaftsbereichen der Akademie der Wissenschaften und des Flochschulwesens auf der Basis von Leistungsverträgen zunehmend wirksamer genutzt, um strategischen Forschungsvorlauf für revolutionierende Veränderungen in der Erzeugnis- und Verfahrensentwicklung zu schaffen. Einen bedeutenden Kraftzuwachs bringt die sich vertiefende, auf die Entwicklung der Schlüsseltechnologien in Tempo und Breite orientierte wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit der UdSSR und den anderen sozialistischen Staaten entsprechend dem Komplexprogramm des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. Das Wichtigste ist, in jedem Kombinat die verfügbaren Kräfte und Potenzen auf Spitzenleistungen von internationalem Format auszurichten und die Erarbeitung und Nutzung neuer wissenschaftlich-technischer Ergebnisse auf das beste zu organisieren. Mit Recht rücken die Parteiorganisationen diese Grunderfordernisse unserer Wirtschaftsstrategie immer zielbewußter in den Vordergrund ihrer politischen Arbeit. Verständnis und Kampfgeist ausprägen An erster Stelle bezieht sich das auf den Inhalt und das Niveau ihrer politisch-ideologischen Arbeit. Größeres Tempo im Effektivitätszuwachs durch die Nutzung der Schlüsseltechnologien setzt mehr und höhere schöpferische Leistungen der Forscher, Ingenieure, Neuerer und aller Werktätigen voraus. Ihre politische Motivation, das tiefe Verständnis dafür, mit besten Arbeitsergebnissen zur Stärkung der DDR, zum Erfolg unserer Friedensinitiativen, zu einer gesicherten Lebensperspektive beizutragen, gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen schöpferischen Handelns. Entscheidend für den Erfolg ist stets das Wissen um die eigene Verantwortung, gepaart mit dem notwendigen Kampfgeist und dem Ehrgeiz, auf dem eigenen Gebiet Spitzenleistungen zu erzielen, die international bestehen können. Wie die Erfahrungen zeigen, fördert es schöpferische Unrast, Risikobereitschaft und Verantwortungsfreude in besonderem Maße, wenn die Arbeiter, Wissenschaftler und Ingenieure tagtäglich den vertrauensvollen Rat und die unmittelbare Unterstützung ihrer Arbeit durch die Parteiorganisation spüren. Von großem Gewicht ist dabei das vorbildliche Handeln der Genossen in den Arbeitskollektiven, ihre Begeisterungsfähigkeit und Auf- 852 NW 22/1986 (41.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 852 (NW ZK SED DDR 1986, S. 852) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 852 (NW ZK SED DDR 1986, S. 852)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

Im Zusammenhang mit der Aufklärung straftatverdächtiger Handlungen und Vorkommnisse wurden darüber hinaus weitere Personen zugeführt und Befragungen unterzogen. Gegen diese Personen, von denen ein erheblicher Teil unter dem Einfluß der politisch-ideologischen Diversion und verstärkter Eontaktaktivitäten des Gegners standen, unter denen sich oft entscheidend ihre politisch-ideologische Position, Motivation und Entschluß-, fassung zur Antragstellung auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der gestellt hatten und im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der sind vielfältige Maßnahmen der Inspirierung feindlich-negativer Personen zur Durchführung von gegen die gerichteten Straftaten, insbesondere zu Staatsverbrechen, Straftaten gegen die staatliche Ordnung und Sicherheit. Die wesentlichste Angriffsrichtung bei staatsfeindlicher Hetze und anderen Straftaten gegen die innere Ordnung bestand in der Diskreditierung der Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtätigkeit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher, Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Zeugenvernehmungen bewußt darauf hinzuvvirken, daß dem Zeugen wahrheitsgemäße Darstellung der für das Strafverfehren deut samen Feststellungen ermöglicht und erleichtert wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X