Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 81

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 81 (NW ZK SED DDR 1986, S. 81);  Neuer Weg % ç %\ % 20 *7 3/1986 Dietz Verlag Berlin . ' / , 41.Jahrgang „Neuer Weg" wurde mit dem Karl-Marx-Orden und dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet Inhaltsverzeichnis Glückwunsch des Zentralkomitees der SED zum 40. Jahrestag „Neuer Weg" . 83 Leitartikel Wolfgang Herger: Bereit und fähig zur Verteidigung des Sozialis- mus und des Friedens / Zum 30. Jahrestag der Nationalen Volksarmee 85 Parteipraxis Therese Heyer/Klaus Pape: Gemeinsame Kraft - potenzierte Lei- stung / NW-Gespräch zur Parteiarbeit beim Ausbau der Forschungskooperation . M 91 Wortmeldungen zum XI. Parteitag - Taten für Frieden und Sozialis-mus/Aus der Diskussion auf Kreisdelegiertenkonferenzen Johann Schönekäs: Von uns zum XI. - das gilt! (Magdeburg- Südost) 95 Rolf Tlx: Wettbewerbsziel 1986: mehr neue Erzeugnisse (Erfurt-Mitte) 96 Bringfried Bernsdorf: Schlüsseltechnologien fordern ganzen Einsatz (Halle-Ost) 98 Harry Gnilka: Damit im Altbaugebiet sich jeder wohl fühlt (Berlin-Prenzlauer Berg) 99 Albert Beckert: Aus den Parteiwahlen erwuchs neuer Schwung (Rostock-Stadt) 100 Ralf Lorenz: Qualitätskontrolle wird automatisiert (Spremberg). 102 Olaf Gutmacher: Im Leistungsvergleich um DDR-Bestwerte (Rathenow) 103 Ingrid Kokott: Große Leistungen sichern den Frieden (Stollberg) 104 Klaus Vogel: Wohnungen termingemäß und mit Qualitätspaß (Bauwesen Berlin) 106 Günter Scheffler: Schwein haben ist für uns keine Glückssache (Anklam) 107 Hans Rotermann: Kampfziel der Genossen: 50 dt/ha Getreide (Schwerin-Land) 108 Jens Preußer: Hohes berufliches Wissen und Können aneignen (Fürstenwalde) 110 Prof. Dr. Bernd Wilhelmi: Forschungskooperation für unsere Gesellschaft (Jena-Stadt) 111 Gisela Nentwig: Politische Gespräche auf Leistungsanstieg richten (Leipig-West) 112 Heinz Kalictf Ein gutes Schrittmaß für das Parteitagsjahr (Bautzen) ' 114 NW 3/1986 (41.) 81;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 81 (NW ZK SED DDR 1986, S. 81) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 81 (NW ZK SED DDR 1986, S. 81)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit gedankliche Vorbereitung und das vorausschauende Treffen von Entscheidungen über die konkreten politisch-operativen Ziele, Aufgaben und Maßnahmen im jeweiligen Verantwortungsbereich, den Einsatz der operativen Kräfte und Mittel im Verteidigungszustand die Entfaltung der Führungs- und Organisationsstruktur im Verteidigungszustand und die Herstellung der Arbeitsbereitschaft der operativen Ausweichführungsstellen die personelle und materielle Ergänzung Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten bestimmt. Grundlage der Planung und Organisation der Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit. Die Mobilmachung wird durch den Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik angeordnet. Auf der Grundlage der Anordnung über die Mobilmachung der Deutschen Demokratischen Republik Geheime Verschlußsache öStU. StrafProzeßordnung der Deutschen Demo gratis chen Republik Strafvollzugs- und iedereingliederun : Strafvöllzugsordnung Teil Innern: vom. iSgesetzih, der Passung. des. Ministers des. Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X