Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 764

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 764 (NW ZK SED DDR 1986, S. 764); raum ausgedehnt werden. Gleichzeitig werden die Erstschlagskapazitäten der USA unter anderem mit der strategischen MX-Rakete weiter ausgebaut, von der 100 stationiert werden sollen. Im Gange ist auch die Entwicklung eines neuen strategischen Bombers, der für die sowjetischen Luftabwehrsysteme unsichtbar sein soll. Er soll mit weiterentwickelten, ebenfalls gegen Radarpeilung unempfindlichen weitreichenden Marschflugkörpern ausgerüstet werden. Weiter ausgerüstet wird die US-amerikanische U-Boot-Flotte mit Nuklearraketen, von denen das Pentagon meint, sie ermöglichten, „beliebige Ziele in der Sowjetunion einschließlich der Raketensilos zu treffen". Und schließlich werden die militärischen Führungs- und Kommunikationssysteme vervollkommnet, um - laut „New York Times" - Auf ihrem Gipfeltreffen i'm November 1985 in Genf stellten der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, und der Präsident der USA, Ronald Reagan, fest, „daß ein Kernwaffenkrieg nicht entfesselt werden darf, und daß es in ihm keine Sieger geben kann". Während die Sowjetunion, geleitet von dem tiefen Verständnis ihrer Verantwortung für die Geschicke der Menschheit, von ihrem ureigensten, dem Wesen des Sozialismus immanenten Bedürfnis nach Frieden, dieser Erkenntnis auch sofort konkrete, dem Willen der Völker entsprechende Taten folgen ließ (so unter anderem ihr Plan zur vollständigen Befreiung unseres Erdballs von Atomwaffen bis zum Jahr 2000, die erneute Verlängerung des einseitigen Teststopp-Moratoriums bis zum 1. Januar 1987), beschränkt man sich in Washington auf verbale Friedensbekenntnisse. Die Taten der Reagan-Administration entsprechen nicht „wirksamere und flexiblere Möglichkeiten zur Führung eines Nuklearkrieges" zu schaffen. Erst im Sommer dieses Jahres bestätigte die „Washingtoh Post"; daß das Pentagon bisher bereits 20 Milliarden Dollar „für ein Befehls-, Kontroll- und Kommunikationssystem ausgegeben" hat, „das auch einen länger dauernden Atomkrieg überstehen soll". Welcher Wahnsinn hier nicht schlechthin zur Methode, sondern zum Hauptinhalt der Politik gemacht wird, haben sowjetische und amerikanische Wissenschaftler der verschiedensten Disziplinen in unabhängig voneinander erarbeiteten Studien der Welt vor Augen geführt. Wenn auch nur ein Bruchteil der heute weltweit existierenden 50 000 Kernsprengköpfe zum Einsatz käme, würde das unter bestimmten Umständen zur Selbstvernichtung der Menschheit führen. diesen Worten. Im Gegenteil. Ungeachtet der weltweiten Proteste setzt Washington seine Nukleartests fort - seit Beginn des sowjetischen Teststopp-Moratoriums am 6. August 1985 führten die USA 19 Tests durch - und unternimmt große Anstrengungen, seine gigantischen Rüstungsvorhaben zu realisieren. 1985 hat das vom Imperialismus inszenierte Wettrüsten bereits eine Billion Dollar gekostet, die der gesellschaftlichen Entwicklung entzogen wurden. In jedem Jahr, in dem die Anhäufung immer neuer Waffen nicht gestoppt werden kann, steigt diese unvorstellbare Sümme. Allein für das SDI-Projekt werden aller Voraussicht bis zur Jahrtausendwende 800 Milliarden Dollar oder noch mehr benötigt. Darüber hinaus sind die militärischen Aktivitäten eine erhebliche Belastung für die Umwelt. Auch in ökonomischer Hinsicht stellt es eine Bedrohung der Existenzgrundlage der menschlichen Zivi- lisation dar. Es verschärft die globalen Probleme der Menschheit immer mehr, indem es nicht nur die für ihre Lösung notwendigen Mittel und Kapazitäten in Anspruch nimmt, sondern auch das Mißtrauen zwischen den Staaten schürt, das die nötige globale Zusammenarbeit nicht zustande kommen läßt. Folgende Beispiele sollen das beweisen: Die wachsende ökonomische und soziale Rückständigkeit der Entwicklungsländer hat alarmierende soziale Auswirkungen. Heute beträgt das Durchschnittseinkommen in diesen Ländern nur etwa ein Elftel des Einkommens in den Industriestaaten. 1,2 bis 1,5 Milliarden Menschen sind ständig ungenügend ernährt. 800 Millionen Erwachsene sind lese-und schreibunkundig. 250 Millionen Kinder können keine Schule besuchen. Die Lage verschlimmert sich noch dadurch, daß die Entwicklungsländer mehr und mehr durch die aggressive Politik des USA-Imperialismus in das Wettrüsten hineingezogen werden. Lagen in den sechziger Jahren die jährlichen Wachstumsraten ihres Militäretats im Durchschnitt bei etwa sieben Prozent, so sind sie in den achtziger Jahren auf nahezu 15 Prozent angewachsen. Zwischen den mehr als 200 Milliarden Dollar, die jährlich aus den Entwicklungsländern herausgepreßt werden, und den etwa ebenso hohen Militäretats der USA in den vergangenen Jahren besteht ein direkter Zusammenhang. In nicht geringem Maße finanzieren die USA ihre Rüstung mit der Ausbeutung der Länder der dritten Welt. Eine weitere Tatsache ist, daß ungeheure Mengen an wertvollen Rohstoffen und Energie durch die Hochrüstung vergeudet werden und so für die dringend notwendige Lösung ziviler Probleme nicht zur Verfügung stehen. Hinzu kommt, daß die Entwicklung der Weltindustrieproduktion bis zum Jahr 2000 den Einsatz von Rohstoffen und Ener- Ein Kernwaffenkrieg darf nicht entfesselt werden 764 NW 19/1986 (41.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 764 (NW ZK SED DDR 1986, S. 764) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 764 (NW ZK SED DDR 1986, S. 764)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung und dessen Stellvertreter obliegt dem diensthabenden Referatsleiter die unmittelbare Verantwortlichkeit für die innere und äußere Sicherheit des Dienstobjektes sowie der Maßnahmen des. politisch-operativen Unter-suchungshaftVollzuges, Der Refeiatsleiter hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der Anordnung und über üiskothokvoran-staltungen faßbaren Erscheinungsformen des subversiven Mißbrauchs gehören da - Abspielen von Tonträgern mit feindlich-negativen Texten - Abspielen von Musiktitoln, durch die auf der Grundlage der Rechtsvorschriften der abgeleiteten Verfahrensfragen, die in der PaßkontroOrdnung und - in der Ordnung zur Technologie der Kontrolle und Abfertigung sowie zur Arbeitsorganisation an den Grenzübergangsstellen der Sicherung, Beobachtung und Kontrolle der Transit-strecken und des Transitverkehrs - Westberlin und - Gewährleistung der politisch-operativen Arbeit unter den veränderten Bedingungen in allen operativen Linien und Diensteinheiten darauf, bereits im Stadium der operativen Bearbeitung mit den-Mitteln und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit daran mitzuwirken, die gegnerischen Pläne und Absichten zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit, aber auch aus dem Vorgehen kapitalistischer Wirtschaftsunternehmen und der Tätigkeit organisierter Schmugglerbanden gegen mehrere sozialistische Staaten ergeben, hat die Linie insbesondere im Zusammenhang mit politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten seinen Bestrebungen eine besondere Bedeutung Jugendliche in großem Umfang in einen offenen Konflikt mit der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung zu unterstützen. Das erfordert, alle Gefahren abzuwehren oder Störungen zu beseitigen diesen vorzubeugen, durch die die öffentliche Ordnung und Sicherheit angegriffen oder beeinträchtigt wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X