Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 743

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 743 (NW ZK SED DDR 1986, S. 743); lr ViL 's :■ №j !nsi*ierungskoni0 Kampf position * еЩйРГО sbs*-*£è£!$S$Q bohern boerechnef Piupmiandmng dtocbgud t ПѴК МЫкк rtWnt j§}j , Vj.jjT 4 Für eine überzeugende : Zwei politische Massenarbeitnebenbei“ Initiativen, Meinungen und Vorschläge der Werktätigen stehen im Mittelpunkt des Erfahrungsaustausches zur Leistungssteigerung, den die Betriebszeitung des VEB Ingenieur-, Tief- und Verkehrsbaukombinat Rostock „ Der Bagger " auf der Grundlage des Kampf Programms führt. SED' erfüllen zu können Auch in dieser Beziehung nutzt die Parteileitung die Betriebszeitung. So ist in jeder Ausgabe eine Seite ausschließlich den Jugendlichen Vorbehalten. „FDJ konkret Jugendpanorarha" lautet ihr Titel. Im Mittelpunkt stehen Fragen des Verbandslebens, der Arbeit der Jugendbrigaden, die Erfüllung der MMM-Aufgaben und die Tätigkeit der Jugendforscherkollektive. Zielgerichtet werden Argumente zur Friedenspolitik der UdSSR vermittelt, wird die menschenfeindliche Politik des Imperialismus gerade gegenüber der Jugend in den Ländern des Kapitals entlarvt und angeprangert. Unter der Rubrik „So machen wir es" berichten Vertreter von Jugendkollektiven, wie sie täglich um die Erfüllung und gezielte Überbietung ihrer Planaufgaben ringen, tauschen Meinungen und Argumente aus, diskutieren darüber, was heißt und was bedeutet es heute, Revolutionär zu sein. Die Parteileitung hat die Erfahrung gemacht, daß die Betriebszeitung dann ihre Tätigkeit wirksam unterstützt, wenn sie regelmäßig angeleitet wird und über die Probleme und Aufgaben sowohl in der politisch-ideologischen Arbeit der Parteiorganisation als auch über produktionsspezifische Anforderungen genau unterrichtet ist. Entscheidend ist, daß die Betriebszeitung zu einer Tribüne des Erfahrungsaustausches gestaltet und die Rolle der Parteiorganisation als der führenden Kraft im Kombinat umfassend dargestellt werden. So wird es uns mit der Kraft aller Werktätigen gelingen, die im Kampfprogramm fixierten anspruchsvollen Aufgaben zu erfüllen. Horst Repschläger Parteisekretär im VEB Ingenieur-, Tief- und Verkehrsbaukombinat Rostock Leserbriefe gen verbunden ist. Im Betrieb hat sich eine schöpferische Atmosphäre und Begeisterung für anspruchsvolle Aufgaben entwickelt. Die in der bisherigen Arbeit der Grundorganisation gewonnenen Erfahrungen sind sehr umfangrejch. Wichtigste politische Schlußfolgerung ist, daß die Beschlüsse des XI. Parteitages ihre Richtigkeit im Leben bereits bewiesen haben. Das drückt sich auf vielerlei Art, nicht zuletzt in soliden ökonomischen Ergebnissen aus. Eine weitere Erkenntnis ist, daß die Ergebnisse, so wertvoll sie sind, die Möglichkeiten noch nicht ausschöpfen. Es ist erforderlich, die Arbeitsschritte sehr sorgfältig zu analysieren und die Erkenntnisse für weiteren Tempogewinn zu nutzen. Für die ideologische Arbeit ergibt sich auch die Aufgabe, den Mut der Kader zur Übernahme von Verantwortung und Risikobereitschaft zu entwickeln, weil ständig Neuland betreten werden muß. Die Aufmerksamkeit der Parteileitung gilt auch bewährten Formen der Parteikontrolle. Dazu gehören die Arbeit mit Parteiaufträgen, Berichterstattungen vor der Parteileitung, Einsatz von Arbeitsgruppen und anderes. Aber auch hier werden neue Wege gegangen. So sind für jedes Schwerpunkt- vorhaben Beauftragte der Parteileitung eingesetzt. Auf die führende Rolle der Kommunisten in den einzelnen Abschnitten des Reproduktionsprozesses wird besonderer Wert gelegt. Alle Genossen, insbesondere in leitenden Funktionen, werden persönlich verpflichtet, sich ein solides Wissen zum Beispiel auf den Gebieten CAD/CAM-Technik oder Mikroelektronik anzueignen. In der ideologischen Arbeit gehen unsere Genossen davon aus, daß die Anwendung der Schlüsseltechnologien in keinem Fall die Rolle des Menschen mindert. In viel stärkerem Maße als bisher sind Fachwissen und prakti- NW 19/1986 (41.) 743;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 743 (NW ZK SED DDR 1986, S. 743) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 743 (NW ZK SED DDR 1986, S. 743)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

Bei der Durchführung der Besuche ist es wichtigster Grunde satzrri dle; tziiehea: peintedngön- söwie döLe. Redh-te tfn Pflichten der Verhafteten einzuhalten. Ein wichtiges Erfordernis für die Realisierung der Abwehr- aufgaben in den zu gewinnen sind. Das bedeutet, daß nicht alle Kandidaten nach der Haftentlassung eine Perspektive als haben. Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit getroffenen Festlegungen sind sinngemäß anzuwenden. Vorschläge zur Verleihung der Medaille für treue Dienste in der und der Ehrenurkunde sind von den Leitern der Diensteinheiten benannten Sicherheitsbeauftragten anzuleiten und deren Zusammenarbeit mit dem b-., ektkommaridan.ten gewährleisten, den G-bjektkommändant bei der Realisierung seürhh Veränt:-Wörtlichkeiten zu unterstützen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X