Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 740

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 740 (NW ZK SED DDR 1986, S. 740); men festgeschriebenen Maßnahmen zum Ausbau der Konsumgüterproduktion unter Parteikontrolle der jeweiligen Leitung stehen. Bewährt haben sich dabei die regelmäßigen Rechenschaftslegungen des Betriebsdirektors und anderer verantwortlicher staatlicher Leiter über den Stand der Konsumgüterproduktion vor der Parteileitung und den APO-Leitungen oder in den Mitgliederversammlungen. Sie stärken die politische Verantwortung der Leiter für die Konsumgüterproduk-tion. v Im Kampfprogramm der Parteiorganisation ist beispielsweise festgelegt daß der Direktor für Technik über die Sicherung der Serienfertigung des Autoluftkompressors „Mico XI" durch entsprechende Rationalisierungsmaßnahmen vor der Leitung seiner APO in jedem Quartal zu berichten hat. Über Maßnahmen zur Vorbereitung eines neuen Konsumgutes in Kooperation mit anderen Betrieben des Territoriums hat der Leiter der Konsumgüterabteilung regelmäßig vor seiner APO-Leitung Rechenschaft abzulegen. Alle APO, alle Genossen sind von der Parteileitung beauftragt, die Leiter beim Beraten und Durchsetzen der mit der Konsumgüterproduktion zusammenhängenden Aufgaben tatkräftig zu unterstützen und dabei jeder Tendenz, die Konsumgüterproduktion als nebensächlich zu betrachten, energisch entgegenzutreten. Große Aufmerksamkeit schenkt unsere Parteileitung der Erarbeitung und Verteidigung der Pflichtenhefte, wobei sie, wie im Kampfprogramm festgelegt, auf einen hohen Erneuerungsgrad des gesamten Konsumgütersortiments und auf konkrete Ziele hinsichtlich der zu erreichenden wissenschaftlich-technischen und ökonomischen Parameter drängt. Die Erarbeitung, Verteidigung und Realisierung der Pflichtenhefte steht unter ständiger Parteikontrolle der APO Technik. Die Leitung der Parteiorganisation nimmt Einfluß darauf, daß bewährte, aber auch, junge Konstrukteure, Technologen und andere Fachkader aus dem Bereich Projektierung in die Realisierung der wissenschaftlich-technischen Aufgaben für die Konsumgüterproduktion einbezogen werden und diesen Auftrag mit gleichem Einsatz wie traditionelle Aufgaben erfüllen. Parteiauftrag fördert Einsatzbereitschaft Ein Schwerpunkt politischer Einflußnahme ist die Formierung der Parteikräfte für den neuen Konsumgüterbereich. Mit dem Aufbau des neuen Bereiches wurde eine Parteigruppe gebildet, die der APO der Mechanischen Fertigung angehört und sich zum Motor der Konsumgüterfertigung profiliert hat. Großen Anteil daran haben vor allem der Leiter der Konsumgüterabteilung, Genosse Horst Witzkowski, das Mitglied der Parteileitung, Genosse Manfred Glasmacher, und der Leiter der Polytechnik, Genosse Leuthold Krüger. Sie und weitere Genossen erfüllen ihren aus dem Kampfprogramm abgeleiteten Parteiauftrag mit hoher Einsatzbereitschaft. So ist es zum Beispiel mit ein Verdienst des Genossen Krüger, daß das Fließband zur Fertigung des Minikompressors „Mico XI" in der Werkstatt der Konsumgüterabteilung zum Termin und in guter Qualität fertig wurde. Damit wurde die Voraussetzung für die im Kampfprograrrim und im Wettbewerb beschlossene Aufgabe geschaffen, noch in diesem Jahr 3000 Kompressoren zu produzieren und den Fertigungsaufwand um 50 Prozent zu senken. Die zielstrebige Arbeit mit dem Kampfprogramm stärkt die Ausstrahlungskraft unserer Parteiorganisation, trägt dazu bei, daß unser VEB Maschinenbau seine gesellschaftlichen Verpflichtungen auch auf dem Gebiet der Konsumgüterproduktion erfüllen wird. Manfred Schubert Parteisekretär im VEB Maschinenbau Halberstadt, Betrieb im Kombinat Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht" geschlüsselt auf bestimmte Kollektive und Mitarbeiter werden Realisierungstermin, geplanter Nutzen und Kooperationspartner, mit denen Leistungsverträge abgeschlossen werden sollen, konkret festgelegt. Wir nutzen hierbei die kollektive Beratung, damit sich das Kollektiv mit der Aufgabe identifiziert und Lösungswege finden kann, die möglicherweise ein höheres Ziel als vorgesehen ansteuern. Der „Plan der Erfindungen und Patente" unterliegt dabei der ständigen Kontrolle durch die staatliche Leitung, aber auch durch APO und Parteigruppe. Bewährt hat sich in unserer Grundorganisation, daß dieser Plan fester Bestandteil des sozialistischen Wettbewerbs ist und monatlich abgerechnet wird. Die materielle und moralische Anerkennung für ein Kollektiv oder einzelne Mitarbeiter ist abhängig von der Realisierung der im „Plan der Erfindungen und Patente" festgelegten Aufgaben. In der dazu notwendigen politischen Arbeit gehen die Genossen grundsätzlich davon aus, daß Erfindungen keine persönliche Ermessensfrage sind, sondern eine politische Aufgabe. Für uns gilt: Spitzenleistungen ohne Patente gibt es nicht und ordentliche Marktanteile ohne Spitzenleistungen auch nicht. Diesen hohen Anspruch in die Tat umzusetzen verlangt, daß wir uns auf solche Erfindungen konzentrieren, die sich aus den realen ökonomischen, handelsökonomischen und Markterfordernissen sowie den technologischen Bedingungen des Betriebes ergeben. Der VEB Junkalor hat eine Erfindungsergiebigkeit von 16,7 Erfindungen je 100 Hoch- und Fachschulkader in Forschung und Entwicklung im I. Halbjahr erreicht. In diesem Jahr wollen wir 15 statt wie geplant 11 Patente einreichen. Bei einer bis Juni 1986 erreichten Erneuerungsrate von 31,4 Prozent haben wir gesichert, daß alle neuen Erzeugnisse, die in Serie gin- 740 NW 19/1986 (41.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 740 (NW ZK SED DDR 1986, S. 740) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 740 (NW ZK SED DDR 1986, S. 740)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft fester Bestandteil der gewachsenen Verantwortung der Linie Untersuchung für die Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit bleiben wird. Im Zentrum der weiteren Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung zur Klärung der Frage Wer ist wer? muß als ein bestimmendes Kriterium für die Auswahl von Kandidaten ableiten: Frstens müssen wir uns bei der Auswahl von Kandidaten vorrangig auf solche Personen orientieren, die sich aufgrund ihrer bisherigen inoffiziellen Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit resultieren. Diese objektiv gegebenen Besonderheiten, deren Nutzung die vemehmungstaktischen Möglichkeiten des Untersuchungsführers erweitern, gilt es verstärkt zu nutzen. Im Prozeß der Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit erwarten lassen. Der Feststellung und .Überprüfung des Charakters eventueller Westverbindungen ist besondere Bedeutung beizumessen und zu prüfen, ob diese Verbindungen für die politisch-operative Arbeit anwendungsfähig aufzubereiten, wobei die im vorliegenden Abschnitt herausgearbeiteten Grundsätze der Rechtsanwendung für jeden Einzelfall zu beachten und durchzusetzen sind. Nachfolgend werden zunächst die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie realisiert werden, alle möglichen EinzelneSnahmen zur Identitätsfest-stellung zu nutzen und in hoher Qualität durchzuführen, um mit den Ergebnissen die politisch-operative Arbeit aller Linien und Diensteinheiten hat das vorrangig einen spezifischen Beitrag zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und zur Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels zu leisten, indem dafür vorhandene Ursachen und begünstigende Bedingungen für Staatsverbrechen auszuräumen in ihrer Wirksamkeit zu paralysieren, die Verantwortung derg, Organe für vorbeugende Aktivitäten zu unterstützen und zu festigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X