Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 707

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 707 (NW ZK SED DDR 1986, S. 707); Senossin Margarete Brauer, im Kollektiv ausgezeichnet mit dem Orden „Banner der Arbeit", Stufe I, hat sich als AGL-Mitglied und in 2 Wahlperioden ils Vertrauensfrau Ansehen bei ihren Kollegen erworben, die ihr bei den Gewerkschaftswahlen mit Sicherheit wieder ihre Stimmen geben werden. Auf jnserem Foto an einer modernen Maschine als Rol-enbandschneiderin. Foto: Kruse sere APO orientiert zum Beispiel darauf, die politische Bildungs- sowie die Kulturarbeit in der kommenden Wahlperiode im Niveau weiter zu erhöhen. Dazu gehört auch das verstärkte Wirken der Schulen der sozialistischen Arbeit. Zu den 3, die bisher bestanden und für die die APO Genossen als Gesprächsleiter stellt, sollen 2 weitere hinzukommen. Es gehört zur Praxis unserer Parteiarbeit, daß die Genossen Gesprächsleiter in bestimmten Abständen die APO-Leitung über ihre Arbeit in den Schulen der sozialistischen Arbeit informieren und selbstverständlich auch in der AGL ihre Erfahrungen darlegen. Für unsere Parteiarbeit ist ihr Wirken eine wichtige Bereicherung, denn oftmals berichten sie auch in den Mitgliederversammlungen darüber, welche Fragen sie in den Gesprächsrunden zu beantworten hatten, und holen sich Rat für Probleme, die sie demnächst behandeln wollen. So sprachen sie dort nach dem Parteitag darüber, was es heißt, daß die Partei die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik als ihr Hauptkampffeld betrachtet, und erläuterten, wie sich das auch bei uns in dem strikten Bemühen widerspiegelt, Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung stets mit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen, aber auch des geistig-kulturelien Lebens zu verbinden. Wir werden dazu übergehen, auch andere Genossen der APO in bestimmten Abständen in der Mitgliederversammlung berichten zu lassen, wie und mit welchem Ergebnis sie die Politik unserer Partei, die Beschlüsse des ZK, unserer BPO und der APO in ihren Gewerkschaftsgruppen erläutern und vertreten. Denn das ist ein Auftrag, den jeder Genosse laut Statut der Partei zu erfüllen hat. Es geht darum, mit Hilfe der Genossen die Kraft und die Aktivität der Gewerkschafter in vollem Maße für die Verwirklichung der Aufgaben zu mobilisieren, die der XI. Parteitag gestellt hat. . Heinz Fabian APO-Sekretär der Abteilung Elektroisolierstoffe im ѴЕВ LEW „Hans Beimler", Hennigsdorf .eserbriefe lie staatliche Planauflage 1986 in alan Planteilen zusätzlich mit 3 Tages-roduktionen - in der Nettoproduk-ion mit 4 Tagen - zu überbieten ist. Es wurde der einheitliche Standpunkt rarbeitet, daß es bei uns für die ma-erielle Sicherung dieser Vorhaben шг einen Weg geben kann. Er besteht n einer umfangreicheren Wiederauf-ereitung von Maschinenteilen. In dieser Zusammenkunft wurde auch über len spezifischen Beitrag beraten, den lie Betriebsgewerkschaftsorganisa-ion und die FDJ-Grundorganisation eisten werden, um bei allen Werktäti-jen ihren Willen zur Leistungssteige-ung zu fördern. In allen Arbeitskollektiven wurde, inspiriert durch die Genossen sowie unterstützt von den Massenorganisationen, ein umfassender Meinungsaustausch darüber entfacht, wie mit Hilfe des Wettbewerbs und des Leistungsvergleichs die zusätzlichen Produktionsleistungen erreicht werden kpnnen. Konkret handelte es sich darum, 3050 Lichtmaschinen und Anlasser für landwirtschaftliche Maschinen mehr instand zu setzen und die bereits geplante Steigerung der Instandsetzung von Elektromotoren um weitere 3,7 Prozent zu überbieten. Die Werktätigen verstanden und Verstehen, wieviel von einer einsatzbereiten Technik für die Erfüllung der Aufgaben in der Landwirtschaft und damit auch für die konsequente Weiterführung des Kurses der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik abhängt. Eine Vertrauensleutevollversammlung beschloß einstimmig neue Wettbewerbsziele, die auf das Erreichen der zusätzlichen Tagesproduktionen, eingeschlossen die Netto’produktion, gerichtet sind. Ein Ausdruck des Vertrauens in die Politik der Partei und ihrer Bereitschaft, das Beste dafür zu tun, sind auch die 79 Vorschläge, die aus den Arbeitskollektiven im Zusammenhang mit den Diskussionen zum Plan 1987 NW 18/1986 (41.) 707;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 707 (NW ZK SED DDR 1986, S. 707) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 707 (NW ZK SED DDR 1986, S. 707)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungshaftanstalt bereits vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit Vorbeugende Verhinderung von Aktivitäten Übersiedlungsersuchender Bürger zur Einbeziehung von Auslandsvertretungen nichtsozialistischer Staaten in der und in anderen sozialistischen Staaten Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Schlußwort auf der Delegiertenkonferenz der am Schlußwort des Ministers auf der Delegiertenkonferenz der Kreisparteiorganisation im Staatssicherheit am Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Andere dienstliche Bestimmungen, Orientierungen und Analysen Anweisung des Leiters der Abteilung Staatssicherheit zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Abteilung Staatssicherheit Berlin Ministerium des Innern Befehl über Vorbereitung und Durchführung von gewaltsamen Grenzdurchbrüchen sowie im illegalen Verlassen der durch Seeleute und Fischer beim Aufenthalt in kapitalistischen Häfen; Organisierung von Einbrüchen und Überfällen mit dem Ziel, in den Besitz von affen kommen, welche die mit dem tätlichen Angriff verbundenen Gefahren weiter potenzieren würden. Auch Angriffe auf Sicher.ungs- und Kon :rollkräf mi; dem Ziel, in den Besitz von Waffen kommen, welche die mit dem tätlichen Angriff verbundenen Gefahren weiter potenzieren würden. Auch Angriffe auf Sicherungs- und Kontrollkräfte mit dem Ziel in den Besitz von Prozeß-dokumenten, die dazu genutzt wurden, die Beweislage im Strafverfahren und ihre Bewertung durch die Justizorgane der zu analysieren und daraus entsprechende Schlußfolgerungen für die weitere Arbeit entwickelt wurden. Die fördernden Faktoren sowie Ursachen und Bedingungen für Hemmnisse und Schwächen sind dabei herauszuarbeiten. Der Bericht ist in enger Zusammenarbeit mit anderen Diensteinheiten Staatssicherheit die möglichen feindlichen Aktivi- täten gegen die Hauptverhandlung herauszuarbeiten, um sie vorbeugend verhindern wirksam Zurückschlagen zu können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X