Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 672

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 672 (NW ZK SED DDR 1986, S. 672); Auch für die Herbstarbeiten gilt: Zügiges Tempo und beste Qualität sichern Parteiorganisation der LPG (P) Großwelka berief Parteigruppen und vergab Aufträge Noch als die Mähdrescher auf den Getreidefeldern ernteten, beriet die Parteileitung Maßnahmen und Aufgaben, wie sie die Arbeitskollektive während der Herbstarbeiten politisch führen will. In der Mitgliederversammlung im August zog sie erste Schlußfolgerungen aus der politischen Arbeit während der Getreideernte. Sie machte die Genossen mit den Aufgaben vertraut, die in der jetzigen Herbstkampagne zu bewältigen sind. Auch diese Arbeitsetappe, so hat sie vor der Parteiversammlung begründet, ist eine Bewährungsprobe für die Erfüllung der Beschlüsse des XI. Parteitages der SED. Wie sie bestanden wird, damit bestimmen die Genossenschaftsbauern und Arbeiter unserer LPG die Höhe ihres Beitrages zur weiteren Stärkung des Sozialismus und zur Sicherung des Friedens im Parteitagsjahr. Erfahrene Genossen als Organisatoren In der Mitgliederversammlung, auf der Parteiaktivtagung in der Kooperation und in Brigadeberatungen haben wir uns darauf konzentriert, jedem bewußtzumachen, daß die diesjährige Hackfruchternte sich von denen der Vorjahre unterscheiden wird. Auf Grund der anhaltenden Trockenheit wird es zu Ertragsausfällen kommen. Um diese aber so gering wie möglich zu halten, muß jedes Kollektiv politisch gut geleitet, jede Arbeit organisatorisch exakt vorbereitet und durchgeführt werden. Die guten Erfahrungen aus der Getreideernte nut- zend, sind auch in den Rode- und Bestellkomplexen zeitweilige Parteigruppen gebildet worden. Dort, wo weniger als 3 Genossen in den Kollektiven arbeiten, hat die Parteileitung Beauftragte eingesetzt. An fast alle Genossen wurden durch die Mitgliederversammlung Parteiaufträge erteilt. Damit gewährleistet die Grundorganisation den Parteieinfluß in jedem Arbeitskomplex. Aufgabe der Genossen ist es, in ihren Arbeitskollektiven durch das persönliche politische Gespräch und die eigene Vorbildwirkung eine gute Wettbewerbsatmosphäre zu schaffen. Einer der Organisatoren der zeitweiligen Parteigruppen ist unser Genosse Ralf Hüttner. Er ist ein junges Parteimitglied, ein angesehener Genossenschaftsbauer, der sein Arbeitskollektiv zu motivieren versteht und mit überzeugenden Argumenten auftritt. Die Parteigruppen haben wir beauftragt, gemeinsam mit den Komplexleitern täglich zu werten, wie jede Stunde Arbeitszeit am Vortag effektiv genutzt worden ist, wie eine hohe Qualität erreicht werden konnte, wer auf Grund der besten Leistungen durch den Vorstand eine materielle oder moralische Anerkennung erhält. Diese Auszeichnungen werden direkt auf dem Feld im Ernte- oder Bestellkollektiv durch den Vorstand und die Parteileitung vorgenommen. Sie sichert auch den täglichen Kontakt zu den zeitweiligen Parteigruppen, um sie über das aktuelle Tagesgeschehen zu informieren und mit Argumentationen vertraut zu machen. Von dem Parteigruppenorganisator erhält das verantwortliche Bei der Ernte das Tempo mitbestimmen Ich bin Brigadier in der Abteilung Jürgenstorf des VEG Pflanzenproduktion Stavenhagen. Seit Jahren leite ich die Brigade Kittendorf und in der Halmfruchternte den Komplex von 5 Mähdreschern E512, der die 655 Hektar Getreide und 70 Hektar Raps in unserem Brigadeterritorium aberntet. In der Parteigruppe unserer Abteilung bin ich stellvertretender Parteigruppenorganisator und in der Ernte für die zeitweilige Parteigruppe Mähdrusch verantwortlich. Ihr gehören zwei Genossen meiner Brigade, der aus unserer Betriebswerkstatt verantwortliche Schlosser und ein Genosse Transportfahrer aus einem Industriebetrieb an. Wir kennen uns schon langer und arbeiten oft zusammen. Die diesjährige Getreideernte, für die sich unsere Grundorganisation und alle Werktätigen des VEG im Parteitagsjahr die bisher höchsten Ziele gestellt haben, ist eine besondere Aufgabe für unser eingearbeitetes Kollektiv, das in den Vorjahren mehrfach Wettbewerbssieger werden konnte. Die Parteiarbeit unserer Genossen im Kollektiv, ihr politisch-ideologisches Wirken und ihr Ringen gemeinsam mit dçn Arbeitskollegen um hohe Leistungen ist für uns aber nie Routine. Wir gehen davon aus, daß wir immer neu durch einen wirksamen politischen Einfluß die Werktätigen zu höchsten Leistungen überzeugen müssen. Nur durch die enge vertrauensvolle Zusammenarbeit jedes Genossen mit den Kollegen und durch seine täglichen Gespräche am Arbeitsplatz können wir erreichen, daß jeder bewußt seinen persönlichen Beitrag leistet. Wie wurde die Arbeit unserer zeitweiligen Parteigruppe in der Grundorga- 672 NW 17/1986 (41.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 672 (NW ZK SED DDR 1986, S. 672) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 672 (NW ZK SED DDR 1986, S. 672)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der Befehle und Weisungen des Genossen Minister gerichtete, wissenschaftlich begründete Orientierung für eine den hohen Anforderungen der er Oahre gerecht werdende Untersuchungsarbeit gegeben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X