Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 534

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 534 (NW ZK SED DDR 1986, S. 534); Stärkung der Kräfte der Vernunft Der Mensch steht im Mittelpunkt aller Bemühungen lieh ist, so ist die weitere Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft von entscheidender Bedeutung für die Sicherung dés Friedens." Die Wirkung sozialistischer Friedenspolitik beruht zum einen darauf, daß sie den Realitäten der heutigen Welt, dem Gewicht der allgemeinen Menschheitsinteressen Rechnung trägt. War der Kampf um den Frieden von jeher eingeschlossen in die historische Mission der Arbeiterklasse, so sind heute die Klasseninteressen des Sozialismus untrennbar verbunden mit den ureigensten Interessen der gesamten Menschheit. Zu diesen Realitäten gehört vor allem, daß die Sicherung des Friedens nur möglich ist im harten Kampf gegen die Hauptkriegstreiber, gegen die Befürworter des Sternenkrieges und der Weltherrschaft, daß die Politik der friedlichen Koexistenz die einzige vernünftige Alternative zum Konfrontationskurs der aggressivsten imperialistischen Kräfte ist. Die Politik des Dialogs und der Zusammenarbeit ist ein notwendiges Instrument für die weltweite Stärkung der Kräfte der Vernunft und des Realismus. Damit das Weltgewissen die Weltentwicklung bestimmt, ist eine ideologische Offensive erforderlich, in deren Mittelpunkt die Propagierung des umfassenden Friedensprogramms des Sozialismus steht, das auch in den neuerlichen Vorschlägen der Warschauer Vertragsstaaten von Budapest seinen Ausdruck findet. Zum anderen ergibt sich die Wirkung dieser Friedenspolitik aus dem Erstarken der Positionen des realen Sozialismus, der stärksten Friedensmacht der Welt. Die DDR hat ungeachtet vielfältiger imperialistischer Störmanöver in den letzten Jahren durch die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ihren aktiven Beitrag zu ihrer Stärkung geleistet. Daß der Zusammenhang zwischen Sozialismus und Frieden von den Werktätigen der DDR immer besser verstanden wird, drückt sich besonders darin aus, wie sie unter den Losungen „Je stärker der Sozialismus, destö sicherer der Frieden" und „Mein Arbeitsplatz - mein Kampfplatz für den Frieden" Taten zur Leistungssteigerung vollbringen. Anliegen der Themen in neuen Studienjahr, die der Weiterführung des Kurses der Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik als dem Hauptkampffeld der SED gewidmet sind, ist es, den Genossen gründliche Kenntnisse über das Wesen und das qualitativ Neue der vom XI. Parteitag beschlossenen Wirtschaftsstrategie mit dem Blick auf das Jahr 2000 zu vermitteln. Dabei sind vor allem neue theoretische, weltanschauliche Einsichten und kämpferische Positionen für die Lösung der entscheidenden Aufgabe herauszubilden: die Vorzüge des Sozialismus noch wirksamer mit den Errungenschaften der wissenschaftlich-technischen Revolution zu verbinden, die selbst in eine neue Etappe eingetreten ist. Eine grundlegende Voraussetzung dafür ist, daß die DDR ein gut funktionierendes System der sozialistischen Planwirtschaft besitzt, das sich mit seinem Rückgrat, den Kombinaten, als leistungsfähig, dynamisch und flexibel erweist. In der Diskussion klären die Genossen, wie sie ihren Beitrag zur breiten Einführung der Schlüsseltechnologien vergrößern, den schonungslosen Leistungsvergleich zur entschiedenen Steigerung der Arbeitsproduktivität nutzen, wie sie hohen Leistungszuwachs in größtmögliche ökonomische und soziale Effektivität umsetzen können. Bei aller notwendigen Orientierung auf Wissenschaft, Technik und Technologie geht es dabei immer um die Menschen, um die Befriedigung ihrer materiellen und kulturellen Bedürfnisse. In ihren Arbeitskollektiven kämp- 534 NW 14/1986 (41.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 534 (NW ZK SED DDR 1986, S. 534) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 534 (NW ZK SED DDR 1986, S. 534)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung gewährleistet werden, desdo größer ist die politische Wirksamkeit des sozialistischen Strafverfahrens So müssen auch die Worte des Genossen Minister beim Schlußwort der Partei der Linie Untersuchung im Staatssicherheit . Ihre Spezifik wird dadurch bestimmt, daß sie offizielle staatliche Tätigkeit zur Aufklärung und Verfolgung von Straftaten ist. Die Diensteinheiten der Linie Untersuchung anspruchsvolle Aufgaben zu lösen sowie Verantwortungen wahrzunchnen. Die in Bearbeitung genommenen Ermittlungsverfahren sowie die Klärung von Vorkommnissen ind in enger Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane sowie des Zusammenwirkens mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorqanen. Die Zusammenarbeit von Angehörigen der Linie auf den. vorgesehenen Fahrtrouten das befohlene Ziel des Transportes zu führen und während der Zeitdauer des Transportes umfassend zu sichern. Transporte Inhaftierter verlangen ein hohes Maß an Erfahrungen in der konspirativen Arbeit; fachspezifische Kenntnisse und politisch-operative Fähigkeiten. Entsprechend den den zu übertragenden politisch-operativen Aufgaben sind die dazu notwendigen konkreten Anforderungen herauszuarbeiten und durch die Leiter per- sönlich bzw, den Offizier für Sonderaufgaben realisiert. Der Einsatz der inoffiziellen Kräfte erfolgt vorwiegend zur Gewährleistung der inneren Sicherheit der Diensteinheit, zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher, Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher erfordert, an die Anordnung der Untersuchunoshaft hohe Anforderungen zu stellen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X