Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 510

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 510 (NW ZK SED DDR 1986, S. 510); Hohe Wehrbereitschaft und Wehrfähigkeit stets im Blickpunkt der Parteiorganisation Der militärische Schutz des Sozialismus stellt heute, wie es im Bericht an den XI. Parteitag der SED heißt, höhere Anforderungen an die politische, ideologische und physische Vorbereitung der Jugend auf den Wehrdienst, an die Sicherung des militärischen Berufsnachwuchses und an die Wehrfähigkeit der Reservisten. In Auswertung der Beschlüsse des XI. Parteitages schenkt daher die Parteileitung im VEB Robotron-Meßelektronik „Otto Schön" Dresden der Hilfe und Unterstützung für die jungen Wehrpflichtigen bei ihrer Vorbereitung auf den aktiven Wehrdienst, der Erhaltung der Wehrkraft der Reservisten und der Sicherung des militärischen Berufsnachwuchses in ihrer Führungstätigkeit großes Augenmerk. Die Parteileitung erarbeitete sich den Standpunkt, daß jeder Kommunist der Grundorganisation durch sein politisches Wirken und durch sein persönliches Vorbild stets auch die Bereitschaft und Fähigkeit der Betriebsangehörigen zur Landesverteidigung fördern muß. Eine Aufgabe für die jungen Genossen ist es, in der FDJ die Militärpolitik der SED zu erläutern und mit den Jugendlichen über den Sinn des Soldatseins im Sozialismus, alles für die Erhaltung des Friedens zu tun, zu sprechen. Das ist auch ein Auftrag an alle Genossen, die für die Ausbildung der Lehrlinge in unserem Betrieb, das sind fast 500 Jugendliche, Verantwortung tragen. Für die Genossen in der GST bedeutet das zu sichern, daß sich die vor dem Wehrdienst stehenden Jugendlichen und die gedienten Reservisten aktiv an der vormilitärischen Ausbildung und am Wehrsport beteiligen. Auch für die Genossen in der Gewerkschaft ergeben sich daraus Anforderungen. Sie bestehen zum Beispiel darin, in den 180 Arbeitskollektivén dafür zu sorgen, daß Fragen der sozialistischen Verteidigungspolitik und die sich für jeden Kollegen daraus ergebenden Aufgabe offensiv zur Diskussion gestellt werden. Damit verbunden ist, Vorhaben der Kollektive auf wehrpolitischem Gebiet wie die aktive Mitwirkung der Brigademitglieder in der Kampfgruppe, in der Zivilverteidigung, in der GST und im Reservistenkollektiv in die Programme für den Kampf um den Titel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit" aufzunehmen. Zu sichern ist genauso, daß die Gewerkschaftsgruppen eine ständige enge Verbindung zu den im aktiven Wehrdienst stehenden Kollektivmitgliedern und ihren Familienangehörigen halten. Betriebsbezogen Bilanz aufgemacht Auf zwei inhaltliche Probleme zur Festigung sozialistischer Wehrmotive orientiert die Parteileitung besonders. Erstens: Die Verteidigung des Arbeiter-und- Bauern-Staates erfordert einen großen eigenen Beitrag der Betriebsangehörigen zur Verwirklichung der auf das Wohl des Volkes und die Sicherung des Friedens gerichteten Beschlüsse des XI. Parteitages der SED. Denn nur so wird es möglich, die kontinuierliche und stabile Entwicklung des Sozialismus als Gesellschaftsordnung der verwirklichten Menschenrechte, der sozialen Sicherheit, des Glücks und des Friedens zu sichern. Die auf dem XI. Partei- Geschafft, was keiner für möglich hielt Die Grundorganisation im Sitz Hohenwarte des VEB Pumpspeicherwerke Hohenwarte orientiert ihre Führungstätigkeit konsequent auf die Erfüllung der Parteibeschlüsse. Von besonderem Gewicht waren dabei unter anderem die 10. und 11. Tagung des Zentralkomitees, der Politbürobeschluß vom 27. 8. 1985 (Winterdirektive) und die Beschlüsse des XI. Parteitages. Auf dieser Grundlage konzentrierten und konzentrieren sich die Genossen unseres Betriebes darauf, die Wirksamkeit der politisch-ideologischen Arbeit zu erhöhen. Ihr Ziel ist es, die bewußte Tat der Werktätigen für den Sozialismus weiter auszuprägen, zu erreichen, daß sich Erkenntnisse in konkreten Leistungen und Ergebnissen widerspiegeln. Auf diesem Wege gelang es, daß auch unser Betrieb 1985 zum Jahr mit der bisher besten Bilanz gestalten konnte. Im Vordergrund der ökonomischen Agitation und Propaganda stehen der Kampf um die Steigerung der verfügbaren Leistung sowie die Senkung von Störungen und damit die bessere Nutzung der Grundfonds. Die wissen-schaftich-technische Arbeit ist dabei ein entscheidender Leistungsfaktor. Dieser Kampf wird seit der Bildung des Betriebes konsequent geführt und hat seit der Vergrößerung des Leistungsvolumens durch den Anschluß des Pumpspeicherwerkes Niederwartha und der neugebauten Kraftwerke Wendefurt und Markersbach an Gewicht gewonnen. Unsere Grundorganisation macht das den Werktätigen immer wieder deutlich. Dabei mißt sie vier Hauptrichtungen große Bedeutung bei: neuen Instandhaltungstechnologien, der Verantwortung des Bedienpersonals für einen 510 NW 13/1986 (41.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 510 (NW ZK SED DDR 1986, S. 510) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 510 (NW ZK SED DDR 1986, S. 510)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Erkenntnistheoretische und strafprozessuale Grundlagen der Beweisführung in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten Untergrund-tät igkeit Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Humitzsch Fiedler Fister Roth Beck ert Paulse Winkle eichmann Organisierung der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens sowie der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein wesentlicher Beitrag zu leisten für den Schutz der insbesondere für die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung und die Erfüllung der Aufgaben besonders bedeutsam sind, und Möglichkeiten des Feindes, auf diese Personenkreise Einfluß zu nehmen und wirksam zu werden; begünstigende Bedingungen und Umstände für mögliche Feindangriffe im Außensicherungssystem der Untersuchungshaftanstalt aufzuzeigen und Vorschläge zu ihrer planmäßigen Beseitigung Einschränkung zu unterbreiten. auf grundlegende dienstliche WeisungepnQd Bestimmungen des Ministeriums -für Staatssicherheit und Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X