Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 48

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 48 (NW ZK SED DDR 1986, S. 48); В KP orientiert verstärkt auf technischen Fortschritt Von Günter Krüger i Bis zu Beginn des XIII. Parteitages der Bulgarischen Kommunistischen Partei im April 1986 verbleiben nur noch wenige Monate. In den letzten Wochen berieten die Parteiorganisationen aller Ebenen in den Berichtswahlversammlungen über die Verwirklichung der Beschlüsse des XII. Parteitages der BKP, der Nationalen Konferenz der Partei im März 1984 über Fragen der Qualität und des Februarplenums 1985. Ein Schwerpunkt der Rechenschaftsberichte und der Diskussion war, wie seit dem XII. Parteitag die wissenschaftlich-technische Revolution gemeistert wird und Spitzenleistungen in Wissenschaft und Technik erreicht werden. Als Gast der Zeitschrift „Partijen Shiwot", Organ des ZK der BKP, konnte ich mich von den großen Anstrengungen der bulgarischen Kommunisten, von ihrer Einsatzbereitschaft und von ihrer schöpferischen Initiative überzeugen, den wissenschaftlich-technischen Fortschritt zu beschleunigen. Die Gestaltung der entwik-kelten sozialistischen Gesellschaft in der VR Bulgarien erfordert mehr als bisher die rasche und konsequente Umsetzung der neuesten Erkenntnisse von Wissenschaft und Technik in die Praxis und ihre unmittelbare ökonomische Verwertung. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden für die Entwicklung der Hauptrichtungen von Wissenschaft und Technik 5 Nationalprogramme beschlossen und zu ihrer Realisierung ein Staatskomi- tee für Wissenschaft und Technik geschaffen. Diese Programme sehen im einzelnen vor: zügige Automatisierung ausgewählter Betriebe und Produktionsanlagen mit Hilfe der Mikroelektronik und der Robotertechnik; Entwicklung und Einsatz der Optoelektronik und der Lasertechnik; weitere Elektrifizierung der Volkswirtschaft durch moderne Kraftwerke; Veredlung von Materialien und Rohstoffen; Entwicklung und Einsatz der Biotechnologie. Für die Verwirklichung jedes dieser Programme wurden auf Beschluß des ZK der BKP Nationalräte geschaffen, die mit großen Rechten ausgestattet sind. Die Räte werden von Ministern bzw. deren Stellvertretern geleitet. Zu den Mitgliedern der Räte gehören anerkannte Wissenschaftler, Generaldirektoren großer Kombinate, Rektoren von Universitäten und Hochschulen. Ähnlich wie auf zentraler Ebene, wurden auch in den Bezirken -entsprechend den territorialen Bedingungen - durch Beschluß der Bezirkskomitees der BKP Gremien geschaffen mit dem Auftrag, den wissenschaftlich-technischen Fortschritt in Zusammenarbeit mit den örtlichen staatlichen Organen, den Betrieben, wissenschaftlichen Einrichtungen und gesellschaftlichen Organisationen im Territorium zu beschleunige!*!. Im Bezirk Vidin wurde vor etwa einem Jahr ein wissenschaftlich-technischer Rat gebildet. Vorsitzender dieses Rates ist der 1. Sekretär des Bezirkskomitees der BKP, Mitglieder sind anerkannte Wissenschaftler, Fachleute aus den Betrieben und Mitarbeiter von Staatsorganen. Der Rat hat 5 Sektionen, die im wesentlichen die gleichen Funktionen haben wie die 5 Nationalräte. Die Sektionen, die sich aus Spezialisten des jeweiligen Wissenschaftsgebietes zusammensetzen, arbeiten mit Ingenieuren, Konstrukteuren und Technologen der Betriebe des Territoriums eng zusammen. In der Industrie und in der Landwirtschaft des Bezirkes trägt die einheitliche und straffe Leitung bei der Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts mehr und mehr Früchte. So werden zum Beispiel im Chemischen Kombinat Vidin alle ablaufenden Prozesse bei der Herstellung von Polyamidseide automatisiert. Im Kombinat „Vida", dem größten Produzenten von Herrenoberhemden in Bulgarien, wird durch den Einsatz programmgesteuerter Nähmaschinen die Arbeitsproduktivität erheblich gesteigert. Die Genossenschaftsbauern der LPG Bre-gowo züchten in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Hochschule für Landwirtschaft ertragreichere Futterpflanzen. Das Neue bei der Aufstellung des Volkswirtschaftsplanes ist, daß das Staatliche Komitee für Planung und das Staatliche Komitee für Wissenschaft und Technik gemeinsam mit den Zweigministerien ein Programm für die wissenschaftlich-technische Entwicklung ausgearbeitet haben. 48 NW 1/1986 (41.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 48 (NW ZK SED DDR 1986, S. 48) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 48 (NW ZK SED DDR 1986, S. 48)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt zu gefährden, die Existenz objektiv größerer Chancen zum Erreichen angestrebter Ziele, wie Ausbruch, Flucht, kollektive Nahrungsverweigerung, Revolten,. Angriff auf Leben und Gesundheit von Menschen. Zugenommen haben Untersuchungen im Zusammenhang mit sprengmittelverdächtigen Gegenständen. Erweitert haben sich das Zusammenwirken mit der Arbeitsrichtung der Kriminalpolizei und die Zusammenarbeit mit anderen operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die durchzuführenden Maßnahmen werden vorwiegend in zwei Richtungen realisiert: die Arbeit im und nach dem Operationsgebiet seitens der Abwehrdiensteinheiten Maßnahmen im Rahmen der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen als soziales und bis zu einem gewissen Grade auch als Einzelphänomen. Selbst im Einzelfall verlangt die Aufdeckung und Zurückdrängung, Neutralisierung Beseitigung der Ursachen und Bedingungen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern der unter den äußeren und inneren Existenzbedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der richten, rechtzeitig aufzuklären und alle feindlich negativen Handlungen der imperialistischen Geheimdienste und ihrer Agenturen zu entlarven. Darüber hinaus jegliche staatsfeindliche Tätigkeit, die sich gegen die richten,zu entlarven. Zielsetzung ist auch, für das offensive Vorgehen der Parteiund Staatsführung der Erkenntnisse zu erarbeiten, die die Ziele, Mittel und Methoden des Gegners sowie über Ursachen und begünstigende Bedingungen für Feindtätigkeit erarbeitet und auf dieser Grundlage entsprechende politisch-operative Maßnahmen eingeleitet notwendige Veränderungen herbeigeführt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X