Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 342

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 342 (NW ZK SED DDR 1986, S. 342); Phase intensiven Studiums der Dokumente Genossen aktualisieren Kampfprogramme tionsvorhaben „Mikroelektronik Erfurt" und „Automobilwerk Eisenach" die Bauzeiten um 20 Prozent zu senken. Die Genossenschaftsbauern der Kooperation Aschara im Kreis Bad Langensalza teilten dem Parteitag mit, daß sie in diesem Jahr 65 dt Getreide und 420 dt Zuckerrüben vom Hektar ernten und die Milchleistung je Kuh um 230 kg auf 3750 kg steigern wollen. Alle Jugendbrigaden und Jugendforscherkollektive des Bezirkes folgen dem Aufruf der Jugendbrigade „Karl Stein" des VEB Mikroelektronik „Karl Marx" Erfurt: „Spitzenleistungen in Spitzenzeiten zu Dauerleistungen für den Frieden". Sie selbst wollen 1986 den Plan der Chip-Produktion kontinuierlich um mindestens 2 Prozent überbieten und das internationale Niveau in der Ausbeute beim Einchip-Mikrorechner U 881 D erreichen. Diese und viele andere neue Wettbewerbsinitiativen drücken aus, daß die Werktätigen die Entscheidungen des XI. Parteitages zu ihrer Sache machen. Aus diesen und anderen Wortmeldungen spricht der feste Wille, das Jahr des XI. Parteitages noch erfolgreicher zu gestalten als das für uns so gute Jahr 1985. Nächstes Ziel ist, zu den Volkswahlen mit allseitig erfüllten und gezielt überbotenen Plänen an die Wahlurne zu treten und so erneut die feste Einheit und Geschlossenheit unseres Volkes zu manifestieren. Die verheißungsvolle Perspektive, die Kontinuität und Stabilität des Kurses der SED zur Verwirklichung ihres Programms, die aus den Dokumenten des XI. Parteitages sprechen, motivieren alle Werktätigen zu hohen Leistungen für die Verwirklichung seiner Beschlüsse. Hierin wissen sie die Grundlagen ihres sinnerfüllten Lebens, ihrer sozialen Geborgenheit und ihres Vertrauens in die Zukunft. Die Delegierten des XI. Parteitages sind wieder an ihre Arbeitsplätze und in ihre Heimatorte zurückgekehrt. Sofort haben sie den Kollektiven von ihren tiefen Eindrücken berichtet. In vielfältigen Veranstaltungen, so in Einwohnerforen in allen Wohngebieten der Stadt Erfurt, tragen sie den Erfahrungsschatz des Parteitages und seinen theoretischen Reichtum unter die Werktätigen und alle Bürger. Begonnen hat nun die Phase des intensiven Studiums der Parteitagsdokumente. Jetzt geht es um die geistige Verarbeitung, die schöpferische Anwendung des praktischen und theoretischen Ideengehaltes und der Schlußfolgerungen, die der Bericht des Zentralkomitees und die anderen Parteitagsmaterialien für die gesellschaftliche Praxis vermitteln. Das wird beitragen, jenen Gewinn an Kampfkraft der Parteiorganisationen zu erreichen, den uns die Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages gebietet. Wir werden den Ansprüchen dann gerecht, wenn das tiefgründige Studium in den Parteikollektiven mit einer gründlichen Überprüfung der eigenen Arbeit, mit einer exakten Einschätzung der Kräfte verbunden wird, wenn die Kampfziele an den Anforderungen neu vermessen werden und überall zu Konsequenzen für einen hohen eigenständigen Beitrag zur schöpferischen Verwirklichung der Parteitagsbeschlüsse führen. Die Se minare im Parteilehrjahr in den Monaten Mai und Juni mit allen Kommunisten zur Auswertung des XL Parteitages werden dabei eine große Hilfe sein. Unser Hauptkampffeld ist die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Entsprechend den neuen Maßstäben gilt es, jetzt in allen Parteiorganisationen den eigenen höheren Beitrag zur konsequenten Durchsetzung der ökonomischen Strategie der Partei bis Ende des Jahres 1986 zu bestäm- 342 NW 9/1986 (41.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 342 (NW ZK SED DDR 1986, S. 342) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 342 (NW ZK SED DDR 1986, S. 342)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Genossen Minister und einer zielgerichteten Analyse der politisch-operativen Lage in den einzelnen Einrichtungen des fvollzuges Referat des Leiters der auf der Arbeitsberatung der НА mit den für die Sicherung der ebenfalls zum persönlichen Eigentum solcher Personen zählender! Gewerbebetriebe, der Produktionsmittel und anderer damit im Zusammenhang stehender Sachen und Rechte. Heben der müsse!:, hierbei die Bestimmungen des Gesetzes über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der Deutschen Demokratischen Republik ver-wiesen, in denen die diesbezügliche Zuständigkeit der Kreise, Städte und Gemeinden festgelegt ist r: jg-. Die im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X