Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 335

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 335 (NW ZK SED DDR 1986, S. 335); Kommunisten eus Bruderparteien zum Xi. Parteitag der SED Fruchtbare Zusammenarbeit zum Wohle unserer sozialistischen Gemeinschaft Internationale Brigaden im KKW Nord „In der Einheit und Geschlossenheit unserer sozialistischen Gemeinschaft liegt eine durch nichts zu ersetzende Stärke", sagte Genosse Erich Honecker von der Tribüne des XXVII. Partei-tages der KPdSU. Diesen Kurs vërfolgen die Parteiorganisationen der SED auf der Großbaustelle der deutsch-sowjetischen Freundschaft Kernkraftwerk Nord und Jm VEB Kernkraftwerk „Bruno Leuschner" sowie die Parteiorganisation der Gruppe der dort tätigen sowjetischen Spezialisten. Die Parteileitungen der SED und das Parteibüro der KPdSU hatten Ende 1985 gemeinsam beschlossen, den XI. Parteitag der SED und den XXVII. Parteitag der KPdSU würdig vorzubereiten. Darauf war die ideologische, organisatorische und politische Arbeit in den Kollektiven gerichtet. Auf der Baustelle des Kernkraftwerkes Nord arbeiten Spezialisten aus der DDR, der UdSSR, der VR Polen, der ÖSSR, der UVR, der SFRJ und der VR Bulgarien Schulter an Schulter. Sie leisten einen bedeutenden Beitrag zur Erweiterung der Energiebasis der DDR. Eine Form der internationalen Zusammenarbeit sind die Internationalen Schöpferischen Brigaden. Die Mitglieder dieser Brigaden übernehmen zu- sätzliche Aufgaben, die in enger sozialistischer Gemeinschaftsarbeit gelöst werden. Aktivität und Initiative dieser Brigaden fanden bei den Partei- . und Gewerkschaftsorganisationen der Kollektive gute Unterstützung. Die Betriebszeitungen „Reaktor" und „Kernkraftwerker" berichten über den Wettbewerb der Brigaden und spornen sie zu hervorragenden Leistungen an. 1985 ist auf der Baustelle KKW Nord und beim KKW „Bruno Leuschner" die Anzahl der Internationalen Schöpferischen Brigaden auf 25 angestiegen. 17 wurden zu Ehren des XI. Parteitages der SED gebildet, darunter eine Jugendbrigade. Der ökonomische Nutzen ihrer Arbeit wurde auf 3,17 Millionen Mark geschätzt. In der Arbeit der Internationalen Schöpferischen Brigaden bestätigt sich die Feststellung des Genossen M. S. Gorbatschow auf dem XXVII. Parteitag der KPdSU, daß der Erfolg jeder Arbeit in entscheidendem Maße von der aktiven und bewußten Teilnahme der Werktätigen bestimmt wird. Die Brigade, der die Genossen Dr. Brumme, Japp, Böhme, Pieper, Ehrt, Grzelke, Wagner und Fenner sowie die sowjetischen Spezialisten G. Sholobow, N. At-schakow und W. Kostin angehören, erarbeitete zum Beispiel eine Technologie, nach der die Montagezeit der Rohrleitungen NW 500 auf die Hälfte verkürzt und ein ökonomischer Nutzen von 470 000 Mark erzielt wurde. Im Kernkraftwerk „Bruno Leuschner" ist im Ergebnis der Arbeit einer Internationalen Schöpferischen Brigade die Zeit für die planmäßige vorbeugende Instandsetzung eines Blocks um 13,5 Tage verkürzt worden. Dadurch können zusätzlich etwa 500 Millionen kWh Elektroenergie erzeugt werden. Mit diesen Leistungen tragen die Internationalen Schöpferischen Brigaden zur guten Vorbereitung des XL Parteitages der SED bei. Wie die Politik der KPdSU, so ist auch die Politik der SED auf das Wohl des Volkes gerichtet. Durch unsere Arbeit unterstützen wir diese Politik, stärken die Kraft des Sozialismus und die Grundlagen seiner Friedenspolitik, die in der gegenwärtigen angespannten internationalen Lage für das Fortbestehen der Menschheit so bedeutungsvoll ist. Über den XXVII. Parteitag der KPdSU, auf dem die Friedenspolitik der Sowjetunion begründet wurde, halten wir sowjetischen Spezialisten vor Arbeitskollektiven und Lehranstalten des Stadt- und des Landkreises Greifswald, mit denen uns herzliche freundschaftliche Beziehungen verbinden, Vorträge. Die Subbotniks, die zu Ehren des XI. Parteitages der SED und des XXVII. Parteitages der KPdSU durchgeführt wurden, können als Feiertage der Arbeit bezeichnet werden. Die erarbeiteten finanziellen Mittel wurden auf das Solidaritätskonto überwiesen. Die Kommunisten und alle sowjetischen Spezialisten übermitteln den Delegierten des XI. Parteitages der SED brüderliche Grüße. W. Kostin Sekretär der Parteiorganisation der sowjetischen Spezialisten auf der Baustelle KKW Nord und im KKW „Bruno Leuschner". NW 8/1986 (41.) 335;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 335 (NW ZK SED DDR 1986, S. 335) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 335 (NW ZK SED DDR 1986, S. 335)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der in Opetiven Vorgängen und nadwfLa Pots!, Juristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache . Die Vorbereitung und Durchführung von Vorbeugungsgesprächen durch die Linie Untersuchung als Bestandteil politischoperativer Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen Untersubungshaftvollzug durohzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der aufgabenbezogenen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lage die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und vorbeugend zu verhindern - politisch-ideologische Erziehung und Befähigung der Kontroll- und Sicherungskräfte zur Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der konsequenten Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß die konsequente Wahrung der Gesetzlichkeit, die Einhaltung der Rechtsnormen, der Parteiund Staatsdizsiplin Forderungen sind, däewir entsprechend unserem Statut und unserem Parteiprogramm an jeden Genossen stellen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X