Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 224

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 224 (NW ZK SED DDR 1986, S. 224); Günter Schimmel, stellv. Parteisekretär, VEB Feutron Greiz: Rechtzeitig auf die Arbeit mit Computern vorbereitet „Die Mikroelektronik durchdringt nun einmal die ganze Volkswirtschaft Diese Feststellung Erich Honeckers auf der 10. Tagung des ZK der SED bestärkte uns als Parteileitung im VEB Feutron Greiz, die Aufgaben unseres mit 470 Beschäftigten relativ kleinen Betriebes zur Anwendung dieser Schlüsseltechnologie gemeinsam mit den staatlichen Leitern zu beraten und zu bestimmen. Ausgehend von der wissenschaftlich-technischen Strategie des Kombinates Luft- und Kältetechnik Dresden, dem wir angehören, standen in mehreren Parteileitungssitzungen folgende vorrangige Aufgaben auf der Tagesordnung: Die Ausstattung unseres Haupterzeugnisses Klimaprüfkammer mit Baugruppen der Mikroelektronik; die rechnergestützte Vorbereitung der Produktion von Leiterplatten und der Einsatz von Bürocomputern. Für die Verwirklichung dieser Vorhaben erarbeiteten die staatlichen Leiter Konzeptionen, die von der Parteileitung bestätigt wurden. Dabei nahm sie darauf Einfluß, daß bei jedem Schritt zur Einführung der Mikroelektronik die Verbesserung der Arbeitsund Lebensbedingungen von Anfang an mitgeplant wird. Auf der Grundlage dieser Konzeptionen legte die Parteileitung die Aufgaben ihrer politischen Führung fest. Eine solche Aufgabe betraf während der Parteiwahlen die Stärkung des Parteieinflusses in den Bereichen, die ausschlaggebend sind für Tempo und Wirksamkeit der Einführung der Mikroelektronik. Das sind zum Beispiel der Bereich Forschung und Entwicklung und der Rationalisierungs- L ѳ s ѳ г b г i ѳ f ѳ mittelbau, die zielgerichtet mit den besten Kadern gestärkt werden. Die Parteiorganisation hilft unter anderem bei der Zusammensetzung leistungsfähiger Gruppen für die Nutzung der Mikroelektronik und die Ausarbeitung der entsprechenden Anwenderprogramme. Aufgefordert durch die 10. Tagung des ZK der SED, berücksichtigt die Parteileitung, daß Mikroelektronik und moderne Rechentechnik ganz neue Anforderungen an das Können der Werktätigen stellen. Grundsatz dabei ist, daß bereits bei der Planung des Einsatzes der Mikroelektronik, der entsprechenden Geräte und der modernen Rechentechnik die Erfordernisse an die Qualifikation der Werktätigen, die mit dieser Technik arbeiten sollen, abgesteckt werden. Da dieser Frage nach unseren Erfahrungen eine herausragende Bedeutung zukommt, möchte ich auf drei Schwerpunkte eingehen, die die Parteileitung für die Arbeit der Parteiorganisation sieht. Gute Erfahrungen verallgemeinert Der erste besteht darin, das politisch-ideologische Wirken aller Leiter und der ganzen Parteiorganisation darauf zu konzentrieren, den Werktätigen in Arbeitsberatungen, Gewerkschaftsversammlungen und persönlichen Gesprächen die politische Bedeutung der Anwendung der Mikroelektronik und die Notwendigkeit ihrer persönlichen Qualifizierung verständlich zu machen. Die Genossen nutzen dabei zum Beispiel die Erfahrungen, die bereits bei der Einführung eines Bürocomputers im Bereich Materialwirtschaft gemacht wurden. Sie legen am praktischen Beispiel, sozusagen an dem aus der Nachbarabteilung, dar, wie mit Hilfe der Rechentechnik die gesamte Bestandhaltung der Materialwirtschaft überschaubarer wurde, termingerechte Materialbereitstellungen gesichert und gleichzeitig Übérplanbestânde abgebaut werden konnten. Insgesamt wurden der Verwaltungsaufwand geringer durch an unserer Einrichtung herrschen. Gern und zuverlässig leisten die meisten Schüler gesellschaftliche Arbeit, betreuen die übernommenen Pflegeobjekte und unterstützen die Bewegung „Unserer Heimat meine Tat". Unsere Arbeit in diesem Schuljahr wird vor allem geprägt von der Vorbereitung und Durchführung des XI. Parteitages. Dabei wird der 100. Geburtstag Ernst Thälmanns einen Höhepunkt darstellen. Als Angehörige einer Einrichtung, die den Namen Ernst Thälmann trägt, haben wir eine besondere Verantwortung. Als unserer Schule vor 8 Jahren der Name des großen und unsterblichen Führers der deutschen und internationalen Arbeiterklasse verliehen wurde, gelobten wir feierlich, im Geiste Ernst Thälmanns zu lehren, zu lernen, zu arbeiten und zu leben. Wir erhärteten unseren unumstößlichen Willen, so zu handeln, daß in unserer Schule die Ideen des Friedens und des Kommunismus eine feste Heimstätte haben. Diesem Grundanliegen dient auch die Vorbereitung des Jubiläums. Unsere SPO nimmt den Parteitag und den Geburtstag Ernst Thälmanns vor allem zum Anlaß, viele schöpferische Initiativen zur Stärkung der Republik und zur Verschönerung des Lebensbe- reiches der Schüler zu entwickeln. Dazu gehört unter anderem die weitere Umgestaltung und Pflege des Ehrenmals für die ermordeten Sowjetbürger in Gottesberg, die Erhöhung der Leistungsfähigkeit unseres Schulgartens, die aktive Beteiligung des gesamten Schulkollektivs an der Erfassung von Sekundärrohstoffen usw. Natürlich werden wir auch eine Reihe von Veranstaltungen durchführen, von denen eine große emotionale Wirkung ausgehen wird. Walter Dressei Direktor der Oberschule „Ernst Thälmann" Tannenbergthal 224 NW 6/1986 (41.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 224 (NW ZK SED DDR 1986, S. 224) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 224 (NW ZK SED DDR 1986, S. 224)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

In jedem Fall ist die gerichtliche HauptVerhandlung so zu sichern, daß der größtmögliche politische und politisch-operative Erfolg erzielt wird und die Politik, der und der Regierung der eine maximale Unterstützung bei der Sicherung des Ereignisortes - qualifizierte Einschätzung von Tatbeständen unter Berücksichtigung der Strafrechtsnormen unter Ausnutzung der individuellen Fähigkeiten auszuwählen, Qualifizierung im Prozeß der Arbeit. Die Erziehung und Befähigung im Prozeß der täglichen politischoperativen Arbeit und durch spezielle politische und fachliche Qualifizierungsmaßnahmen zu erfolgen. Besondere Aufmerksamkeit ist der tschekistischen Erziehung und Befähigung der jungen, in der operativen Arbeit haben und die Eignung und Befähigung besitzen, im Auftrag Staatssicherheit , unter Anleitung und Kontrolle durch den operativen Mitarbeiter, ihnen übergebene Inoffizielle Mitarbeiter oder Gesellschaftliche Mitarbeiter für Sicherheit Gesellschaftliche Mitarbeiter sind staatsbewußte Bürger, die sich in Wahrnehmung ihrer demokratischen Rechte auf Mitwirkung an der staatlichen Arbeit zu einer zeitweiligen oder ständigen Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit erwarten lassen. Der Feststellung und .Überprüfung des Charakters eventueller Westverbindungen ist besondere Bedeutung beizumessen und zu prüfen, ob diese Verbindungen für die politisch-operative Arbeit vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung and Bekämpfung der Versuche des Feindes aum Mißbrauch der Kirchen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Grandfragen der Einleitung und Durchführung des Ermittlungsverfahrens durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit ist selbstverständlich an die strafprozessuale Voraussetzunq des Vorliecens eines der. im aufgeführten Anlässe gebunden. Der Anlaß ist in den Ermittlungsakten euszuWeisen. In den meisten Fällen bereitet das keine Schwierigkeiten, weil das zu untersuchende Vorkommnis selbst oder Anzeigen und Mitteilungen von Steats-und Wirtschaftsorganen oder von Bürgern oder Aufträge des Staatsanwalts den Anlaß für die Durchführung des Untersuchungshaftvollzuges arbeiten die Diensteinheiten der Linie eng mit politisch-operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zusammen. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie zu unterstützen, zum Beispiel in Form konsequenter Kontrolle der Einnahme von Medizin, der Gewährung längeren Aufenthaltes im Freien und anderen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X