Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 16

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) fuer Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 16 (NW ZK SED DDR 1986, S. 16); ?stuetzt deshalb die Genossen in den WPO. Sie hilft ihnen, die gesellschaftlichen Kraefte im Wohngebiet mit ueberzeugenden Argumenten auszuruesten, damit in den vertrauensvollen Gespraechen mit den Buergern keine Frage unbeantwortet bleibt. Sie beriet in Vorbereitung der Kommunalwahlen 1984 mit den Parteileitungen, damit die Grundorganisationen des Territoriums leitende und politisch qualifizierte Genossen in die Parteiaktive der Wohngebiete delegieren. Sie unterstuetzen wirksamer als bisher die Arbeit der WPO und des Wohnbezirksausschusses der Nationalen Front. Agitatoren fuer die Wohnbezirke ln allen 44 Grundorganisationen unserer Stadt gibt es Massnahmeplaene zur Erhoehung des Niveaus der politischen Massenarbeit. Sie beinhalten Aufgaben, um die Ziele des Volkswirtschaftsplanes und des Wettbewerbsprogramms der Nationalen Front zu verwirklichen sowie die Taetigkeit der Abgeordnetengruppen in den Betrieben und der Volksvertreter in den Wohnbezirken zu unterstuetzen. Weitere Schwerpunkte sind die Auswahl und Delegierung von Genossen, parteilosen Werktaetigen, Frauen und Jugendlichen fuer die Wohnbezirksausschuesse der Nationalen Front, die Unterstuetzung und Bildung von Hausgemeinschaften, die Foerderung der Pionier- und der FDJ-Arbeit an den Schulen sowie die Verbesserung der Sichtagitation im Betrieb und im Wohngebiet. Es ist auch festgelegt, dass die staatlichen Leiter der Betriebe regelmaessig die Buerger in den Wohnbezirken informieren, wie die Werktaetigen den Volkswirtschaftsplan erfuellen, welche Aufgaben in naechster Zeit zu loesen sind und wie die Einwohner dabei mithelfen koennen. Ueber gute Erfahrungen mit den Plaenen der politischen Massenarbeit verfuegt die Leitung der Grundorganisation im VEB Schiffsanlagenbau Barth. Dieser Betrieb traegt als Zentrum der Arbeiterklasse in der Stadt eine besondere politische Verantwortung fuer die Verwirklichung der Parteibeschluesse im Territorium. Die Grundorganisation unterstuetzt schon seit mehreren Jahren die Arbeit der Wohnparteiorganisationen und der Wohnbezirksausschuesse durch befaehigte Genossen, die eine aktive politische Arbeit leisten. Gegenwaertig konzentriert sich die Ortsleitung darauf, in enger Zusammenarbeit mit den Grundorganisationen der SED, den Orts Vorstaenden der befreundeten Parteien und den Leitungen der Massenorganisationen junge Genossen und Buerger fuer die Mitarbeit in den Wohnbezirksaafsschuessen der Nationalen Front zu gewinnen. Das ist notwendig, um in der Volksaussprache zum XI. Parteitag das Niveau der politischen Massenarbeit zu erhoehen und ein politisches Klima zu schaffen, in dem alle Buerger unserer Stadt, auch die jungen Menschen, noch enger bei der Loesung von kommunalpolitischen Aufgaben Zusammenwirken. Im Beschluss der Ortsdelegiertenkonferenz wird die Ortsleitung der SED beauftragt, fuer die Wohnbezirke weitere Agitatoren auszuwaehlen und einzusetzen, in kameradschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Stadtausschuss der Nationalen Front das Niveau der Arbeit der Wohnbezirksausschuesse zu erhoehen , ueber die Parteigruppe der Stadtverordnetenversammlung die politische Qualifizierung der Abgeordneten zu foerdern und die Grundorganisation des Rates der Stadt zu unterstuetzen, bei allen Mitarbeitern einen buergernahen Arbeitsstil zu gewaehrleisten. Hauptfeld der politisch-ideologischen Arbeit der Genossen in den Wohnbezirken sind die Hausgemeinschaften. Die groessten Fortschritte in der politischen Arbeit und bei der Loesung der kommunalpolitischen Aufgaben wurden erreicht, wo es gelungen ist, ein enges Zusammenwirken der Genossen aus der WPO, den Abgeordneten, der Kader aus den Patenbetrieben und den Hausgemeinschaften zu und Abteilungen neue Initiativen ab. Noch konsequenter als bisher stellten sie sich an die Spitze ihrer Arbeitskollektive. Mit den Werktaetigen fuehrten sie das politische Gespraech ueber die Bedeutung neuer Wettbewerbsaktivitaeten und, indem sie selbst vorbildlich vorangingen, mobilisierten sie ihre Kollektive zu hoeheren Leistungen. Das wurde besonders deutlich, als anlaesslich des Weltfriedenstages Hoechstleistungsschichten und Initiativwochen organisiert wurden. Hier waren es in erster Linie die Mitglieder und Kandidaten unserer Partei, die mit gutem Beispiel vorangingen und eine Vielzahl von Werktaetigen anregten, gleichfalls mit besonders guten Ergebnissen zur Erfuellung und Ueberbietung der Planaufgaben beizutragen. Das Ergebnis dieser politischen Ueberzeugungsarbeit und der eigenen Vorbildwirkung: In 99 Kollektiven unseres Betriebes, darunter in 26 Jugendbrigaden, nahmen 1232 Werktaetige an dieser Initiativbewegung teil und erarbeiteten ein zusaetzliches Produktionsergebnis im Wert von 805 000 Mark. Es wuerde zu weit fuehren, wollte ich in meiner Wortmeldung ueber alle Aktivitaeten berichten, die in den persoenlichen Gespraechen ihren Ausgangspunkt haben. Ich muesste ueber viele kluge Gedanken zur Erhoehung des Ni- veaus der Mitgliederversammlungen und des Parteilehrjahres schreiben. Ebenso ueber die Bereitschaft der Mehrzahl der Genossen, in der Gewerkschaft, in der FDJ, in den Kampfgruppen, im Wohnbezirk und auf vielen anderen Gebieten neue und groessere Verantwortung zu uebernehmen. Wenn ich die arbeits- und initiativreichen Wochen der persoenlichen Gespraeche heute ueberblicke, so komme ich zu der Feststellung, dass sie uns spuerbar vorangebracht haben. Sie haben uns einmal mehr den reichen Erfahrungsschatz unserer (Genossinnen und Genossen neu erschlossen und uns als Parteileitung in die Lage ver- 16 NW 1/1986(41.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 16 (NW ZK SED DDR 1986, S. 16) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 16 (NW ZK SED DDR 1986, S. 16)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, terroristische Angriffe von seiten der Inhaftierten stets tschekistisch klug, entschlossen, verantwortungsbewußt und mit hoher Wachsamkeit und Wirksamkeit zu verhindern. Das bedeutet, daß alle Leiter und Mitarbeiter der Diensteinheiten, die und Operativvorgänge bearbeiten, haben bei der Planung von Maßnahmen zur Verhinderung des ungesetzlichen Ver-lassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels grundsätzlich davon auszugehen, daß, alle Angriffe auf die Staatsgrenze insgesamt Antei., Straftaten, die in Zusammenhang mit der politischen Unter grundtätigkeit von Bedeutung sind - Anteil. Im Berichtszeitraum, konnte die positive Entwicklung der letzter Jahre auf dem Gebiet der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit, der politisch-ideologischen Diversion und der Kontaktpolitk Kontakttätigkeit. Die im Berichtszeitraum in Untersuchungsverfahren festgestellten Aktivitäten zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten Terror Gewaltdelikte Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Spionage Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um: einen stellvertretenden Kombinatsdirektor und einen Betriebsleiter aus dem Bereich Peinkeramik; einen Betriebsleiter und einen Abteilungsleiter aus dem Bereich der Möbelindustrie; einen Produktionsabschnittsleiter aus dem Bereich der Zollverwaltung teil. Im Mittelpunkt des Erfahrungsaustausches standen: der erreichte Stand und die weitere Durchsetzung der vom Genossen Minister gestellten Aufgaben im Zusammenwirken, die weitere Qualifizierung der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben abschließend zu beraten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X