Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1986, Seite 112

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 112 (NW ZK SED DDR 1986, S. 112); Im vergangen Fünfjahrplanzeitraum ist das Niveau der wissenschaftlichen Arbeit wesentlich gewachsen. Im letzten Jahr wurden mehr als 2000 Arbeiten in Fachzeitschriften publiziert und mehr als 400 Forschungsberichte und Bücher verfaßt. Die Zahl der Patente hat sich verdoppelt, ihr Verwertungsgrad wurde entscheidend verbessert. Mit Stolz können wir eine große Zahl von Forschungsleistungen abrechnen, die hinsichlich ihres wissenschaftlichen Niveaus Spitzenleistungen sind. Dazu gehören im Rahmen der Forschungskooperation die Entwicklung von Softwarepaketen für Spitzengeräte des Kombinates Carl Zeiss Jena, zum Beispiel für die Elektronenstrahlbelichtungsanlage ZBA 20 und Nachfolgegeräte, die, im Brief der Zeisswerker an Erich Honecker genannt, das Niveau der Mikroelektronik, einschließlich der Computer der Zukunft, maßgeblich bestimmen, die Entwicklung von Lasertechnik für eine breite technologische und medizinische Applikation, die Entwicklung neuer Gläser und glaskeramischer Werkstoffe, die Entwicklung von Beschichtungs- und Schichtstrukturtechniken für die Mikroelektronik. In die besten Forschungsleistungen, die gegenwärtig in die Praxis überführt werden, gehen die Erkenntnisse der Grundlagenforschung größerer Zeiträume und vieler Disziplinen ein. Es ist notwendig, die aus der wissenschaftlich-technischen Revolution erwachsenden Potenzen konsequent für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes zu erschließen. Das aber erfordert schon heute jene Qualität der Verflechtung von Wissenschaft und Produktion, wie sie von der 10. Tagung des Zentralkomitees unserer Partei gefordert wurde. Die Universität wird, das leistungsfähige Wissenschaftspotential stärker auf die Erarbeitung wissenschaftlichen Vorlaufs konzentrieren als Voraussetzung für Spitzenleistungen und Schlüsseltechnologien, die sich bei hoher ökonomischer Ergiebigkeit verwerten lassen. Dazu wird das hohe Niveau der Kooperation der Universität mit der Industrie qualitativ stärker ausgebaut, insbesondere zu den Kombinaten VEB Carl Zeiss Jena und Keramische Werke Hermsdorf, zum VEB Jenapharm sowie zu den Betrieben der bezirksgeleiteten Industrie. Allein für das Kombinat Carl Zeiss Jena erbringen wir 40 Prozent seiner wissenschaftlichen Kooperationsleistungen, und wir werden durch Ausbildung hervorragender Fachkräfte und durch Spitzenergebnisse der Forschung alles tun, um die Erfüllung der im Brief der Zeisswerker formulierten anspruchsvollen Aufgaben zu unterstützen. Mit den Komplexverträgen wird die Basis für eine langfristig wirksame Gestaltung dieser Beziehungen geschaffen. Zunehmend besser gelingt es hierbei, gemeinsam mit den Einrichtungen der Akademie der Wissenschaften der DDR den langfristigen Vorlauf zu sichern, das heißt die Aufgaben der umfassenden Intensivierung über das Jahr 2000 hinaus vorzubereiten. Leipzig- West Gisela Nentwig, Parteigruppenorganisator, VEB Kombinat Wohn- und Freizeitbedarf: Politische Gespräche auf Leistungsanstieg richten Im VEB Kombinat Wohn- und Freizeitbedarf Leipzig bin ich Parteigruppenorganisator. Ich möchte zeigen, wie unsere Parteigruppe um wissenschaftlich-technische Höchstleistungen ringt, wie sie die dabei auftretenden politisch-ideologischen Probleme in der täglichen politischen Massenarbeit klärt. Unser seit nunmehr 4 Jahren bestehendes bezirksgeleitetes Kombinat kann auf eine erfolgreiche Bilanz des Jahres 1985 verweisen. DasKombinat hat sich weiter stabilisiert und erzielte ein beträchtliches Leistungswachstum. Die Mitglieder unserer Parteiorganisation kämpfen darum, gemeinsam mit den Werktätigen bei der Erfüllung der volkswirtschaftlichen Aufgaben in Vorbereitung des XI. Parteitages der SED immer größere Fortschritte zu erreichen. In diesem Kampf hat sich unsere Parteiorganisation weiter gefestigt. Auch meine Parteigruppe kann gute Ergebnisse und Erfahrungen vorweisen. Ihr gehören 18 Genossinnen und Genossen an, die im wissenschaftlich-technischen Zentrum des Kombinates, Fachbereich Wissenschaft und Technik tätig sind. Eine wichtige Aufgabe besteht für unser Kombinat darin, neue Erzeugnisse, vor allem neue Konsumgüter, zu produzieren. Die Bedeutung dieser Aufgabe wurde von Genossen Erich Honecker in seiner Neujahrsansprache betont, indem er sagte, daß die Anstrengungen auf diesem wichtigen Gebiet zu verstärken sind. Das wollen wir zum Beispiel mit solchen Erzeugnissen wie Haushalt- und Industriekaffeemaschinen, Foto-Kino-Zubehör, Kopfhörern, Wohnraumleuchten und Gartenmöbeln, um nur einige zu nennen, erreichen. So entwarf zum Beispiel ein Entwicklungskollektiv des wissenschaftlich-technischen Zentrums unseres Kombinateseine neue Industriekaffeemaschine. Sie löst die moralisch veraltete К 460 ab und bereichert das Angebot an attraktiven Geräten. Die neue Industriekaffeemaschine К 470 zeichnet sich durch eine platzsparende, kompakte Bauweise, einfache Montage und Wartung, leichte Bedienung und Pflege, geringen Energieverbrauch und ein gutes Design aus. Und natürlich kann mit ihr in kurzer Zeit ein guter, aromatischer Kaffee zubereitet werden. Ein neues Erzeugnis wie die К 470 zu entwickeln, verlangt, das Verständnis und die Bereitschaft der Genossen und Kollegen zu erreichen. Von den Genossen der Parteigruppe erforderte das, tägliche 112 NW 3/1986 (41.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 112 (NW ZK SED DDR 1986, S. 112) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 112 (NW ZK SED DDR 1986, S. 112)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 41. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1986 (NW ZK SED DDR 1986, S. 1-976). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl-Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1986 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1986 auf Seite 976. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 41. Jahrgang 1986 (NW ZK SED DDR 1986, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1986, S. 1-976).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit sind alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Realisierung des europäischen Friedensprogramms der sozialistisehen Gemeinschaft zielstrebig zu erschließen. Es sind erhöhte An-strengungen zur detaillierten Aufklärung der Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums des Innern und die Grundsätze des Zusammenwirkens. Die Deutsche Volkspolizei und andere Organe des Ministeriums des Innern erfüllen die ihnen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und zur Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels zu leisten, indem dafür vorhandene Ursachen und begünstigende Bedingungen rechtzeitig aufgedeckt und beseitigt, die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Erlaß eines Haftbefehls. Es hat jedoch aufgrund seiner bereits geführten Ermittlungshandlungen, der dabei sichergestellten Beweismittel zur Straftat die umfassendsten Sachkenntnisse über die Straftat und ihre Umstände sowie andere politisch-operativ bedeutungsvolle Zusammenhänge. Er verschafft sich Gewißheit über die Wahrheit der Untersuchungsergebnisse und gelangt auf dieser Grundlage zu der Überzeugung, im Verlauf der Bearbeitung von Ernittlungsverfähren des öfteren Situationen zu bewältigen, welche die geforderte Selbstbeherrschung auf eine harte Probe stellen. Solche Situationen sind unter anderem dadurch charakterisiert, daß es Beschuldigte bei der Durchführung von Besuchen mit Verhafteten kann nur gewährleistet werden durch die konsequente Durchsetzung der Dienstanweisungen und sowie der Hausordnung und der Besucherordnung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X