Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 918

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) fuer Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 918 (NW ZK SED DDR 1985, S. 918); ?meinsamen Fuehrungsdokument zur Neuerer- und MMM-Bewegung zusammengefasst und gemeinsam fuer jeden seine spezielle Verantwortung herausgearbeitet. Ausgangspunkt war und ist die Forderung der Parteileitung nach anspruchsvollen Aufgaben fuer die Jugend, nach mehr Wissenschaftlichkeit und im Ergebnis dessen nach mehr Mikroelektronik. So wurde auch die ??? in unserem Werk auf die neuen Erfordernisse eingestellt und 1985 die hohe Beteiligung von 90 Prozent aller Jugendlichen erreicht. Der Nutzen der ???-Exponate wurde im Vergleich zu 1984 mehr als verdoppelt (konkret: 1485 M pro Beteiligten). In den Jugendforscherkollektiven liegt diese Summe um das Neunfache hoeher, die von ihnen entwickelte Mikroelektronik bringt den Loewenanteil am Nutzen. Doch das ist kaein Grund zur Selbstzufriedenheit. Das Niveau der Beteiligung an der ??? in der Breite anzuheben, das hat die Parteileitung zur dritten Arbeitsrichtung erklaert. Nicht Paradepferde, sondern Zugpferde brauchen wir! 90 Prozent Beteiligung der Jugendlichen heisst durchaus nicht, dass diese 90 Prozent immer mit Herz und Seele dabei sind. Jede Jugendbrigade mit einer ganzjaehrigen ???-Aufgabe, das heisst noch nicht, dass es in allen 27 Jugendbrigaden staendig gleich gut um die ??? steht. Die Parteileitung ist aber ueberzeugt, dass ein Grossbetrieb wie unser, der eine Erneuerungsrate von ueber 35 Prozent realisiert, auf das Wissen, Koennen und den Tatendrang der Jugend keinen einzigen Tag verzichten kann. Darum wurde die Erarbeitung eines anspruchsvollen MMM-Aufgabenkatalogs fuer 1986 unter Parteikontrolle gestellt, in der Woche der Jugend und Sportler beraten und rechtzeitig vor der Plandiskussion veroeffentlicht. Im Ergebnis der Plandiskussion wurden ???-Aufgaben mit einem voraussichtlichen Nutzen von ueber 2,5 Millionen Mark mit Vertraegen abgesichert. Diese Aufgaben Leserbriefe messen. In der stabilen und sortimentsgerechten Zulieferung unserer Erzeugnisse, die mit hoher Effektivitaet hergestellt werden und den Qualitaetsanforderungen entsprechen, sehen wir unsere wichtigste Aufgabe. Dazu hat jede APO und jede Parteigruppe eigene Aufgaben aus dem Kampfprogramm abgeleitet. So wurde jeder Genosse in die Arbeit einbezogen und wirkt aktiv bei der Mobilisierung aller Werktaetigen zur abstrichlosen Erfuellung der oekonomischen Ziele mit. Die Parteiauftraege werden in den monatlichen Mitgliederversammlungen abgerechnet. Ueber die Verwirklichung der Ziele des Kampfprogramms infor- orientieren zunehmend auf die neuen Schluesseltechnologien. Unsere ?audatec"-BMSR Anlagen enthalten viele Dutzend Mikrorechner, die komplizierteste technologische Prozesse steuern. Wer auf diesem anspruchsvollen Feld in der ??? ernsthafte Erfolge erringen will, der muss sich entsprechend ernsthaft vorbereiten. Spitzenergebnisse in Spitzenzeiten Die vierte Arbeitsrichtung ist fuer uns also, mit unseren Jugendlichen und ihren Leitern, den Paten aus der KDT, den Absolventen, die in der MMM-Bewegung ihre erste Feuertaufe bestehen sollen, die richtige politische Einstellung zu dieser neuen Qualitaet zu erarbeiten, naemlich, die ??? ganzjaehrig zu fuehren. Dabei Spitzentechnologien einzusetzen, das heisst in Anwendung des Marxschen Gesetzes der Oekonomie der Zeit, Spitzenergebnisse in Spitzenzeiten zu erreichen. Fuer diesen Tatendrang gibt es keine bessere Form als Jugendforscherkollektive. Auch wenn nicht alle gleich ueberzeugt waren, hatten wir im Kampfprogramm die Messlatte gesetzt, die Zahl der Jugendforscherkollektive 1985 von 3 auf 7 zu erhoehen. Bereits jetzt arbeiten 54 Prozent der Absolventen in Forschung und Entwicklung in Jugendforscherkollektiven. Im Oktober konnte sogar unser 8. Jugendforscherkollektiv berufen werden. Dieses Kampfkollektiv der FDJ soll - unter Lei" tung eines jungen Genossen - in 10 Monaten eine CAD-Loesung fuer den rechnergestuetzten Entwurf des Funktionsplanes fuer BMSR-Anlagen erarbeiten. Dies ist eine echte Schluesselloesung fuer die Erhoehung der Arbeitsproduktivitaet in der Projektierung und in den nachgelagerten Prozessen. Solche Spitzenleistungen in Spitzenzeiten hat auch unser Jugendforscherkollektiv ?Kraftwerksautomation" bewiesen. Diese Loesung, ?audatec" fuer die Rekonstruktion von Kraftwerken einzusetzen, erspart bei der Modernisierung unserer Energiewirt- miert die Parteileitung regelmaessig. Gleichzeitig orientiert sie auf Schwerpunkte. Damit sind unsere Genossen in der Lage, den Kampf um hohe oekonomische Ergebnisse in allen Bereichen energisch zu fuehren. Unsere Ziele erfordern eine Atmosphaere politischer Kampfbereitschaft, die zu Hoechstleistungen jedes Werktaetigen an seinem Arbeitsplatz fuehrt. Voraussetzung dafuer ist eine intensive politisch-ideologische Arbeit in den Kollektiven. Um sie zu intensivieren, nutzte die Grundorganisation die persoenlichen Gespraeche in Vorbereitung der Parteiwahlen und entwickelte daraus einen vertrauensvollen Dialog mit den Werktaetigen. Die Ergebnisse der Hoechstleistungsschichten zu Ehren des Weltfriedenstages bestaetigten die Wirksamkeit der politischen Arbeit der Genossen. Bewaehrt haben sich bei der politischen Fuehrung der oekonomischen Prozesse gemeinsame Beratungen der Parteileitung, der Gewerkschaftsleitung und der FDJ-Leitung. Mit ihnen sichert die Parteileitung die einheitliche Orientierung aller Werktaetigen auf die Loesung von Schwerpunktaufgaben in einem bestimmten Zeit-raum- Dietmar Jenke Parteisekretaer im VEB Fahrzeugzubehoerwerk Ronneburg 918 NW 23/1985 (40.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 918 (NW ZK SED DDR 1985, S. 918) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 918 (NW ZK SED DDR 1985, S. 918)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des gegnerischen Vorgehens ist das politischoperative Einschätzungsvermögen der zu erhöhen und sind sie in die Lage zu versetzen, alle Probleme und Situationen vom Standpunkt der Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Genossen Minister und des Leiters der Abteilung durch kluges operatives Auftreten und Verhalten sowie durch eine aktive, zielgerichtete Kontrolle und Observant tion seitens der Angehörigen der Linie - Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter im Ermittlungsverfähren mit Haft durch die Untersuchungs organe Staatssicherheit sowie sich daraus ergebender wesentlicher Anforderungen an den Untersuchungsführer der Linie herausgearbeitet und ihre Bedeutung für den Prozeß der Erziehung und Befähigung begründet. Die besonderen Anforderungen, die an den Untersuchungsführer zu stellen sind, werden im Zusammenhang mit der Verwahrung der Effekten Verhafteter. Diese mit dem Vollzug der Untersuchungshaft zusammenhängenden Maßnahmen erfordern die Anwesenheit des Verhafteten in Bereichen der Untersuchungshaftanstalt außerhalb des Verwahrraumes.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X