Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 883

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 883 (NW ZK SED DDR 1985, S. 883); handen ist, werden auch die Arbeitserfahrungen und Kniffe der Besten angenommen. Das Erreichen der Bestwerte möglichst an jedem Tag hängt aber nicht nur vom Willen des Betreffenden ab. Wie schnell ich zum Beispiel als Einsteller eirt Werkzeug wechsele oder einen Fehler am Automat finde, ob ich rechtzeitig den Materialnachschub sichere und wie ich mich um die Reparatur eines Werkzeuges mit den Kollegen des Werkzeugbaus bemühe all das beeinflußt ebenfalls, wie Und ob der Bestwert erreicht wird. 5 Einsteller sind wir, 4 davon sind Genossen. An unserer Haltung, an der Qualität unserer Arbeit, und an der Vorbildwirkung werden wir gemessen. Mit Leserbriefe der Parteileitung der ZBO. Sie werden durch die Parteileitung angeleitet und befähigt, sich auf wichtige Aufgaben in der politischen Arbeit zu konzentrieren und auf die Arbeitskollektive auszustrahlen. Auf der Grundlage des Kampfprogramms der Grundorganisation haben die Parteigruppen Arbeitsprogramme beschlossen. Sie werden entsprechend den Erfordernissen ergänzt. Die Genossen in unseren Parteigruppen sehen ihre wichtigste Aufgabe darin, in ihren Kollektiven eine überzeugende politisch-ideologische Arbeit zu leisten, um alle Werktätigen für die Lösung der volkswirtschaftli- unserer Arbeit beeinflussen wir deshalb auch den Verdienst des Leistungslöhners. Hinzu kommt, daß alle Kollektivmitglieder mit 25 Prozent der Mehrlohnprämie an die Planerfüllung der Abteilung gebunden sind. Deshalb vertreten wir Einsteller die Meinung, daß auch wir direkt nach Bestwerten arbeiten und stimuliert werden sollten. Das „Wie" ist noch nicht gefunden, aber wir haben mit Hilfe der Parteileitung bereits eine erste Beratung am Tisch des Betriebsdirektors durchgesetzt, um Lösungen zu suchen. Im Juli hatte unsere Jugendbrigade, deren Mitglied ich bin, sich öffentlich zum Aufruf der Martina Pfefferkorn gemeldet, anläßlich des Weltfriedenstages Höchstleistungsschichten zu fahren. Wir waren uns einig, dies eine ganze Woche durchzustehen. Allerdings war diese gemeinsame Auffassung nicht von Anfang an da. Am meisten haben wir darüber debattiert, wie wir trotz der Arbeit nach Bestwerten -und viele erreichen ja bereits an den meisten Tagen im Monat diesen Bestwert - rfbch einen Leistungszuwachs drauflegen können. Was war also zu tun? Wo sehen wir noch Reserven? Den uns vom Rationalisierungsmittelbau übergebe- chen Aufgaben zu mobilisieren. Sie sind bemüht, stets als Vorbild allen anderen voranzugehen. Folgende Aufgaben stehen im Mittelpunkt der Parteigruppenarbeit: der Kampf um die allseitige und komplexe Planerfüllung sowie die gezielte Planübererfüllung; die wirksame politische Massenarbeit durch das tägliche politische Gespräch in den Arbeitskollektiven; die Unterstützung der Massenorganisationen, insbesondere die Arbeit mit dem Jugendverband. Die Anleitung der Parteigruppen erfolgt regelmäßig durch die Parteileitung. Das ist im Arbeitsplan festgelegt. Für jede Parteigruppe ist ein Parteileitungsmit- glied verantwortlich gemacht worden. In den Rechenschaftsberichten der Parteigruppen konnte bereits eingeschätzt werden, daß unser Betrieb seinen Plan gut erfüllt. So konnte er zum Beispiel am 30. September dieses Janres eine Planerfüllung bei der Produktion des Bauwesens von 105,8 Prozent abrechnen. Unsere Genossen sind stolz auf die bisher erreichten Ergebnisse, die sie optimistisch stimmen. Sie werden ihre ganze Kraft dafür einsetzen, diese Ergebnisse weiter zu festigen. Kurt Schmidt Parteisekretär der ZBO „25. Jahrestag der DDR" Altentreptow NW 22/1985 (40.) 883;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 883 (NW ZK SED DDR 1985, S. 883) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 883 (NW ZK SED DDR 1985, S. 883)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit sowie aus ihrer grundlegenden Aufgabenstellung im Nahmen der Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit durch Staatssicherheit und im Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Oustiz-organen. Die strikte Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit ist in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit auch deshalb von besonderer Bedeutung weil die Feststellung wahrer Untersuchungsergebnisse zur Straftat zu ihren Ursachen und Bedingungen sowie in der Persönlichkeit liegenden Bedingungen beim Zustandekommen feindlich-negativer Einstellungen und. ihres Umschlagens in lieh-ne Handlungen. Für die Vorbeugung und Bekämpfung von feindlich-negativen Handlungen ist die Klärung der Frage Wer ist wer? voraus, auf welche Personenkreise und Personen wir uns in der politisch-operativen Arbeit zu konzentrieren haben, weil sie im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader voraus. Die Leiter und mittleren leitenden Kader müssen - ausgehend vom konkret erreichten Stand in der Arbeit der Diensteinheit - ihre Anstrengungen vor allem auf die zuverlässige Klärung politisch-operativ und gegebenenfalls rechtlich relevanter Sachverhalte sowie politisch-operativ interessierender Personen gerichtet; dazu ist der Einsatz aller operativen und kriminalistischen Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit ist nach der Einleituna des Ermittlunqsverfahrens auch lutch die Unter-suchungsabteilung umfassend zu gewährleisten. Das Herauslösen der im Operativen Vorgang eingeys irrten ist fortzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X