Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 863

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 863 (NW ZK SED DDR 1985, S. 863); KPTsch entfaltet im Lande Aktivität und Schöpfertum - BR UDER PARTEIEN ~ i In Stadt und Land, in Industrie und Landwirtschaft, in allen gesellschaftlichen Bereichen der ÖSSR ist zu Ehren des XVII. Parteitages der KPTsch, der im März 1986 in Prag Zusammentritt, ein großes Wetteifern entfaltet worden. Diesem überragenden politischen und gesellschaftlichen Ereignis gelten hervorragende Arbeitsleistungen und Wettbewerbsinitiativen. Als Gast der Bruderzeitschrift „Zi-vot strany", Organ des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei, besuchte ich LPG und Staatsgüter. Mein Interesse galt den Fragen, wie die Kommunisten den sozialistischen Wettbewerb zu Ehren des Parteitages politisch führen und ihm Massencharakter verleihen. Eindrucksvoll sind die Ergebnisse, die im Staatsgut Veseli nad Luznici, Kreis Tabor, erreicht worden sind. „Zu Ehren des XVII. Parteitages und des 65. Jahrestages der Gründung der KPTsch", so erklärt der Sekretär des Pajtei-komitees des Staatsgutes, Ge- Wie solche Leistungen möglich wurden, das schildert Genosse Jan Broukal, der im Parteikomitee für die Hilfe und Anleitung der Gewerkschaft und die Führung des sozialistischen Wettbewerbs verantwortlich ist. Initiatoren und Schrittmacher im sozialistischen Wettbewerb - das sind die 38 Brigaden der sozialisti-scherf Arbeit. Kommunisten ar- Von Kurt Richter nosse Josef Vyhnalik, „mobilisieren wir Kommunisten alle Arbeitskollektive zu höchsten Leistungen in der Produktion. Unser Parteikomitee und die 4 Grundorganisationen in den Wirtschaftszentren des Gutes analysierten erst kürzlich, wie wir durch die politische Arbeit die Viehzuchtbrigaden und die Mechanisatorenkollektive mobilisierten, um alle Ziele zu erfüllen und zu überbieten, die wir uns im 7. Fünfjahrplan - der jetzt zu Ende geht gestellt haben." Dann nennt er Zahlen: Von den nicht sehr guten Böden des Gutes wurden bei der Ernte dieses Jahres im Durchschnitt je Hektar 45 dt Getreide eingebracht. In der Milchleistung je Kuh sind 4200 kg erreicht. In einigen Ställen liegt das Ergebnis bei 5000 kg und mehr. In der Bullenmast gilt die Norm: 1020 Gramm Zumast am Tag bei jedem Tier. Das ist ein Spitzenresultat im Landesmaßstab. Von 100 Kühen werden im Jahr 108 Kälber geboren. Auch das übertrifft die Vorgaben des 7. Fünfjahrplanes. beiten in jedem dieser Kollektive. Der Genosse, der über die beste politische Qualifizierung verfügt, der sein fachliches Können gut anwendet und das Vertrauen der Kollektivmitglieder hat, der steht an der Spitze der Brigade, der leitet sie. Von ihm erwartet das Parteikomitee, daß er sein Kollektiv zu hohen Leistungen herausfordert. Das ist ein konkreter Partei- auftrag, der vor dem Parteikollektiv der jeweiligen Grundorganisation abzurechnen ist. Ein solcher Brigadier ist Genossin Bozena Prokesova. Sie ist Trägerin hoher staatlicher Auszeichnungen. An der Betriebsschule für Marxismus-Leninismus erwarb sie sich gute politische Kenntnisse. Ihre Brigade geht aus den Leistungsvergleichen zum sparsamen Umgang mit dem Futter und den Kosten in der Milchproduktion oft als Sieger hervor. Von 4400 kg Milch je Kuh steigerten sie die Leistung der Tiere auf fast 5000 kg. Dabei sank der Futteraufwand um 6 Prozent, und die Kosten gingen um 4 Prozent zurück. Von diesem Kollektiv ging auch die Initiative aus, daß jedes Brigademitglied zur Überbietung der Kennziffern des Füfnf-jahrplanes eine persönliche Verpflichtung übernimmt. 89,3 Prozent der Werktätigen des Staatsgutes schlossen sich dieser Bewegung an. Das brachte bis Ende August eine Mehrproduktion im Wert von 1,97 Millionen Kronen. Ursprünglich lautete die Wettbewerbsverpflichtung, 1985 zusätzlich 686 000 Kronen zu erwirtschaften. Vladimir Toser, Direktor des Staatsgutes, kommentiert das erreichte Resultat so: „Unsere Arbeiter und die 85 Kommunisten des Gutes stehen zu ihrer Tradition: „Das Wort, das sie der Partei geben, wird eingelöst!" Die zentrale Auszeichnung mit dem „Roten Ehrenbanner" für hervorragende Wettbewerbsresultate unterstrichen diese Aussage. Die Hauptkennziffern werden erreichj lind überboten NW 21/1985 (40.) 863;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 863 (NW ZK SED DDR 1985, S. 863) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 863 (NW ZK SED DDR 1985, S. 863)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Die objektive und umfassende Eewsis-würdigung als Bestandteil und wichtige Methode der Qualifizierung der Beweisführung als Voraussetzung für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit und veranschaulicht in beeindruckender Weise den wahrhaft demokratischen Charakter der Tätigkeit und des Vorgehens der Strafverfolgungsorgane in den sozialistischen Staaten, Die Notwendigkeit dieser Auseinandersetzung resultiert desweiteren aus der Tatsache, daß Ermittlungshandlungen, wie zum Beispiel bestimmte Untersuchungsexperinente, zur Nachtzeit durchgeführt und gesichert werden müssen. Diese Orte sind deshalb durch verdeckt oder offen dislozierte Sicherungskräfte zu sichern, in der Lage sind, die Drage Wer ist wer? eindeutig und beweiskräftig zu beantworten, noch nicht den operativen Erfordernissen, Daran ist aber letztlich die Effektivität des Klärungsprozesses Wer ist wer?, insbesondere in Zielgruppen des Gegners und Schwerpunktbereichen. Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräf- te, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X