Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 853

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 853 (NW ZK SED DDR 1985, S. 853); Die Leiter von Jugendforscherkollektiven des Bezirkes Karl-Marx-Stadt besichtigten auf der diesjährigen Be-zirks-MMM im Rahmen ihres jährlichen Erfahrungsaustausches auch den Schweißroboter des VE В Sachsenring Zwickau, entwickelt und vor-gestellt vom dortigen Jugendforscherkollektiv der FDJ. Foto: Metzler FDJ-Leitung auf das Niveau der den Jugendfor scherkollektiven übertragenen Vorhaben und auf ihre Zusammensetzung gemäß den Anforderungen der Themen- und Aufgabenstellung, wie beispielsweise bei der Bildung des Jugendforscherkollektivs „Elektronenstrahlschweißanlage" des Bereiches Rationalisierungsmittelbau, stärkt das Ansehen des Jugendverbandes in seiner Funktion als Interessenvertreter der Jugend unter der jungen wissenschaftlich-technischen Intelligenz. So hatte der Leiter dieses Jugendforscherkollektivs, Genosse Michael Gramer, die Möglichkeit, zur Aufgabenlösung und dem jeweiligen Arbeitsstand entsprechend die dafür benötigten Fachleute jederzeit selbständig in die Arbeit seines Jugendforscherkollektivs einzubeziehen. Die Dringlichkeit des Vorhabens und schließlich das Ergebnis - eine Patentlösung - rechtfertigten solche operative Herangehensweise an die Zusammensetzung des Kollektivs und die Organisa- Leserbriefe sehen unserer Oberschule und dem VEB WEMA bewährt sieh schon seit Jahren die Arbeit mit einem Komplexpatenschaftsvertrag. Die Schulparteileitung und die Schulgewerkschaftsleitung unterstützen dabei die BGL, um die Möglichkeiten der Einflußnahme der Patenbrigaden auf die kommunistische Erziehung der Mädchen und Jungen zu erweitern. Was ist im einzelnen dazu ihn Komplexpatenschaftsvertrag vorgesehen? Der Entwicklung von naturwissenschaftlichen und technischen Arbeitsgemeinschaften unter Anleitung der Werktätigen soll mehr Bedeutung beigemessen werden. In Verbindung da- tion der Arbeit dieses Jugendforscherkollektivs. Eine zweite Erfahrung besagt, daß der Erfolg eines Jugendforscherkollektivs von einer differenzierten, aufgabenbezogenen politischen Arbeit mit ihm abhängt. Vor allem die Mitglieder solcher ausgezeichneten Jugendforscherkollektive wie „Prof. Johannes Riesner" und die bereits genannten bestätigen selbst, daß die Ableitung der Anforderungen an ihre Tätigkeit aus der Härte der internationalen Klassenauseinandersetzung und dem notwendigen Beitrag der DDR zur Verhinderung eines neuen Weltkrieges Gegenstand interessanter politischer Arbeit in den Kollektiven ist. Damit bestätigen sie zugleich, daß mit einem solchen politischen Herangehen, das die Möglichkeiten und die Verantwortung des einzelnen erlebbar werden läßt, auch wichtige Motive für eine hohe Leistungsbereitschaft der jungen wissenschaftlich-technischen Kader entstehen. Motor eines solchen nachhaltig motivierenden, an der Ar- mit wird die Schulgewerkschaftsleitung künftig noch gezielter mit, der Gewerkschaftsleitung des Patenbetriebes Zusammenarbeiten. Ein Erfahrungsaustausch zwischen Schulklassen und Patenbrigaden hat zum Ziel, beste Erfahrungen in den Patenschaftsbeziehungen zu verallgemeinern. Die Schulparteileitung lenkt den Blick des Direktor darauf, die Verantwortung des Klassenleiters für das Zusammenwirken mit der Patenbrigade noch stärker auszuprägen. Regelmäßig gilt es gemeinsam mit der Patenbrigade zu beraten, wie sie die Bil-dungs- und Erziehungsziele im Klas- senkollektiv wirksam unterstützen kann. Eine Erfahrung besagt, daß eine Patenbrigade immer dann viele Aktivitäten entwickelt, wenn es die Klassenlehrer verstehen, mit ihr an einem Strang zu ziehen. Das enge Miteinander von Schule und Patenbetrieb findet auch seinen Niederschlag in einer höheren Qualität des polytechnischen Unterrichts. Bewährt hat es sich, daß die Klassenleiter und Leitungskader der Schule die Schülerarbeitsplätze kennen. Marina Herold Vorsitzende Schulgewerkschaftsleitung an der Wladimir-Komarow-Oberschule-Saalfeld NW 21/1985 (40.) 853;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 853 (NW ZK SED DDR 1985, S. 853) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 853 (NW ZK SED DDR 1985, S. 853)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung zu unternehmen sowie ebenfalls - Pläne und Aktivitäten trotzkistischer Kräfte, antisozialistische Positionen in der Deutschen Demokratischen Republik zu schaffen und auszubauen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X