Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 769

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 769 (NW ZK SED DDR 1985, S. 769); Um die Belange der Schichtarbeiterinnen kümmert sich die Vorsitzende der Frauenkommission der BGL im VEB Elektrowärme Altenburg, Betriebsteil Osterfeld, Genossin Christa Rud dies (Mitte), beson ders. Hier unterhält sie sich während der Schicht mit Ge- . nossin Christa Wendler (I.) und Annerose Rothe. Foto: Hartmut Krimmer sehe und praktische Aus- und Weiterbildung systematisch in Angriff genommen wird, in den Frauenförderungsplänen die in Qualifizierungsgesprächen getroffenen Vereinbarungen kontrollfähig festgelegt werden. So wird zum Beispiel im VEB Wäscheunion Mittweida, Betrieb 5 in Zeitz, ein wichtiges ökonomisches Vorhaben zum XI. Parteitag realisiert: die Nähwirkvliesproduktion, verbunden mit einer Weberei. Für diese neue Abteilung werden bereits jetzt auf Initiative der Grundorganisation 60 Frauen durch Spezialausbildung vorbereitet. Sie kommen aus Abteilungen des Betriebes, in denen durch moderne Technologien Arbeitsplätze eingespart werden. In Zusammenarbeit der Frauenkommission mit den Genossen beim Rat des Kreises werden für die Berufsausbildung von 1986 bis 1990 Maßnahmen zur Erhöhung des Anteils der Mädchen in technischen Berufen in der Industrie und zur Sicherung des Geduld und Überzeugungskraft wurde erklärt, daß es auch in der Landwirtschaft nun darauf ankomme, wie in der Industrie nach neuen Maßstäben zu denken und zu arbeiten. Diese Beratung hat wesentlich mit dazu beigetragen, die MAS-Beiräte in den Orten zu bilden bzw. zu festigen. Neben der technischen Unterstützung der Klein- und Mittelbauern, die durch die junge MAS bereits wirksam gegeben wurde, stand die Aufgabe, junge Menschen als Traktoristen auszubilden. Das war besonders zwingend, nachdem wir im April die ersten SU Traktoren sowie einen LKW bekamen. Hierbei ging es nicht nur darum, den Nachwuchses anderer wichtiger volkswirtschaftlicher Bereiche eingeleitet. Mit der sozialistischen Rationalisierung werden für die Frauen interessante Arbeitsplätze geschaffen, die ihnen eine gesicherte berufliche Perspektive gewährleisten und ihnen zugleich die Möglichkeit schöpferischen Mitwirkens an der Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts eröffnen. Der Industriekreis Zeitz hat bereits einen hohen Beschäftigungsgrad der Frauen erreicht. 92,1 Prozent der arbeitsfähigen "weiblichen Bevölkerung sind berufstätig. Künftig werden demzufolge vor allem die qualitativen Fragen ihrer Entwicklung in den Vordergrund treten. Nicht außer acht gelassen werden kann dabei, daß sich in den nächsten Jahren die Anzahl der Arbeitskräfte verringern wird infolge des altersbedingten Ausscheidens der Frauen aus dem Berufsleben und der Auswirkungen der geburtenschwachen Jahrgänge. Dabei wird der Rückgang Ziel: Null Fehler Als Hersteller von Schutzrohrkontakten trägt der Bereich der Bauelementefertigung im VEB Mikroelektronik „Wilhelm Pieck" Mühlhausen eine große Verantwortung. Die Erzeugnisse finden Verwendung in der Relais- und Nachrichtenvermittlungstechnik und sind ein gefragter Exportartikel. Nicht zuletzt deshalb sehen die Kommunisten dieses Bereichs ihren Auftrag darin, gemeinsam mit al len Werktätigen in den drei Arbeitskollektiven Kontakte in guter Qualität, Zuverlässigkeit und Lebensdauer bei Traktoristen die neue Technik zu erklären (was hauptsächlich durch sowjetische Genossen geschah); wir versuchten besonders die ideologische Frage zu klären, welche Freundestat es war, uns Deutschen in dieser Zeit 1000 Traktoren zu liefern, die in der Sowjetunion genauso notwendig gebraucht wurden. Mit der Übergabe der 8 sowjetischen Traktoren sowie des LKW SIS und der späteren Zuführung der ersten 4 Traktoren aus der eigenen Produktion war der Stützpunkt der Arbeiterklasse auf dem Dorf voll wirksam geworden. Horst Pauli Mitglied der WPO VII Strausberg NW 19/1985 (40.) 769;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 769 (NW ZK SED DDR 1985, S. 769) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 769 (NW ZK SED DDR 1985, S. 769)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen die statistische Gesamtheit aller feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen dar, die in der gesamten Gesellschaft die Bedeutung einer gesellschaftlich relevanten Erscheinung haben. Als Einzelphänomen bezeichnen feindlich-negative Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-nega und Handlungen der allgemein tiver Cinsteilun-. Das Staatssicherheit trägt auf beiden Hauptebenen der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Kapitel. Das Wirken der Ursachen und Bedingungen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern der unter den äußeren und inneren Existenzbedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der Das Auftreten von subjektiv bedingten Fehlhaltungen, Mängeln und Unzulänglichkeiten. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen von Bürgern der noch nicht den gesellschaftlichen Erfordernissen entspricht und damit Ansatzpunkte für die Erzeugung feindlich-negativer Handlungen bieten kann.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X