Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1985, Seite 742

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 742 (NW ZK SED DDR 1985, S. 742); 1985 wird Jahr der höchsten Leistungen Kampfpositionen zu Wissenschaft und Technik Grundorganisationen verbinden deshalb die Kommunisten das vertrauensvolle Gespräch zu den Grundfragen unserer Innen- und Außenpolitik mit den Tagesereignissen und dem Kampf im Wettbewerb entsprechend den Maßstäben der 10. Tagung des ZK der SED. So werden die Kollektive zur Aktion geführt, politische Positionen zu hohen Steigerungsraten der Arbeitsproduktivität, der Effektivität und Qualität der Produktion aktiv gefördert, entwickeln sich Kraftbewußtsein und leidenschaftliches persönliches Eintreten für das Meistern neuer Ziele. Das spiegelte auch die optimistische Atmosphäre der Mitgliederversammlungen im Juli und August wider. Konkret, mobilisierend und ergebnisorientiert berieten die Genossen die neuen Aufgaben für die weitere initiativreiche Vorbereitung des XI. Parteitages, rechneten sie die bisherige Erfüllung ihrer Kampfprogramme ab und beschlossen weitergehende Ziele, um 1985 im eigenen und im Interesse der ganzen Gesellschaft zum Jahr der höchsten Leistungen zu gestalten. Dem dienen die vielfältigen Initiativen der Arbeitskollektive, die Ergebnisse ihrer Höchstleistungsschichten anläßlich des Weltfriedenstages zu Dauerleistungen zu machen und noch im 2. Halbjahr nach 86er Kennziffern zu arbeiten. Von diesen politischen Positionen und neuen Wettbewerbsverpflichtungen der Kommunisten und Werktätigen ausgehend, führt die Bezirksparteiorganisation den Kampf 1985 darum, das bisherige Ziel der Überbietung der Arbeitsproduktivität von 3 Prozent nicht nur zu erreichen, sondern zu übertreffen, damit ein Wachstum auf über 112 Prozent bei absolut sinkendem Material-, Energie- und Rohstoffverbrauch zu sichern. Gleichzeitig soll unter anderem die Produktion mit dem Gütezeichen „Q" überplanmäßig um 200 bis 230 Millionen Mark erhöht, der Erneuerungsgrad der Produktion auf über 30 Prozent und bei Konsumgütern auf mehr als 45 Prozent steigen. Die Kommunisten und Werktätigen sind sich bewußt, daß sie sich damit die bisher anspruchsvollsten Ziele stellen. Um die Prozesse der umfassenden Intensivierung zu meistern, stellte Genosse Erich Honecker auf der 10. Tagung die Aufgabe, die wissenschaftlich-technische Arbeit grundlegend zu verbessern, die höhere ökonomische Verwertung von Wissenschaft und Technik entschieden zu beschleunigen. Dabei konzentrieren sich die Parteiorganisationen auf solche entscheidenden Schlüsseltechnologien wie die Mikroelektronik, deren Anteil vor allem bei Spitzenerzeugnissen und im Rationalisierungsmittelbau bedeutend erhöht werden soll. Sie nehmen Einfluß darauf, daß ganze Fertigungssysteme bei Nutzung der Mikrorechner- und Röbotertechnik flexibel automatisiert werden, fördern die industrielle Anwendung der Lasertechnik, die Entwicklung und Produktion neuer keramischer Werkstoffe und der Biotechnologien. Die Parteiorganisationen der Keramischen Werke Hermsdorf und andere prägen die Position aus, nicht auf die neue Technik zu warten, sondern schon jetzt die Arbeit gründlich zu organisieren. Sie gehen davon aus, daß die schnellere und ökonomisch effektive Nutzung der neuen Schlüsseltechnologien vor allem die gründliche politisch-ideologische und die rechtzeitige fachliche Vorbereitung der Werktätigen verlangt, eine Atmosphäre des hartnäckigen Suchens und der Verwirklichung neuer Lösungen, schöpferische Aktivität im sozialistischen Wettbewerb. Vieles muß hier von Grund auf neu durchdacht und angepackt werden. Wirksam haben die Parteiorganisationen die Vorbereitung und Durchfüh- 742 NW 19/1985 (40.);
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 742 (NW ZK SED DDR 1985, S. 742) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Seite 742 (NW ZK SED DDR 1985, S. 742)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 40. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1985, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1985 (NW ZK SED DDR 1985, S. 1-992). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Günter Jurczyk (stellv. Chefredakteur), Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Therese Heyer, Ronald Hoffmann, Carl Heinz Janson, Heinz Mirtschin, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Kurt Richter, Helmut Semmelmann, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner, Dr. Rudolf Wiederänders. Die Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1985 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1985 auf Seite 992. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 40. Jahrgang 1985 (NW ZK SED DDR 1985, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1985, S. 1-992).

Das Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen äffentliehen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchungshaftanstalt Schlußfolgerungen zur Erhöhung der Sicherheit und Ordnung in der Untersuchungs-haftanstalt ist es erforderlich, unverzüglich eine zweckgerichtete, enge Zusammenarbeit mit der Abteilung auf Leiterebene zu organisieren. müssen die beim Vollzug der Untersuchungshaft an Jugendlichen, Ausländern und Strafgefangenen. Der Vollzug der Untersuchungshaft an Jugendlichen, Ausländern und Strafgefangenen hat unter Berücksichtigung folgender zusätzlicher Regelungen zu erfolgen. Vollzug der Untersuchungshaft an einzelnen Verhafteten treffen, die jedoch der Bestätigung des Staatsanwaltes oder des Gerichtes bedürfen. Er kann der. am Strafverfahren beteiligten Organen Vorschläge für die Gestaltung des Vollzuges der Untersuchungshaft zu unterbreiten. Diese Notwendigkeit ergibt sich aus den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens, die durch die Abteilungen durehzusetzen sind. Weiterhin ist es erforderlich, daß alle Mitarbeiter in der politischoperativen Arbeit, einschließlich der Untersuchungsarbeit strikt die Gesetze des sozialistischen Staates, die darauf basierenden Befehle und Veisunrren des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern, Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Vertrauliche Verschlußsache Gemeinsame Festlegung der Leitung des der НА und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung ,V -:k. Aufgaben des Sic herungs- und Köhtroll- Betreuer Postens, bei der BbälisTerung des. Auf - nähmeweitfatrön:s - Aufgaben zur Absicherung der Inhaftier- Betreuer innerhalb und außerhalb der Untersuc hungshaftanstalt Anforderungen, die Sicherheit und Ordnung bei der Absicherung und Beaufsichtigung von. - Absicherung der weiblichen bei Betreuer Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X